Kostenaufstellung: Was kostet eine Kohlefaserplatte?

2025-11-21
Ein detaillierter, praxisorientierter Leitfaden zum Verständnis der wahren Kosten von Carbonfaser-Karosserieteilen. Er behandelt Material- und Verarbeitungsfaktoren, Fertigungsmethoden, Preisbeispiele für Auto- und Motorrad-Karosserieteile, Rentabilitätsbetrachtungen und den Einfluss von Erstausrüster- (OEM) und Nachrüstoptionen auf den Preis. Enthält ein Lieferantenprofil (Supreem Carbon) und Antworten auf häufige Fragen von Käufern.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Was die Preise für Kohlefaserplatten beeinflusst

Was eine „Kohlefaserplatte“ für die Preisgestaltung bedeutet

Der Begriff Carbonfaserplatte umfasst eine Vielzahl von Bauteilen: von kleinen Interieurleisten über Motorradverkleidungen und Zubehör-Motorhauben bis hin zu OEM-Strukturbauteilen. Jedes Bauteil unterscheidet sich hinsichtlich Größe, Aufbaukomplexität, Oberflächenbeschaffenheit und Leistungsanforderungen, was sich direkt auf den Preis auswirkt. Wer nach Carbonfaserplatten sucht, fragt sich in der Regel: Wie viel kostet der Kauf oder die Anfertigung einer solchen Platte? Dieser Artikel erläutert die Kostenfaktoren und gibt realistische Preisbeispiele, damit Sie fundierte Kauf- oder Fertigungsentscheidungen treffen können.

Hauptkostenkomponenten einer Kohlefaserplatte

Materialien: Faser, Harz, Kern und Verbrauchsmaterialien (Stichwort: Kohlefaserplatte)

Die Materialkosten machen oft 25–45 % der Kosten des fertigen Bauteils aus. Typische Komponenten sind:

  • Kohlenstofffasergewebe oder unidirektionales Band (die Kosten variieren je nach Güte, Modul und Oberflächenbeschaffenheit).
  • Harzsystem (Epoxidharz, Vinylesterharz, Polyesterharz) – Epoxidharz ist teurer, wird aber für Hochleistungsbauteile benötigt.
  • Kernmaterialien (Schaumstoff, Wabenstruktur) für Sandwichpaneele, die in Motorhauben oder aerodynamischen Bauteilen verwendet werden.
  • Verbrauchsmaterialien und Hilfsmaterialien: Trennfolie, Trennfolien, Vakuumbeutel, Klebstoffe und Grundierungen.

Geschätzte Marktpreise (Branchenschnitt): Kohlenstofffaser-Rohmaterial kostet je nach Qualität und Menge etwa 10–40 US-Dollar pro kg. Harzsysteme verursachen zusätzliche Kosten von 2–10 US-Dollar pro kg Fertigteiläquivalent, abhängig von der Zusammensetzung und den Lieferanten. (Siehe Referenzen.)

Auswirkungen auf den Fertigungsprozess und die Arbeitskräfte

Handlaminierung, Vakuumsackverfahren, Prepreg/Autoklav, RTM – wie sich das Verfahren auf die Kosten auswirkt (Stichwort: Preis für Kohlefaserplatten)

Das Herstellungsverfahren ist einer der wichtigsten Preisfaktoren.

  • Handlaminierung + Vakuumsackverfahren: geringere Werkzeugkosten, höherer Arbeitsaufwand pro Teil – gut geeignet für Kleinserien von kundenspezifischen Paneelen und Prototypen.
  • Prepreg + Autoklav: gleichbleibende Leistung, aber teuer aufgrund der Materialkosten für das Prepreg und der Kosten für den Autoklavenzyklus – wird von OEMs und für hochwertige Ersatzteile verwendet.
  • Resin Transfer Molding (RTM) und Kompressionsformen: höhere anfängliche Werkzeugkosten, aber geringer Arbeitsaufwand pro Teil – ideal für die Produktion mittlerer bis hoher Stückzahlen.

Die Lohnkosten variieren je nach Region. Die Fertigung von Kleinserien handgefertigter Teile kann mehrere bis Dutzende Stunden qualifizierter Arbeit (Endbearbeitung, Zuschneiden, Schleifen, Klarlackieren) erfordern, was die Kosten erheblich erhöht. In modernen, automatisierten Fabriken sinken die Lohnkosten pro Teil und damit auch die Stückkosten.

Gemeinkosten, Werkzeugkosten und einmalige Entwicklungskosten (NRE)

Werkzeugbau, Formenbau und Konstruktionsplanung (Stichwort: kundenspezifische Kohlefaserteile)

Die Werkzeugkosten sind hoch: Eine hochwertige Form für eine komplexe Motorhaube oder ein Karosserieteil kann je nach Komplexität und Oberflächenbeschaffenheit zwischen 1.500 und über 20.000 US-Dollar kosten. Bei Einzelprojekten dominieren die Werkzeugkosten, die sich auf ein einzelnes Teil verteilen, die Gesamtkosten. Bei Serienfertigungen (100–1000 Stück) sinkt der Anteil der Werkzeugkosten pro Teil auf ein überschaubares Maß. Bei Sonderanfertigungen umfassen die Entwicklungskosten 3D-Scanning, CAD/CAM-Programmierung, Prototypenerstellung und Passformtests.

Endbearbeitung, Inspektion und Zertifizierung

Lackierung, Klarlackierung, Schleifen und Qualitätskontrolle (Stichwort: Automobilkarosserie aus Kohlefaser)

Die Oberflächenbeschaffenheit ist entscheidend. Sichtbare Außenpaneele erfordern oft Gelcoat oder Lack und mehrere Nassschleif- und Poliervorgänge – was den manuellen Aufwand oder die Kosten einer automatisierten Lackieranlage erhöht. Struktur- oder Innenpaneele benötigen unter Umständen nur Grundierung oder Klarlack. Bauteile für die Luft- und Raumfahrt oder zertifizierte Automobilkomponenten können zusätzliche Prüfungen und Tests erfordern, was die Kosten weiter steigert.

Vertrieb, Versand und Steuern

Logistik- und regionale Preiseffekte (Stichwort: Kosten für Kohlenstofffaserplatten)

KohlefaserplattenSie sind zwar leicht, aber oft groß und zerbrechlich, wodurch Schutzverpackung und Versand erhebliche Kostenfaktoren darstellen, insbesondere bei internationalen Sendungen. Zölle, Einfuhrsteuern und die lokale Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer beeinflussen ebenfalls den Endpreis für den Verbraucher. Versand und Verpackung können die Produktkosten bei Inlandsbestellungen um 2–8 % und bei internationalen Sendungen je nach Versandart sogar noch stärker erhöhen.

Typische Preisspannen: realistische Beispiele und eine Vergleichstabelle

Drei Beispielszenarien für Käufer (Stichwort: Preis für Kohlefaserplatten)

Die folgende Tabelle enthält konservative Beispielpreisspannen für drei gängige Paneeltypen. Diese Schätzungen berücksichtigen Material, Arbeitskosten, Werkzeugkosten (falls zutreffend), Endbearbeitung und Gemeinkosten. Sie sollen realistische Preise im Einzelhandel oder in der Lohnfertigung unter den Marktbedingungen von 2023–2024 widerspiegeln.

Paneltyp Typische Größe Typisches Herstellungsverfahren Geschätzte Preisspanne im Einzelhandel (USD) Kommentare
Kleines Interieur-Zierteil / Armaturenbrettteil 0,2–0,6 Quadratfuß Handlaminierung / Vakuum- oder dünnes Prepreg 80 – 350 US-Dollar Geringes Material, einfache Verarbeitung; Preisaufschläge für farblich abgestimmte oder OEM-Passform
Motorradverkleidung / kleines Karosserieteil 1–4 Quadratfuß Handlaminierung, RTM oder Prepreg für High-End-Produkte 250 – 1.200 US-Dollar Komplexe Formen und glänzende Oberflächen erhöhen den Arbeitsaufwand und die Kosten.
Motorhaube (äußerlich sichtbar) 10–20 Quadratfuß Prepreg/Autoklav oder RTM für die Produktion; Handlaminierung für Kleinserien 900 – 6.000+ US-Dollar Der Preis hängt von den baulichen Anforderungen, den Kernmaterialien und der Oberflächenbeschaffenheit ab.

Hinweis: OEM-Strukturbauteile (Motorraumtrennwände, Crashstrukturen), die eine Zertifizierung oder Metalleinsätze erfordern, können aufgrund von Tests und höherwertigen Materialien deutlich teurer sein.

Kosten pro Fläche und Kosten pro Gewicht – wie man Angebote bewertet

Vergleichen Sie die Anbieter anhand der Kosten pro Quadratfuß und der Kosten pro Kilogramm (Stichwort: Kosten für Kohlefaserplatten).

Die Angebote der verschiedenen Anbieter variieren. Um Angebote vergleichen zu können, sollten Sie sie wie folgt normalisieren:

  • Kosten pro Quadratfuß (oder Quadratmeter) für ein fertiges Paneel
  • Kosten pro Kilogramm für das Rohlaminatäquivalent

Hersteller bieten ihre Produkte entweder als fertiges Bauteil inklusive Lackierung oder als reines Kohlefaserbauteil an. Verlangen Sie eine detaillierte Kostenaufstellung mit Material, Arbeitsstunden, Werkzeugkosten und Oberflächenbearbeitung, um einen direkten Vergleich zu ermöglichen.

Wie sich die Produktionsmenge auf den Preis von Kohlenstofffaserplatten auswirkt

Skaleneffekte: Prototypenfertigung vs. Massenproduktion (Stichwort: kundenspezifische Kohlefaserteile)

Einzelanfertigungen oder Kleinserien von Paneelen sind teuer, da sich die Arbeits- und Werkzeugkosten auf wenige Teile verteilen. Mit steigendem Produktionsvolumen reduzieren sich die Werkzeugkosten durch schnellere Abschreibung, höhere Einkaufskonditionen beim Material und mögliche Automatisierung deutlich. Beispielsweise kann eine handgefertigte Motorhaube in einer Serie von 10 Stück mehrere Tausend Dollar pro Stück kosten; dasselbe Teil, im RTM-Verfahren mit einer geeigneten Form und einer Serie von 1.000 Stück hergestellt, kann hingegen nur einen Bruchteil dieser Kosten verursachen.

Kapitalrendite (ROI) und Wertüberlegungen

Wann lohnt sich die Anschaffung einer hochwertigen Kohlefaserplatte? (Stichwort: Kohlefaser-Automobilpaneele)

Kohlenstofffaser wird aufgrund ihrer Gewichtsersparnis, Steifigkeit, Ästhetik und Korrosionsbeständigkeit gewählt. Berücksichtigen Sie den ROI in diesen Zusammenhängen:

  • Hochleistungsfahrzeuge und Motorsport: Gewichtsreduzierung verbessert Beschleunigung und Fahrverhalten – ein wertvoller Vorteil im Wettbewerbsumfeld.
  • Restaurierung oder individuelle Anpassung: Ästhetischer Wert und Exklusivität können für Sammler höhere Preise rechtfertigen.
  • Bei Fahrzeugen für den Massenmarkt werten die OEMs die Lebenszykluskosten aus; die derzeitige breite Anwendung hängt von den Materialkosten und den Fortschritten in der Fertigung ab.

Für viele Käufer von Zubehörteilen ist die Entscheidung eine Mischung aus Ästhetik und Leistung; sie wägen den erwarteten Nutzen gegen die Kosten ab und berücksichtigen gegebenenfalls den Wiederverkaufswert oder die Kraftstoffeinsparung.

Auswahl eines Lieferanten: Worauf Sie achten sollten und wie Sie vergleichen können

Wichtige Fragen an die Hersteller (Stichwort: Lieferant von Kohlefaserplatten)

Bei der Angebotsanfrage sollten Sie die Lieferanten um Folgendes bitten:

  • Materialspezifikationen (Fasertyp, Harzsystem, Flächengewicht)
  • Herstellungsprozess und ob die Teile in einem Autoklaven ausgehärtet werden
  • Werkzeugkosten und Lieferzeiten
  • Qualitätskontrolle und Prüfung (Koordinatenmessgeräteberichte, Auswuchtprüfungen, Haftungsprüfungen)
  • Oberflächenveredelungsoptionen (Klarlack, lackiert, Rohgewebe)
  • Mindestbestellmenge und Mengenrabatte

Bitten Sie außerdem um Fotos von bisherigen Arbeiten, Kundenreferenzen und eine voraussichtliche Lieferzeit. Bei Fahrzeugen oder Motorrädern sind Passformgarantien und Rückgabebedingungen wichtig – lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen.

Supreem Carbon: Wer wir sind und warum das für Ihre Kohlefaserpaneele wichtig ist

Supreem Carbon – Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile (Stichwort: Motorradteile aus Kohlefaser)

Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein kundenspezifischer Hersteller von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder. Das Unternehmen integriert Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir sind spezialisiert aufKohlefaserverbundstoffForschung und Entwicklung, Herstellung von Fahrzeugzubehör, Gepäckstücken aus Kohlefaser und Sportgeräten.

Wichtigste Anlagen- und Leistungsmerkmale:

  • Die Fabrikfläche beträgt ca. 4.500 m² und beschäftigt 45 qualifizierte Produktions- und Technikmitarbeiter.
  • Jährliche Produktionsmenge ~4 Millionen USD und ein Katalog mit über 1.000 Produkttypen, darunter mehr als 500 kundenspezifische Teile.
  • Zu den Produktionsverfahren gehören Handlaminieren, Vakuumsackverfahren, Prepreg-/Autoklavenverarbeitung und RTM für größere Produktionsvolumina.
  • Eigene Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Konstruktionskompetenz ermöglichen den Übergang vom 3D-Scan/CAD zum fertigen Werkzeug und Bauteilen – wodurch die Entwicklungszeit verkürzt und die Passgenauigkeit sichergestellt wird.

Wettbewerbsvorteile: Supreem Carbon vereint kundenspezifische Klein- bis Mittelserienfertigung mit skalierbarer Produktion für größere Aufträge. Diese Hybridfähigkeit trägt dazu bei, die Stückkosten im Rahmen zu halten und gleichzeitig eine hohe Oberflächengüte und Passgenauigkeit zu gewährleisten – besonders wichtig fürMotorradteile aus Kohlefaser,Autoteile aus Kohlefaserund weitere kundenspezifische Kohlefaserteile. Weitere Informationen und den Produktkatalog finden Sie unter https://www.supreemcarbon.com/.

Praktische Tipps zur Kostenreduzierung ohne Qualitätseinbußen

Design- und Beschaffungstaktiken (Stichwort: Kosten für Kohlefaserteile)

  • Konstruktion mit Fokus auf Herstellbarkeit: Vereinfachung der Lagenabstufungen, Reduzierung stark konturierter Bereiche und Minimierung der Werkzeugkomplexität.
  • Wählen Sie das passende Leistungsniveau: Nicht jedes Panel benötigt Prepreg in Luft- und Raumfahrtqualität – wählen Sie Harz-/Fasersysteme, die Ihren Anforderungen entsprechen.
  • Bestellen Sie im Paket, um von Mengenrabatten und geteilten Werkzeugkosten zu profitieren.
  • Erwägen Sie Hybridkonstruktionen: Sichtbare Kohlefaserflächen mit kostengünstigeren Trägermaterialien oder aufgeklebten Einsätzen, um Gewicht und Kosten zu sparen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen von Käufern zu den Kosten von Kohlefaserplatten

1. Was kostet eine typische Motorhaube aus Kohlefaser aus dem Zubehörhandel?

Rechnen Sie mit 900 bis über 6.000 US-Dollar, je nachdem, ob es sich um handlaminierte, Prepreg-/Autoklav- oder RTM-gefertigte Produkte handelt, ob Kerne vorhanden sind, wie präzise die Passform ist und wie hochwertig die Oberflächenbearbeitung ist.

2. Warum sind manche Kohlefaserplatten im Ausland billiger?

Niedrigere Lohnkosten, alternative Materialbeschaffung und weniger strenge Anforderungen an die Oberflächenbearbeitung oder Prüfung können den Preis senken. Überprüfen Sie jedoch Qualität, Toleranzen und Garantie – bei günstigeren Paneelen können Abstriche bei Passgenauigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit gemacht werden.

3. Kann ich eine Carbonfaserplatte in der Originalfarbe lackieren lassen?

Ja. Lackieren ist Standard für sichtbare Außenteile, verursacht aber zusätzliche Kosten durch Schleifen, Grundieren und mehrere Anstriche. Fordern Sie eine Farbgarantie und Fotos der fertigen Arbeiten an.

4. Ist Prepreg immer besser als Handlaminat?

Prepreg bietet eine überlegene Faser-/Harzkontrolle, Konsistenz und mechanische Eigenschaften, ist jedoch teurer (Material und Autoklavenverarbeitung). Für kosmetische Teile kann hochwertiges Handlaminieren ausreichend sein; für Struktur- oder Hochleistungsteile ist Prepreg vorzuziehen.

5. Wie lange dauert die Anfertigung einer maßgefertigten Kohlefaserplatte?

Die Lieferzeiten variieren: Prototypen können 2–6 Wochen dauern, einschließlich Werkzeugbau und Passprüfungen; Produktionsläufe hängen von der Menge ab – kleine Chargen 3–8 Wochen, größere Chargen können über Monate geplant werden.

6. Wie kann ich die Qualität eines Lieferanten überprüfen?

Fordern Sie Referenzteile, Prüfberichte (Koordinatenmessmaschine, Maßprüfungen), Materialzertifikate (Faser/Harz) und Fotos der Prozessschritte an. Für Großaufträge ist ein Werksbesuch oder ein Audit durch Dritte ideal.

Kontakt und nächste Schritte – fordern Sie ein individuelles Angebot an

Sie möchten einen genauen Preis für Ihre Kohlefaserplatte erhalten?

Kontaktieren Sie Supreem Carbon für ein individuelles Angebot: Unsere integrierte Forschung und Entwicklung sowie Produktion verkürzen die Lieferzeiten und optimieren die Kosten sowohl für Einzelanfertigungen als auch für Serien. Besuchen Sie https://www.supreemcarbon.com/, um Muster anzufordern, CAD-Dateien hochzuladen oder eine Anfrage zur individuellen Anpassung zu starten. Für eine genaue Preisgestaltung benötigen wir die Teilezeichnungen, die erwarteten Stückzahlen, die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit und den Verwendungszweck (kosmetisch vs. strukturell).

Verweise

  • Grand View Research – Bericht zur Marktgröße, zum Marktanteil und zu den Trends im Bereich Kohlenstofffasern (Marktdynamik und Preistreiber). https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/carbon-fiber-market (abgerufen im Juni 2024).
  • CompositesWorld – Branchenartikel überkohlenstofffaserversorgung, Prepreg vs. Nasslaminierung und Herstellungsverfahren. https://www.compositesworld.com/ (abgerufen im Juni 2024).
  • Oak Ridge National Laboratory – Studien und Kostenmodellierung für die Kohlenstofffaserherstellung (Hintergrundinformationen zu den Kostentreibern pro Kilogramm). https://www.ornl.gov/ (abgerufen im Juni 2024).
  • Supreem Carbon – Unternehmensprofil, Produktangebot und Produktionskapazitäten. https://www.supreemcarbon.com/ (Informationen des Unternehmens, abgerufen im November 2025).

Rechtlicher Hinweis

Die Preisbeispiele dienen der Veranschaulichung und spiegeln Marktbeobachtungen und Lieferantenmodelle ab Mitte 2024 wider. Die tatsächlichen Angebote variieren je nach Spezifikation, Region und Zeitpunkt – fordern Sie daher immer detaillierte, schriftliche Angebote und Materialzertifizierungen von den Herstellern an.

Schlagwörter
Kohlefaserhersteller in den USA
Kohlefaserhersteller in den USA
Carbonfaser-Motorhaube für BMW im Großhandel
Carbonfaser-Motorhaube für BMW im Großhandel
Finden Sie Carbonfaser-Teile und Zubehör für BMW
Finden Sie Carbonfaser-Teile und Zubehör für BMW
Mustang Kohlefaser-Motorhaube Großhändler
Mustang Kohlefaser-Motorhaube Großhändler
s1000rr Rücksitzverkleidung Carbonteile
s1000rr Rücksitzverkleidung Carbonteile
Schaltknauf aus Carbonfaser
Schaltknauf aus Carbonfaser
Für Sie empfohlen

Welche Anwendungsszenarien gibt es für Motorhauben aus Kohlefaser?

Welche Anwendungsszenarien gibt es für Motorhauben aus Kohlefaser?

Werten Sie Ihr Motorrad mit maßgeschneiderten Carbonfaser-Motorradteilen von Supreem Carbon auf

Werten Sie Ihr Motorrad mit maßgeschneiderten Carbonfaser-Motorradteilen von Supreem Carbon auf

Zukunftstrends: 3D-Druck von Kohlefaser für Luft- und Raumfahrtteile

Zukunftstrends: 3D-Druck von Kohlefaser für Luft- und Raumfahrtteile

Fahrzeuggewichtsreduzierung: Wie viel kann Kohlefaser einsparen?

Fahrzeuggewichtsreduzierung: Wie viel kann Kohlefaser einsparen?
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für Produkte
Welche Oberfläche könnten Sie für die Carbonteile realisieren?

Glanzoberfläche, Mattoberfläche, Satinoberfläche. Einige Farbbeschichtungen nach Kundenwunsch.

Supreem Carbon-Teile bestehen zu 100 % aus Carbon?

Ja, alle Produkte bestehen aus Vollcarbon mit Trockencarbon.

Welches Kohlefasermaterial können Sie in der Produktion bereitstellen?

1 x 1 Leinwand / 2 x 2 Köper / geschmiedeter Kohlenstoff / Waben / Kevlar und so weiter.

Für den Kundendienst
Wie kann ich die Bestellung stornieren?

Wir können Ihre Bestellung nur stornieren, wenn sie noch nicht ausgeführt wurde. Gerne unterstützen wir Sie bei allen Anpassungen, wenn Sie dies wünschen!

Bieten Sie eine Garantie an?

Sechs Monate Standardgarantie auf alle Produkte. Schäden durch Installationsfehler oder Naturelemente sind nicht abgedeckt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren