Pflege von Kohlefaserplatten: Reinigungs- und Pflegetipps

04.11.2025
Ein praxisorientierter Expertenleitfaden zur Reinigung und Pflege von Carbonfaserplatten für Automobil- und Motorradanwendungen. Erfahren Sie mehr über tägliche Reinigungsroutinen, Tiefenreinigungstechniken, Schutzbeschichtungen, Lagerung und Handhabung, Reparaturtipps und was Sie vermeiden sollten. Enthält produktbezogene Hinweise für Käufer von Carbonfaserplatten sowie eine Einführung in die Kompetenzen von Supreem Carbon.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Pflege von Kohlefaserplatten: Reinigungs- und Pflegetipps

Warum die richtige Pflege von Kohlefaserplatten für Leistung und Aussehen wichtig ist

Kohlefaserplatten bieten ein außergewöhnliches Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine attraktive Oberfläche für Anwendungen im Automobil- und Motorradbereich. Obwohl die Kohlefaserverstärkung selbst sehr widerstandsfähig ist, kann die Oberfläche – typischerweise ein harzreicher Klarlack oder Gelcoat – anfällig für Verschmutzungen, UV-Strahlung und Abnutzung sein. Die richtige Pflege von Kohlefaserplatten verlängert die Lebensdauer, erhält den Glanz und reduziert den Bedarf an Ersatzplatten.kundenspezifische Kohlefaserteilevorzeitig. Egal, ob Sie Kohlefaserplatten für Heimwerkerprojekte kaufen oder maßgefertigte Platten beziehen.Carbonfaser-ZubehörWenn Sie wissen, wie Sie die Produkte Ihrer Lieferanten reinigen und pflegen, schützen Sie Ihre Investition.

Regelmäßige Reinigung: Tipps für die tägliche und wöchentliche Reinigung von Kohlefaserplatten

Die Reinigung von Carbonfaserplatten beginnt mit einer einfachen Routine. Bei der Verwendung an Autos und Motorrädern empfiehlt sich folgende schonende Vorgehensweise: Entfernen Sie losen Schmutz mit einem weichen Mikrofasertuch oder einem Laubbläser, spülen Sie die Platte mit Wasser bei niedrigem Druck ab und waschen Sie sie anschließend mit einem pH-neutralen Autoshampoo. Vermeiden Sie Haushaltsreiniger und Scheuermittel, da diese den Klarlack angreifen können. Trocknen Sie die Platte nach dem Waschen mit einem sauberen Mikrofasertuch oder verwenden Sie einen Föhn mit kalter Luft, um Wasserflecken zu vermeiden. Diese Routine verhindert, dass sich Schmutzpartikel in der Oberfläche festsetzen und minimiert den Abrieb – besonders wichtig, wenn Sie anschließend Politur oder Schutzbeschichtungen auftragen möchten.

Die richtigen Reinigungsmittel für Kohlefaserplatten auswählen

Nicht alle Reinigungsmittel sind für Kohlefaserplatten geeignet. Verwenden Sie einen pH-neutralen Reiniger oder ein Produkt, das für Autolacke zugelassen ist. Hartnäckige Verschmutzungen wie Baumharz oder Insektenreste lassen sich mit einem Insekten- und Teerentferner für lackierte Oberflächen entfernen. Fragen Sie beim Kauf von Kohlefaserplatten oder -teilen die Lieferanten nach empfohlenen Reinigungsmitteln, die die Harzmatrix oder den Klarlack nicht angreifen. Wenn Sie natürliche Reiniger bevorzugen, können Sie verdünnten Isopropylalkohol (70 %) verwenden, um Öle und Fingerabdrücke sicher zu entfernen, sofern Sie ihn sparsam anwenden und sofort abwischen.

Tiefenreinigung und Fleckenentfernung für Kohlefaserplatten

Für eine gründliche Reinigung oder bei Flecken und Ätzungen empfiehlt sich ein dreistufiges Verfahren: Reinigen, Dekontamination und Korrektur. Reinigen Sie mit dem oben beschriebenen pH-neutralen Shampoo. Dekontamination mit einer Reinigungsknete oder einem Reinigungshandschuh, um festsitzende Verunreinigungen zu entfernen – dies ist für Kohlefaserplatten unbedenklich, sofern die Oberfläche gut geschmiert ist. Die Korrektur erfolgt durch leichtes Polieren mit einer feinen Politur oder einer für Klarlacke geeigneten Paste. Wenn Sie sich beim Polieren unsicher fühlen, wenden Sie sich an einen Fachmann, um die Sichtbarkeit der Faserstruktur oder die Verdünnung des Klarlacks nicht zu beeinträchtigen. Suchen Sie bei der Suche nach Dienstleistungen nach „Spezialpolitur für Kohlefaserteile“ oder „Restaurierung von Kohlefaserplatten“, um Spezialisten zu finden, die sich mit Oberflächenbehandlungen von Kohlefaserverbundwerkstoffen auskennen.

Polieren, Wachsen und Keramikversiegelung: Was ist die richtige Wahl für Kohlefaserplatten?

Schutzschichten verbessern Haltbarkeit und Glanz. Traditionelles Carnaubawachs sorgt zwar für kurzfristigen Glanz, muss aber häufig erneuert werden. Synthetische Versiegelungen halten länger, und Keramikversiegelungen (auf SiO₂-Basis) bieten den beständigsten Schutz vor UV-Strahlung, Chemikalien und leichten Abriebspuren. Wenn Sie Carbonfaserplatten für Fahrzeugteile im Außenbereich kaufen möchten, sollten Sie eine professionelle Keramikversiegelung in Betracht ziehen. Vergewissern Sie sich immer, dass die Verträglichkeit mit dem Klarlack Ihrer Carbonfaserplatten oder -teile gegeben ist – fragen Sie Ihre Lieferanten, ob die Platten für die Versiegelung grundiert sind.

UV-Schutz und Langzeitpflege für Kohlefaserplatten

UV-Strahlung ist eine Hauptursache für Vergilbung und Harzzersetzung. Die meisten hochwertigen Kohlefaserplatten für den Automobilbereich sind mit UV-beständigen Klarlacken versehen, doch die UV-Inhibitoren bauen sich mit der Zeit ab. Regelmäßiges Auftragen von UV-Schutzversiegelungen oder Keramikbeschichtungen erhält die Schutzwirkung. Lagern Sie Ersatz-Kohlefaserplatten oder ungenutzte Kohlefaser-Sonderanfertigungen kühl, trocken und schattig, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, um UV-Schäden zu verlangsamen.

Bewährte Verfahren zur Lagerung und Handhabung von Kohlefaserplatten

Die richtige Lagerung erhält die Planheit und verhindert Oberflächenbeschädigungen. Lagern Sie Kohlefaserplatten waagerecht auf einer ebenen, sauberen Fläche, vorzugsweise auf schützendem Schaumstoff oder weichem Tuch, um punktuelle Belastungen und damit verbundene Verformungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf die Platten zu stapeln. Verwenden Sie für den Transport gepolsterte Verpackungen und trennen Sie die Platten durch weiches Zwischenmaterial. Wenn Sie Kohlefaserplatten von einem Lieferanten beziehen, erkundigen Sie sich nach der Werksverpackung und bitten Sie um Empfehlungen für die Langzeitlagerung.

Ausbesserung kleinerer Oberflächenschäden an Kohlefaserplatten

Kleinere Kratzer oder Abplatzungen im Klarlack lassen sich oft reparieren, ohne die gesamte Platte austauschen zu müssen. Kleine Abplatzungen im Klarlack können mit Klarlack-Ausbesserungsprodukten aufgefüllt und feine Kratzer mit einer feinen Politur und einem weichen Polierpad entfernt werden. Bei Schäden, die bis in die Harz- oder Faserschichten reichen, sollten Sie sich an einen Fachbetrieb für Verbundwerkstoffreparaturen wenden. Die Reparatur struktureller Schäden erfordert Harzinjektion oder Ausbesserungsarbeiten, um die Stabilität wiederherzustellen. Achten Sie beim Kauf von Kohlefaserplatten oder maßgefertigten Kohlefaserteilen auf Reparaturleistungen oder Garantien des Herstellers, die Herstellungsfehler abdecken.

Branchenspezifische Tipps: Kohlefaserplatten für Automobil- und Motorradteile

Kohlefaserplatten für Karosserieteile von Autos und Motorrädern sind besonderen Belastungen ausgesetzt: Aufprall von Schmutz bei hohen Geschwindigkeiten, Kontakt mit Kraftstoff und Öl sowie häufiges Waschen. Verwenden Sie für Fahrzeuge spezielle Reiniger, die für lackierte Oberflächen geeignet sind, und vermeiden Sie Hochdruckreiniger in der Nähe von Kanten und Nähten, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Schützen Sie bei Motorradkomponenten Bereiche in der Nähe von Auspuff und Motorwärme – übermäßige Hitze kann manche Harzsysteme weich machen. Wenn Sie Kohlefaserplatten für individuelle Motorradteile kaufen, geben Sie bei der Bestellung von Teilen, die in der Nähe von Wärmequellen montiert werden, unbedingt hitzebeständige Harze an.

Häufige Reinigungsfehler bei Kohlefaserplatten vermeiden

Vermeiden Sie Scheuerbürsten, Scheuerschwämme und Haushaltsreiniger wie Aceton oder aggressive Entfetter. Benutzen Sie keine automatischen Waschanlagen mit harten Bürsten – diese können Mikrokratzer verursachen, die die Oberfläche stumpf machen. Schleifen oder polieren Sie die Oberfläche niemals aggressiv, es sei denn, Sie haben Erfahrung damit; dadurch kann die Harzschicht entfernt und die Fasern freigelegt werden. Wenn Sie Carbonfaserplatten oder Sonderanfertigungen online kaufen möchten, lesen Sie die Pflegehinweise und fragen Sie die Händler vor dem Kauf nach empfohlenen Wartungsmaßnahmen.

Vergleich gängiger Reinigungsverfahren für Kohlefaserplatten

Die folgende Tabelle vergleicht gängige Reinigungs- und Schutzoptionen für Kohlefaserplatten, um Ihnen bei der Auswahl einer Methode auf Basis von Kosten, Haltbarkeit und typischer Verwendung zu helfen.

Verfahren Typische Kosten Haltbarkeit Beste Verwendung
pH-neutrales Shampoo + Mikrofasertuch zum Trocknen Niedrig Täglicher Schutz Regelmäßige Auto-/Motorradwäsche
Carnaubawachs Niedrig Kurzfristig (Wochen) Ausstellungsfahrzeuge, Nutzung in Innenräumen
Synthetisches Dichtmittel Medium Monate Regelmäßige Außenfahrzeuge
Keramikversiegelung (professionell) Hoch 1-5 Jahre Langzeitschutz, hohe Exposition

Als Quellen für vergleichende Angaben dienen unter anderem Branchenveröffentlichungen und Herstellerempfehlungen, die am Ende dieses Artikels aufgeführt sind.

Wie man einen Lieferanten von Kohlefaserplatten oder einen Hersteller von Sonderteilen auswählt

Bei der Auswahl eines Lieferanten für Kohlefaserplatten oder kundenspezifische Kohlefaserteile sollten Sie die technische Kompetenz, die Qualitätskontrolle, die verfügbaren Harze/Oberflächenbehandlungen und den Kundendienst bewerten. Achten Sie auf Hersteller, die Datenblätter für ihre Produkte, klare Garantiebedingungen und Beispiele für fertige Anwendungen im Automobil- und Motorradbereich bereitstellen. Suchbegriffe wie „Kohlefaserplatten kaufen“, „Kohlefaserplattenlieferant“ und „kundenspezifische Kohlefaserteile“ sind bei der Online-Suche hilfreich – überprüfen Sie jedoch vor dem Kauf die Referenzen und die Produktionskapazitäten des Herstellers.

Warum Sie sich für Supreem Carbon bei Kohlefaserplatten und kundenspezifischen Teilen entscheiden sollten

Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein spezialisierter Hersteller von kundenspezifischen Carbonfaserteilen für Automobile und Motorräder. Wir vereinen Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unser Fokus liegt auf der technologischen Forschung und Entwicklung von Carbonfaser-Verbundwerkstoffen und der Herstellung entsprechender Produkte. Zu unserem Hauptangebot gehören die Individualisierung und Modifizierung von Carbonfaser-Zubehör für Fahrzeuge sowie die Fertigung von Carbonfaser-Gepäck und Sportausrüstung. Wenn Sie Carbonfaserplatten kaufen oder kundenspezifische Carbonfaserteile bestellen möchten, bietet Ihnen Supreem Carbon umfassende Fertigungskompetenz, um die Kompatibilität von Material und Oberflächen zu gewährleisten.

Supreem Carbon: Produktionsumfang, Produktpalette und Kernkompetenzen

Unser Werk erstreckt sich über ca. 4.500 Quadratmeter und beschäftigt 45 qualifizierte Produktions- und Technikmitarbeiter. Der jährliche Produktionswert beträgt rund 4 Millionen US-Dollar. Aktuell bieten wir über 1.000 verschiedene Produkte an, darunter mehr als 500 kundenspezifische Kohlefaserteile. Zu unseren wichtigsten Wettbewerbsvorteilen zählen die hauseigene Forschung und Entwicklung von Harzsystemen und Formenbau, erfahrene Fachkräfte im Umgang mit Kohlefaserplatten und deren Oberflächenbearbeitung sowie ein breites Produktsortiment.Motorradteile aus Kohlefaser,Autoteile aus Kohlefaserund maßgefertigte Kohlefaserteile. Wir legen Wert auf Qualitätskontrolle und Kundendienst, damit unsere Kunden langlebige, hochwertig verarbeitete Teile erhalten, die für Schutzbehandlungen wie Keramikbeschichtungen geeignet sind.

Wie Supreem Carbon Kunden bei Wartung und Langlebigkeit unterstützt

Supreem Carbon liefert für jede Kohlefaserplatte und jedes kundenspezifische Bauteil produktspezifische Pflegehinweise mit Informationen zu Reinigungsmitteln, Beschichtungsverträglichkeit und Reparaturmöglichkeiten. Dies reduziert Unsicherheiten für Käufer von Kohlefaserplatten und Zubehör und gewährleistet die korrekte Langzeitpflege. Unser Produktsortiment und ein individuelles Angebot finden Sie unter https://www.supreemcarbon.com/.

Praktische Checkliste vor dem Kauf von Kohlefaserplatten oder Sonderanfertigungen

  • Bitte prüfen Sie die Harz- und Klarlackarten auf Kompatibilität mit den vorgesehenen Schutzbeschichtungen.
  • Erkundigen Sie sich nach der UV-Beständigkeit und den verfügbaren Oberflächen (glänzend, matt, Prepreg-Optik).
  • Empfehlungen zur Bearbeitung und Lagerung von versendeten Blechen oder Teilen.
  • Prüfen Sie die Reparatur-/Garantiebedingungen für strukturelle und kosmetische Mängel.
  • Ziehen Sie werkseitig aufgebrachte Schutzbeschichtungen in Betracht, wenn Sie sofortige Witterungsbeständigkeit benötigen.

Abschließende Wartungscheckliste für Kohlefaserplatten

Beachten Sie diese praktischen Tipps, um Carbonfaserplatten in optimalem Zustand zu halten: Waschen Sie sie mit pH-neutralem Shampoo, verwenden Sie Mikrofasertücher, reinigen Sie sie vor dem Polieren mit Reinigungsknete, wählen Sie Keramikversiegelungen für langfristigen Schutz, lagern Sie die Platten flach und schattig, vermeiden Sie aggressive Werkzeuge und wenden Sie sich bei Reparaturen an den Hersteller. Durch die Einhaltung dieser Maßnahmen verringert sich der Bedarf an Carbonfaserplatten und die Lebensdauer von maßgefertigten Carbonfaserteilen an Fahrzeugen wird verlängert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Kohlefaserplatten wasserdicht?

Die Kohlenstofffaserverstärkung selbst ist nicht wasserdicht – Wasser dringt in die Harzmatrix und die Nähte ein. Hochwertige Kohlenstofffaserplatten mit intakter, werkseitig aufgetragener Klarlackierung sind bei normalem Gebrauch wirksam wasserabweisend. Längerer Wasserkontakt und unsachgemäße Abdichtung der Kanten können jedoch Probleme verursachen. Durch ordnungsgemäße Reinigung und Versiegelung bleibt die Wasserbeständigkeit erhalten.

Kann ich Reinigungsalkohol zum Reinigen von Kohlefaserplatten verwenden?

Ja, verdünnter Isopropylalkohol (70 %) kann Fett und Fingerabdrücke sicher entfernen, wenn er sparsam verwendet und sofort abgewischt wird. Vermeiden Sie längeren Kontakt und verwenden Sie kein reines Aceton oder aggressive Lösungsmittel, die das Harz oder den Klarlack auflösen.

Wie oft sollte ich eine Schutzbeschichtung auf Kohlefaserplatten auftragen?

Das hängt vom Produkt ab: Carnaubawachs muss alle paar Wochen, synthetische Versiegelungen alle paar Monate erneuert werden, und professionell aufgetragene Keramikversiegelungen halten 1–5 Jahre. Wählen Sie die Versiegelung je nach Beanspruchung und gewünschter Pflegehäufigkeit.

Lassen sich Kratzer von Kohlefaserplatten entfernen?

Feine Oberflächenkratzer im Klarlack lassen sich oft auspolieren. Tiefere Kratzer, die Fasern freilegen, erfordern eine professionelle Reparatur des Verbundwerkstoffs. Vermeiden Sie das Schleifen in Eigenregie, es sei denn, Sie haben Erfahrung mit der Reparatur von Klarlack.

Wo kann ich hochwertige Kohlefaserplatten und maßgefertigte Teile kaufen?

Kaufen Sie bei seriösen Herstellern oder Lieferanten, die Materialdatenblätter, Oberflächenoptionen und Kundendienst anbieten. Wenn Sie maßgefertigte Kohlefaserteile benötigen oderMotorrad aus KohlefaserWenn Sie auf der Suche nach Teilen und Autoteilen sind, sollten Sie Hersteller wie Supreem Carbon in Betracht ziehen, die auf Forschung und Entwicklung basierende Anpassungen und einen umfangreichen Produktkatalog anbieten.

Kontakt aufnehmen und Produkte ansehen

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl von Kohlefaserplatten, wünschen Sie ein individuelles Angebot oder haben Sie Fragen zur Pflege und Beschichtung von Kohlefaserteilen? Dann kontaktieren Sie Supreem Carbon. Besuchen Sie unsere Website, um Produkte anzusehen und individuelle Anpassungen anzufordern: https://www.supreemcarbon.com/.

Referenzen und Quellen

  • MIL-HDBK-17: Handbuch für Verbundwerkstoffe (Praxisleitfaden für die Instandhaltung und Reparatur von Verbundwerkstoffen).
  • Artikel von CompositesWorld über Oberflächenveredelung und Wartung von Kohlefaserbauteilen.
  • Technische Mitteilungen der Hersteller führender Kohlenstofffaserharzlieferanten (z. B. Toray, Hexcel) zur UV- und Chemikalienbeständigkeit.
  • Branchenübliche Best-Practice-Leitfäden für die Pflege von Autoklarlacken und die Anwendung von Keramikbeschichtungen.
Schlagwörter
Carbonfaser-Motorhaube für BMW im Großhandel
Carbonfaser-Motorhaube für BMW im Großhandel
Body-Kit-Unternehmen
Body-Kit-Unternehmen
Carbon-Frontschnabel
Carbon-Frontschnabel
C7 Kohlefaser
C7 Kohlefaser
L-förmiger Gaming-Tisch aus Kohlefaser
L-förmiger Gaming-Tisch aus Kohlefaser
Hersteller hochwertiger Modifikationsteile aus Kohlefaser
Hersteller hochwertiger Modifikationsteile aus Kohlefaser
Für Sie empfohlen

Kundenspezifische Ducati Panigale V4 Kohlefaser Hersteller und Lieferanten in China

Kundenspezifische Ducati Panigale V4 Kohlefaser Hersteller und Lieferanten in China

Die besten professionellen Hersteller und Lieferanten von AR-15-Gewehren aus Carbonfaser

Die besten professionellen Hersteller und Lieferanten von AR-15-Gewehren aus Carbonfaser

Haushaltsprodukte aus Kohlefaser: Haltbarkeit und Stil

Haushaltsprodukte aus Kohlefaser: Haltbarkeit und Stil

Kundenspezifische Carbon-Ansaugrohre Hersteller und Lieferanten in China

Kundenspezifische Carbon-Ansaugrohre Hersteller und Lieferanten in China
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für die Fabrik
Wie viele Mitarbeiter hat Supreem Carbon?

Wir haben über 50 Mitarbeiter, darunter über 40 Facharbeiter, 3 F&E-Designer, 5 Qualitätskontrollfachleute und so weiter.

Wann wurde Supreem Carbon gegründet?

Unser Unternehmen wurde Anfang 2017 offiziell gegründet.

Für maßgeschneiderten Service
Wie läuft der Anpassungsprozess von Kohlefaserprodukten ab?

1. Der Kunde liefert eine 3D-Zeichnung, eine Designanforderung oder eine Idee
2. Techniker bewerten die Durchführbarkeit des Projekts und erstellen ein Angebot
3. Projektbestätigung und Musterproduktion vereinbaren
4. Lieferung und Kundenfeedback
5. Produktion von Großaufträgen

Für den Kundendienst
Bieten Sie eine Garantie an?

Sechs Monate Standardgarantie auf alle Produkte. Schäden durch Installationsfehler oder Naturelemente sind nicht abgedeckt.

Für Produkte
Was sind die Hauptprodukte der Fabrik?

Supreem Carbon stellt hauptsächlich kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Auto- und Motorradzubehör her, einschließlich Design, Entwicklung und Herstellung von optischen Teilen, Innenraumteilen, Funktionsteilen usw. Wir können auch andere kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Sie herstellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren