Ist Kohlefaser kugelsicher? Mythen und Fakten im Überblick

10.11.2025
Ist Kohlefaser kugelsicher? Kurze Antwort: Nein – nicht von Natur aus. Dieser Artikel erklärt das Verhalten von Kohlefaser unter ballistischem Aufprall, vergleicht sie mit Kevlar, UHMWPE und Keramik, gibt einen Überblick über Prüfverfahren und Normen und erläutert, wann und wie Kohlefaser in Fahrzeug- oder Motorradteilen eingesetzt werden kann, um Schutz- oder Strukturanforderungen zu erfüllen. Er enthält außerdem praktische Kaufhinweise und Informationen darüber, wie Supreem Carbon hochwertige, maßgefertigte Kohlefaserteile liefern kann.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Ist Kohlefaser kugelsicher? Mythen und Fakten im Überblick

Kurzantwort für Käufer: Ist Kohlefaser kugelsicher? – Was Sie vor dem Kauf von Kohlefaserteilen wissen sollten.

Kurz gesagt: Kohlenstofffaser allein bietet keinen zuverlässigen Kugelschutz. Hochmodulige Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe sind zwar extrem fest und steif im Verhältnis zu ihrem Gewicht, neigen aber beim ballistischen Aufprall eher zum Brechen und Splittern, anstatt die kinetische Energie von Geschossen zu absorbieren und zu verteilen, wie es speziell entwickelte ballistische Fasern (wie Aramid oder UHMWPE) oder keramikbeschichtete Systeme tun. Wenn Sie nach einem solchen Verbundwerkstoff suchen, sollten Sie sich daher vor einem solchen Material schützen.Kohlefaserteile für AutosOb Motorräder oder Custom-Projekte – wer Kohlefaser baut, weiß, dass sie hervorragende Steifigkeit, ein geringes Gewicht und eine ansprechende Optik bietet – aber sie ist kein Ersatz für zertifizierten ballistischen Schutz.

Was Kohlenstofffaser ist und warum sie fälschlicherweise für ballistisches Material gehalten wird – Kohlenstofffaserteile erklärt

Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe bestehen aus Kohlenstofffasern, die in ein Polymerharz (typischerweise Epoxidharz) eingebettet sind. Das Ergebnis ist ein Material mit sehr hoher Zugfestigkeit und Steifigkeit im Verhältnis zum Gewicht. Diese Eigenschaften machen Kohlenstofffaser ideal für Hochleistungs-Automobil- und Motorradteile, Rennsportkomponenten sowie leichtes Gepäck und Sportartikel – alles Bereiche, in denen Supreem Carbon auf maßgefertigte Kohlenstofffaserteile spezialisiert ist.

Die ballistische Leistungsfähigkeit hängt jedoch nicht allein von der Zugfestigkeit ab. Kugelsicherheit erfordert die Fähigkeit, Energie ohne katastrophale Fragmentierung zu absorbieren und abzuleiten. Viele verwechseln „stark“ mit „kugelsicher“. Tatsächlich führen die Mikrostruktur und die Versagensmechanismen von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen unter der hohen Dehnungsrate und der lokal begrenzten Belastung durch ein Projektil zu Sprödbruch und Ablösung der Faser-Matrix-Verbindung. Das bedeutet, dass ein Geschoss selbst dann eindringen, gefährliche Absplitterungen an der Rückseite verursachen oder große Risse hervorrufen kann, wenn der Verbundwerkstoff eine gewisse strukturelle Integrität aufweist.

Wie ballistische Einschläge funktionieren – warum ist Kohlefaser nicht automatisch kugelsicher, wenn sie in Motorrad- oder Automobilteilen verwendet wird?

Ballistischer Aufprall ist mit extrem hohen Dehnungsraten, lokaler Scherung und häufig auch mit Verformung an der Aufprallstelle verbunden. Effektive Schutzsysteme erfüllen zwei Funktionen: Sie verlangsamen und verformen das Projektil und verteilen und absorbieren dessen Energie über eine größere Fläche und durch Opferschichten. Materialien wie Kevlar (Aramid) und UHMWPE (ultrahochmolekulares Polyethylen) sind so konzipiert, dass sie sich dehnen und delaminieren, um die Energie zu dissipieren. Keramik bricht das Projektil und stumpft es ab; Trägerschichten fangen anschließend die Fragmente auf.

Kohlenstofffaserlaminate eignen sich hervorragend zur Aufnahme von Zug- und Biegebelastungen, sind jedoch weniger effektiv bei der großflächigen Delamination und kontrollierten Energieabsorption, die ballistische Fasern bieten. Ohne spezifische Konstruktion und Schichtung (oft in Kombination mit anderen Materialien) können Kohlenstofffaserstrukturen beim Aufprall von Geschossen katastrophal versagen.

Verhalten von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen unter Stoßbelastung – was Ingenieure bei der Konstruktion von schützenden oder strukturellen Kohlenstofffaserbauteilen berücksichtigen

Ingenieure analysieren verschiedene Mechanismen des Aufprallverhaltens von Verbundwerkstoffen: Faserbruch, Matrixrisse, Faserauszug und Delamination zwischen den Schichten. Für ballistischen Schutz tragen kontrollierter Faserauszug und fortschreitende Delamination zur Energiedissipation bei. Kohlenstofffasern sind steif und fest, weisen jedoch eine relativ geringe Bruchdehnung auf, was ihre Fähigkeit zur Energieabsorption durch Dehnung einschränkt. Daher kann eine reine Kohlenstofffaserplatte ohne zusätzliche energieabsorbierende Schichten das Eindringen von Material ermöglichen oder gefährliche Splitter hinter der Platte erzeugen.

Materialvergleich: Ist Kohlefaser kugelsicher im Vergleich zu Kevlar, UHMWPE, Stahl und Keramik? – Kurzübersicht für Käufer und Planer.

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Vergleich gängiger Materialien für Panzerungen, der Ihnen bei der Bewertung von Schutzsystemen im Vergleich zu strukturellen Kohlefaserteilen für Fahrzeuge oder Motorräder helfen soll. Die Werte sind Näherungswerte und dienen lediglich Vergleichszwecken.

Material Typische Dichte (g/cm3) Zugfestigkeit (MPa) Spezifisches Energieabsorptions-/ballistisches Verhalten Typische Verwendung
Kohlenstofffaserverbundwerkstoff (Epoxid) ~1,6 500–3500 (faserabhängig) Hohe Steifigkeit; spröder Bruch, begrenzte Energieabsorption, sofern nicht durch eine verstärkte Matrix oder Hybridschichten gewährleistet. Strukturteile, Karosserieteile, ästhetische Komponenten
Aramidfaser (Kevlar) ~1,44 ~3000 Hervorragende Energieabsorption durch Faserfibrillation und Delamination; bewährte ballistische Leistung Weiche Körperschutzwesten, Fahrzeugauskleidungen
UHMWPE (Dyneema/Spectra) ~0,97 ~3000–3500 Hervorragende Energieabsorption und geringes Gewicht; schwimmt auf dem Wasser; wird in weicher/eigenständiger Rüstung verwendet Weichpanzerung, ballistische Platten
Keramik (Aluminiumoxid/Borcarbid) ~3,5–2,5 Spröde (hohe Druckfestigkeit) Das Projektil zersplittert und muss von einer duktilen Schicht gestützt werden, um die Splitter aufzunehmen. Hartpanzerplatten, Fahrzeugpanzerköpfe
Stahl (AR500) ~7,8 ~1000 Hohe Masse und Härte stoppen viele Geschosse, verursachen aber Abpraller/Absplitterungen und sind schwer. Fahrzeugpanzerung, ballistische Platten (schwer)

Quellen für Vergleichswerte sind am Ende aufgeführt. Hinweis: In der Praxis werden bei der Panzerungskonstruktion Schichtkonstruktionen verwendet (z. B. Keramik-Vorderseite + Verbund- oder Faserrückseite), um die Stärken verschiedener Materialien optimal zu nutzen.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis – wo Kohlenstofffaser als kugelsicheres Material eingesetzt wird und wo sie nicht verwendet werden sollte.

Kohlefaser ist in Hochleistungsfahrzeug- und Motorradkomponenten allgegenwärtig: Karosserie, Kotflügel, Verkleidungen, Innenausstattung, Strukturverstärkungen und nachträgliche Upgrades.Motorradteile aus KohlefaserUndAutoteile aus KohlefaserSie bieten Gewichtseinsparungen, verbesserte Steifigkeit und eine hochwertige Optik.

Im ballistischen Bereich wird Kohlenstofffaser mitunter als Bestandteil von Verbundpanzerungen eingesetzt – beispielsweise als Trägermaterial oder strukturelle Unterstützung hinter Keramikfliesen –, jedoch in der Regel nicht als primärer Schutzmechanismus. Militärische und automobile Panzersysteme kombinieren häufig Keramik, Metalle und energieabsorbierende Fasern (Kevlar, UHMWPE). Eine reine Kohlenstofffaserplatte bietet ohne unabhängige ballistische Zertifizierung keinen zuverlässigen Schutz für Personen oder Fahrzeuge.

Beispiele und Grenzen – was Tests über Kohlenstofffasern und Geschosse aussagen

Unabhängige Panzerungstests (NIJ-Standards, Militärtests) belegen, dass für ballistische Anwendungen entwickelte Fasern (Aramid, UHMWPE) und Keramiken hinsichtlich der Projektilenergieabsorption Kohlenstofffaserlaminate pro Masseneinheit übertreffen. Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe können die Verformung der Rückseite erhöhen, wenn sie hinter Keramiken angebracht werden, erfordern jedoch eine sorgfältige Hybridisierung und Dicke, um wirksam zu sein. Verlangen Sie stets Herstellerprüfzertifikate gemäß anerkannten Standards, wenn Sie ballistische Schutzeigenschaften benötigen.

Prüfung und Normen: Wie man Behauptungen wie „Kohlenstofffaser ist kugelsicher“ vor dem Kauf überprüft – Kaufberatung für maßgefertigte Kohlenstofffaserteile

Wenn Sie Produkte bewerten, die als „kugelsicher“ oder „kugelresistent“ vermarktet werden, achten Sie auf unabhängige Testberichte, die anerkannte Standards berücksichtigen (NIJ für Körperschutzwesten, STANAG oder militärische Testprotokolle für Fahrzeugpanzerungen). Prüfen Sie bei Auto- und Motorradteilen die für Ihren Anwendungsfall relevanten Aufprall- und Crash-Zertifizierungen. Lieferanten sollten Folgendes bereitstellen:

  • Prüfberichte von akkreditierten Laboren mit Angabe der Prüfbedingungen (Geschosstyp, Geschwindigkeit, Reichweite, Trägermaterial).
  • Materialdatenblätter (Fasertyp, Harz, Laminierung).
  • Qualitätssicherungsprozesse in der Fertigung (z. B. Autoklavierung vs. Vakuuminfusion, Inspektion und zerstörungsfreie Prüfung, wo anwendbar).

Wichtig: Marketingbegriffe können irreführend sein. „Kugelsicher“ bezieht sich oft auf bestimmte Bedrohungen und Bedingungen – nicht auf alle Kugeln, Entfernungen oder Aufprallwinkel.

Wie Supreem Carbon Ihnen helfen kann – maßgeschneiderte Kohlefaserteile mit integrierter Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb

Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein kundenspezifischer Hersteller von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder. Das Unternehmen vereint Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unser Fokus liegt auf der technologischen Forschung und Entwicklung von Kohlefaserverbundwerkstoffen und der Produktion entsprechender Komponenten.

Zu den Kernangeboten gehören kundenspezifische und modifizierteCarbonfaser-ZubehörFür Fahrzeuge, Gepäckstücke aus Kohlefaser und Sportgeräte. Mit einer 4.500 m² großen Fabrik, 45 qualifizierten Produktions- und Technikmitarbeitern und einem jährlichen Produktionswert von rund 4 Millionen US-Dollar bieten wir über 1.000 Produktarten an, darunter mehr als 500 kundenspezifische Kohlefaserteile. Unsere Vision ist es, weltweit führend zu werden.Hersteller von Kohlefaserprodukten.

Wie Ihnen das bei Entscheidungen zu Schutz und Leistung hilft: Benötigt Ihr Projekt sowohl strukturelle Kohlefaserbauteile als auch eine gewisse Stoßfestigkeit (z. B. verstärkte Verkleidungen, gepanzerte Fahrzeugpaneele mit Hybrid-Lagen), bietet Supreem Carbon maßgeschneiderte Laminierungen, Hybridmaterialien und Prototypenbau. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die Bauteilfunktion optimal auf das Material abzustimmen – hinsichtlich Steifigkeit, Gewicht und Ästhetik. Bei Bedarf integrieren wir weitere Materialien zur Stoß- oder Splitterminderung.

Praktische Empfehlungen – wenn bei der Auswahl von Motorrad- oder Automobilteilen aus Kohlefaser der Schutz im Vergleich zur leichten Performance Priorität hat

Für reinen ballistischen Schutz: Wählen Sie je nach Bedrohungsgrad zertifizierte Lösungen aus Aramid (Kevlar), UHMWPE, Keramik oder Stahl. Verlangen Sie unabhängige Prüfberichte.
- Für strukturelle oder kosmetische Teile, bei denen Gewicht und Steifigkeit eine Rolle spielen (Rennkarosserie, Zubehörteile): Kohlefaser ist eine ausgezeichnete Wahl.
Für kombinierte Anforderungen (Leichtbau mit Splitterschutz) empfiehlt sich die Verwendung von Hybridlaminaten, die von einem erfahrenen Hersteller entwickelt wurden. Hybridlösungen kombinieren beispielsweise Kohlenstofffasern, Aramidschichten und gehärtete Harzsysteme, um Absplitterungen zu reduzieren und die Energieabsorption zu verbessern.
- Verlangen Sie immer Laborprüfberichte und Dokumentationen zur Produktionsqualität, bevor Sie sich bei sicherheitskritischen Anwendungen auf ein Bauteil verlassen.

So kaufen Sie bei Supreem Carbon ein – Produktkategorien und Stärken

Supreem Carbon ist spezialisiert auf Motorradteile aus Kohlefaser, Automobilteile aus Kohlefaser und kundenspezifische Kohlefaserteile. Zu den Kernkompetenzen gehören:

  • Forschungs- und entwicklungsgetriebene Anpassung für exakte Passform und Funktion.
  • Eigene Produktion ermöglicht Qualitätskontrolle über Design, Laminierung und Endbearbeitung hinweg.
  • Breites Produktsortiment – ​​über 1.000 Artikelnummern und mehr als 500 kundenspezifische Teile zur Deckung des Bedarfs von Aftermarket, OEM und Spezialkunden.

Für Kunden, die Hochleistungsbauteile mit engen Toleranzen und hochwertigen Oberflächen suchen, bietet Supreem Carbon Prototypen und Serienfertigung in gleichbleibend hoher Qualität. Bei Projekten mit Schutzanforderungen beraten wir Sie gerne zu Hybridkonstruktionen und beschaffen geeignete ballistische Materialien, um die geforderten Bedrohungsstufen zu erfüllen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Ist Kohlefaser kugelsicher?“ und zum Kauf von Kohlefaserteilen

F: Ist Kohlefaser kugelsicher für persönliche Körperschutzwesten?

A: Nein. Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe sind als alleiniges Material für ballistische Schutzwesten nicht empfehlenswert. Zertifizierte Schutzwesten verwenden Materialien wie Aramid (Kevlar) oder UHMWPE, oft in Kombination mit Keramik- oder Metallplatten, je nach Gefährdungsgrad.

F: Kann Kohlefaser, wenn sie dick genug ist, Kleinkalibergeschosse aufhalten?

A: Extrem dicke Kohlefaserlaminate können zwar bestimmte kleine Projektile abbremsen oder stoppen, versagen aber wahrscheinlich unvorhersehbar und erzeugen gefährliche Splitter. Dicke Kohlefaserplatten verlieren zudem den Hauptvorteil von Kohlefaser – das geringe Gewicht. Es ist besser, auf ballistisch bewährte Materialien oder speziell entwickelte Hybridsysteme zurückzugreifen.

F: Kann Supremem Carbon Panzerplatten für Fahrzeuge herstellen?

A: Supreem Carbon entwickelt und fertigt kundenspezifische Verbundplatten und arbeitet mit Kunden zusammen, um ballistische Schichten (z. B. aus Aramid oder UHMWPE) zu integrieren und Trägerlösungen anzubieten. Für zertifizierte Fahrzeugpanzerungen sind spezifische Prüfungen und Zertifizierungen erforderlich; wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung von Prototypen und der Koordination der Tests.

F: Wie kann ich die ballistischen Angaben eines Lieferanten überprüfen?

A: Fordern Sie unabhängige Laborprüfberichte an, die sich auf Normen beziehen (z. B. NIJ 0101.06 für persönliche Schutzwesten oder relevante Militär-/Fahrzeugnormen). Bestätigen Sie die Prüfbedingungen: Projektiltyp, Geschwindigkeit, Entfernung, Schusszahl und Trägermaterial. Stellen Sie sicher, dass die werkseitigen Qualitätskontrollen dokumentiert sind.

Handlungsaufforderung – kontaktieren Sie Supreem Carbon für maßgeschneiderte Kohlefaserlösungen

Benötigt Ihr Projekt leichte Strukturbauteile, hochwertige Carbonfaser-Zubehörteile oder speziell entwickelte Hybridkomponenten, die hohe Leistung mit verbesserter Schlagfestigkeit vereinen? Dann kontaktieren Sie Supreem Carbon. Besuchen Sie unsere Website, um Produkte anzusehen oder ein Angebot anzufordern: https://www.supreemcarbon.com/ – unser Team berät Sie gerne zu Materialauswahl, Prototypenbau und Produktion von Carbonfaser-Motorradteilen, Carbonfaser-Automobilteilen und kundenspezifischen Carbonfaserteilen.

Quellen und Referenzen

  • National Institute of Justice (NIJ) — Ballistic Resistance of Body Armor standards (NIJ Standard-0101.06).
  • DuPont — Technische Informationen und Datenblätter zu Kevlar®-Ballistikfasern.
  • DSM/Dyneema — Technische Daten zu UHMWPE-Fasern und ballistischer Leistung.
  • Veröffentlichungen des US Army Research Laboratory (ARL) über Verbund- und Keramikpanzerungssysteme.
  • Industrielle Literatur zu Verbundwerkstoffen über das Schlag- und Bruchverhalten von kohlenstofffaserverstärkten Polymeren.
Schlagwörter
Motorrad aus Kohlefaser
Motorrad aus Kohlefaser
Carbonfaser-Rennen
Carbonfaser-Rennen
Kohlefaserteile für Kawasaki
Kohlefaserteile für Kawasaki
Kohlefaser-Yamaha-Teile
Kohlefaser-Yamaha-Teile
Unterschwanz aus Kohlefaser
Unterschwanz aus Kohlefaser
L-förmiger Gaming-Tisch aus Kohlefaser
L-förmiger Gaming-Tisch aus Kohlefaser
Für Sie empfohlen

Kostenleitfaden: Preisgestaltung für kundenspezifische Carbonfaserteile erklärt

Kostenleitfaden: Preisgestaltung für kundenspezifische Carbonfaserteile erklärt

Carbonfaser und Nachhaltigkeit im Automobilbereich - Supreem Carbon

Carbonfaser und Nachhaltigkeit im Automobilbereich - Supreem Carbon

Beste professionelle Felgen Carbonfaser-Hersteller und Lieferantenmarken

Beste professionelle Felgen Carbonfaser-Hersteller und Lieferantenmarken

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Kohlefaserrollen

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Kohlefaserrollen
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für maßgeschneiderten Service
Wie lange dauert die Bestellung von personalisierten Produkten?

Dies hängt von der Komplexität und dem Formproduktionszyklus des Produkts ab. Die erste Probe ist 2-3 Wochen nach Fertigstellung der Form fertig.

Wie läuft der Anpassungsprozess von Kohlefaserprodukten ab?

1. Der Kunde liefert eine 3D-Zeichnung, eine Designanforderung oder eine Idee
2. Techniker bewerten die Durchführbarkeit des Projekts und erstellen ein Angebot
3. Projektbestätigung und Musterproduktion vereinbaren
4. Lieferung und Kundenfeedback
5. Produktion von Großaufträgen

Für Produkte
Wie kann ich eine Probe erhalten?

Derzeit stellen wir unseren Kunden keine kostenlosen Muster zur Verfügung. Sie können bei Bedarf jedoch eine Musterbestellung aufgeben.

Sind Ihre Teile UV-geschützt?

Auf jeden Fall! Wir verwenden für unsere Produkte mehrere Schichten hochwertiger Klarlacke (oder Mattlacke) für Autos, die dafür sorgen, dass sie auch nach Jahren noch superschön bleiben.

Für Kohlefasermaterial
Was sind die Vorteile von Kohlefaser?

Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
Es ist stärker als viele herkömmliche Materialien wie Stahl und Aluminium. Dieses hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht die Herstellung von Leichtbauteilen, die ihre strukturelle Integrität und Haltbarkeit bewahren.

 

Leicht
Einer der größten Vorteile von Kohlefaser ist ihre geringe Dichte, die zu Leichtbaustrukturen beiträgt. Diese Eigenschaft ist besonders in Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen Gewichtsreduzierung eine wichtige Rolle spielt, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und bei Sportgeräten.

 

Korrosions- und chemikalienbeständig
Kohlefaser ist von Natur aus korrosionsbeständig und damit ein ideales Material für Anwendungen, die rauen Umgebungen oder korrosiven Substanzen ausgesetzt sind. Diese Eigenschaft trägt zur Langlebigkeit der Komponenten bei und reduziert den Wartungsaufwand. Kohlefaser ist gut chemikalienbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Umgebungen, in denen der Kontakt mit Chemikalien oder aggressiven Lösungsmitteln ein Problem darstellt. Diese Beständigkeit erhöht die Haltbarkeit des Materials in verschiedenen industriellen Umgebungen.

 

Verträgt hohe Temperaturen
Kohlefaser weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen auf. Dadurch eignet sie sich für Anwendungen, bei denen Komponenten erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.

 

Geringe Wärmeausdehnung
Kohlefaser hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass sie sich bei Temperaturschwankungen nur minimal ausdehnt oder zusammenzieht. Diese Eigenschaft trägt zur Dimensionsstabilität bei und macht Kohlefaserkomponenten bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen zuverlässig.

 

Ästhetischer Reiz
Kohlefaser hat ein modernes und hochtechnologisches Aussehen, was zu ihrer ästhetischen Attraktivität beiträgt. Diese Eigenschaft wird bei Konsumgütern, Automobilkomponenten und Sportgeräten genutzt, bei denen die optische Attraktivität wichtig ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren