Ist Kohlenstofffaser leitfähig? Elektrische Eigenschaften erklärt
- Ist Kohlenstofffaser leitfähig? Elektrische Eigenschaften erklärt
- Die Frage verstehen: Ist Kohlenstofffaser leitfähig und warum ist das für Kohlenstofffaserbauteile wichtig?
- Was ist Kohlenstofffaser und wie leitet sie Strom?
- Unterschied zwischen Kohlenstofffasermaterial und Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen
- Wie leitfähig ist Kohlenstofffaser? Typische Bereiche und Vergleich
- Faktoren, die bestimmen, ob ein Kohlenstofffaserbauteil leitfähig ist
- Praktische Auswirkungen für Motorrad- und Automobilteile aus Kohlefaser
- Notiz
- Wie man die Leitfähigkeit von Kohlenstofffaserteilen misst
- Konstruktionsstrategien: Ein Bauteil leitfähig oder isolierend gestalten
- Sicherheits- und Korrosionsbedenken bei leitfähigen Kohlenstofffasern
- Werbehinweis
- Fallstudien und gängige Anwendungen, bei denen die Leitfähigkeit eine Rolle spielt
- Warum Supreem Carbon für leitfähige oder isolierende Kohlefaserteile wählen?
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: Ist Kohlenstofffaser leitfähig?
- Frage 1: Ist Kohlenstofffaser leitfähig genug, um Metall für elektrische Leitungen zu ersetzen?
- Frage 2: Kann eine Motorradverkleidung aus Kohlefaser elektrische Probleme verursachen?
- Frage 3: Kann man Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe zur EMI-Abschirmung verwenden?
- Frage 4: Wie kann ich testen, ob ein fertiges Kohlefaserteil leitfähig ist?
- Frage 5: Bestehen Korrosionsrisiken bei leitfähigen Kohlefaserteilen?
- Kontaktieren Sie uns / Produkte ansehen
- Quellen und Referenzen
Ist Kohlenstofffaser leitfähig? Elektrische Eigenschaften erklärt
Die Frage verstehen: Ist Kohlenstofffaser leitfähig und warum ist das für Kohlenstofffaserbauteile wichtig?
Viele Ingenieure, Bastler und Käufer fragen sich: Ist Kohlefaser leitfähig? Die kurze Antwort lautet: Die Kohlefasern selbst sind elektrisch leitfähig, aber ein fertiges Produkt...KohlefaserverbundstoffKann sich je nach Zusammensetzung und Struktur wie ein Leiter oder ein Isolator verhalten. Für alle, die sich auf die Beschaffung konzentrierenMotorradteile aus Kohlefaser,Autoteile aus KohlefaserBei kundenspezifischen Kohlefaserbauteilen ist das Verständnis dieses Unterschieds unerlässlich für die elektrische Sicherheit, die EMV-Abschirmung, die Erdung, Heizelemente und die Sensorintegration.
Was ist Kohlenstofffaser und wie leitet sie Strom?
Kohlenstofffasern sind Kohlenstofffilamente, die so verarbeitet wurden, dass sie eine langreichweitige Graphitstruktur aufweisen. Diese Struktur ermöglicht die Delokalisierung von Elektronen entlang der Faserachse, wodurch Kohlenstofffasern Strom leiten können. Entscheidende Faktoren für die intrinsische Leitfähigkeit sind das Faservorprodukt (PAN vs. Pech), der Graphitisierungsgrad und die Mikrostruktur. Im Allgemeinen weisen pechbasierte und hochgraphitisierte Fasern eine höhere elektrische Leitfähigkeit entlang der Faserachse auf als herkömmliche PAN-basierte Fasern.
Unterschied zwischen Kohlenstofffasermaterial und Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen
Bei der Diskussion darüber, ob Kohlenstofffasern leitfähig sind, ist es entscheidend, zwei Ebenen zu unterscheiden:
- Einzelne Kohlenstofffaser oder Faserbündel: typischerweise leitfähig entlang der Faserachse.
- Kohlenstofffaserverbundwerkstoff (Faser + Harzmatrix): Die Leitfähigkeit hängt von der Matrix (üblicherweise isolierendes Epoxidharz), der Faserorientierung, dem Faservolumenanteil und davon ab, ob ein durchgehender leitfähiger Pfad zwischen den Fasern besteht.
Ein Verbundwerkstoff mit geringem Faservolumenanteil und isolierendem Harz ist im Wesentlichen isolierend. Umgekehrt kann ein Laminat mit leitfähigen Fasern im Kontakt oder mit einem leitfähigen Harz/einer Beschichtung elektrisch leitfähig sein und zur EMI-Abschirmung oder Heizung eingesetzt werden.
Wie leitfähig ist Kohlenstofffaser? Typische Bereiche und Vergleich
Die absolute Leitfähigkeit hängt von Fasertyp und -richtung ab. Nachfolgend ein kurzer Vergleich typischer elektrischer Leitfähigkeiten (σ, S/m), der die Frage beantworten soll: Ist Kohlenstofffaser leitfähiger als Metalle und Graphit?
| Material | Typische elektrische Leitfähigkeit (S/m) | Hinweise |
|---|---|---|
| Kupfer | 5,9 × 10^7 | Referenzmetallleiter |
| Aluminium | 3,8 × 10^7 | Gemeinsamer Strukturleiter |
| Graphit (in der Ebene) | 1 × 10^3 – 1 × 10^5 | Stark anisotrop |
| PAN-basierte Kohlenstofffaser (längs der Faser) | 1 × 10^3 – 1 × 10^5 | Hängt von der Qualität und der Verarbeitung ab. |
| Pechbasierte Kohlenstofffaser (entlang der Faser) | ~1 × 10^5 (hochwertig) | sehr leitfähige Fasern |
| Epoxidharz | ≈1 × 10^-14 – 1 × 10^-17 | Elektrischer Isolator |
| Typischer Kohlenstofffaserverbundwerkstoff (durch die Dicke) | 10^-3 – 10^2 | Stark abhängig vom Faserkontakt und vom Volumenanteil |
Interpretation: Kohlenstofffasern können entlang ihrer Faser eine Leitfähigkeit erreichen, die der von Graphit nahekommt, sind aber um Größenordnungen weniger leitfähig als Metalle wie Kupfer. In Verbundwerkstoffen ist die Leitfähigkeit in Dickenrichtung oft deutlich geringer, da der Strom isolierendes Harz oder diskontinuierliche Fasernetzwerke durchdringen muss.
Faktoren, die bestimmen, ob ein Kohlenstofffaserbauteil leitfähig ist
Bei der Beurteilung der Leitfähigkeit von Kohlenstofffasern für ein fertiges Bauteil sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Fasertyp und -qualität: Fasern mit höherem Graphitisierungsgrad und Pechfasern erhöhen die Leitfähigkeit.
- Faserorientierung: Unidirektionale Fasern leiten entlang der Faserachse, aber nicht quer dazu; gewebte Stoffe erzeugen eine anisotrope, aber gleichmäßigere Leitfähigkeit.
- Faservolumenanteil: Ein höherer Faservolumenanteil erhöht die Wahrscheinlichkeit leitfähiger Pfade.
- Harzsystem: Standard-Epoxidharze sind isolierend; leitfähige Beschichtungen oder gefüllte Harze verändern das Verhalten.
- Oberflächenbehandlung und Beschichtungen: Metallische oder leitfähige Farben, Plattierungen oder Lacke können die Oberflächenleitfähigkeit und die Erdungsfähigkeit verändern.
- Mechanische Verbindungen und Befestigungselemente: Metallische Befestigungselemente, die mit Kohlenstofffasern in Kontakt kommen, können, sofern sie nicht isoliert sind, ein Risiko der galvanischen Korrosion darstellen.
Praktische Auswirkungen für Motorrad- und Automobilteile aus Kohlefaser
Für Hersteller und Käufer von Kohlefaserteilen hat das Verständnis der Leitfähigkeit Auswirkungen auf zahlreiche praktische Aspekte:
- Elektromagnetische Interferenz (EMI): Leitfähige Kohlenstoffstrukturen können eine EMI-Abschirmung bieten, die nützlich ist, wenn Elektronik in der Nähe von Verbundplatten verlegt wird.
- Erdung und Potentialausgleich: Elektrische Leitfähigkeit bedeutet, dass Erdungsbänder oder eine Isolation erforderlich sein können, um Streuströme oder Störungen zu vermeiden.
- Statische Aufladung: Isolierende Verbundwerkstoffe mit Kohlenstofffasern nahe der Oberfläche können dennoch Ladungen ableiten; die Oberflächenleitfähigkeit ist für die Lackhaftung und die Sicherheit in Kraftstoffsystembereichen von Bedeutung.
- Sensorintegration und Erwärmung: Leitfähige Fasernetzwerke ermöglichen Widerstandsheizelemente oder eingebettete Dehnungssensoren, aber Design und Messung sind entscheidend.
Notiz
Wenn Sie beschaffenMotorrad aus KohlefaserWenn Sie Teile oder Automobilteile aus Kohlefaser benötigen und ein bestimmtes elektrisches Verhalten erfordern (leitfähig zur Abschirmung oder isolierend zur Isolation), teilen Sie Ihrem Lieferanten die Anforderung mit, damit dieser Fasertyp, Laminierung, Harz und Beschichtungen entsprechend anpassen kann.
Wie man die Leitfähigkeit von Kohlenstofffaserteilen misst
Um die Leitfähigkeit von Kohlenstofffasern zu bestimmen, sind häufig Messungen erforderlich. Gängige Methoden:
- Vierpunkt-Sondenmessung zur Bestimmung des Flächenwiderstands – minimiert Kontaktwiderstandseffekte und eignet sich gut für Laminate und Beschichtungen.
- Zweipunkt-Widerstandsmessung für schnelle Prüfungen (weniger genau aufgrund des Kontaktwiderstands).
- Volumenwiderstandsmessungen (ASTM D257) zum Vergleich mit Standard-Isolier-/Widerstandsbereichen.
Bei Prüfungen sollten Messungen entlang und quer zur Faserrichtung sowie durch die Dicke erfolgen, da Anisotropie häufig auftritt. Bei Bauteilen sollten die Messwerte in den Datenblättern angegeben werden, damit Systemintegratoren wissen, ob das Bauteil als leitfähiger Pfad dienen kann oder eine Isolation erfordert.
Konstruktionsstrategien: Ein Bauteil leitfähig oder isolierend gestalten
Falls Sie ein leitfähiges Kohlefaserbauteil benötigen, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Verwenden Sie hochgraphitisierte Fasern und richten Sie die Fasern so aus, dass durchgehende leitfähige Pfade entstehen.
- Den Faservolumenanteil erhöhen und den Faser-zu-Faser-Kontakt sicherstellen (z. B. durch genähte oder gewebte Strukturen).
- Durch das Aufbringen leitfähiger Beschichtungen oder Metallisierungen auf die Oberfläche wird eine zuverlässige Erdung und Abschirmung erreicht.
Um ein Bauteil isolierend herzustellen:
- Verwenden Sie Isolierharzsysteme und achten Sie darauf, dass die Oberfläche vollständig beschichtet oder gestrichen ist.
- Die Faserbelegung sollte so ausgelegt sein, dass leitfähige Pfade zu kritischen Punkten minimiert werden, und metallische Befestigungselemente sollten mit Unterlegscheiben oder Hülsen isoliert werden.
Sicherheits- und Korrosionsbedenken bei leitfähigen Kohlenstofffasern
Leitfähige Kohlenstofffasern, die mit ungleichen Metallen in Kontakt kommen, können in Gegenwart eines Elektrolyten (z. B. Salzwasser) galvanische Zellen bilden und so die Korrosion des Metalls beschleunigen. Zu den bewährten Verfahren gehören die Trennung von Kohlenstoffteilen von Aluminium oder Stahl, die Verwendung von Schutzbeschichtungen und die Auswahl kompatibler Befestigungselemente bei der Montage von Motorrad- oder Automobilteilen aus Kohlenstofffasern.
Werbehinweis
Bei der Bestellung kundenspezifischer Kohlefaserteile sollten Sie alle Anforderungen an die elektrische Isolation oder Verklebung angeben. Lieferanten wie Supreem Carbon können Designmerkmale integrieren, um die Leitfähigkeit zu steuern.
Fallstudien und gängige Anwendungen, bei denen die Leitfähigkeit eine Rolle spielt
Anwendungen, die die Leitfähigkeit von Kohlenstofffasern nutzen:
- EMI-Abschirmplatten in Elektronikgehäusen oder Fahrzeugkabinen.
- Widerstandsheizelemente in Enteisungs- oder Heizgriffen aus leitfähigen Laminaten.
- Reduzierung der eingebetteten Verkabelung durch leitfähige Pfade für Sensoren oder Antennen.
Anwendungen, die eine Isolierung erfordern, sind beispielsweise Kraftstofftanks, Batteriegehäuse (wo selektive Leitfähigkeit gefährlich sein könnte) und bestimmte außen lackierte Teile, bei denen galvanische Korrosion ein Problem darstellt.
Warum Supreem Carbon für leitfähige oder isolierende Kohlefaserteile wählen?
Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein spezialisierter Hersteller von kundenspezifischen Carbonfaserteilen für Automobile und Motorräder. Wir vereinen Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unser Schwerpunkt liegt auf der technologischen Forschung und Entwicklung von Carbonfaser-Verbundwerkstoffen sowie der Herstellung entsprechender Komponenten. Zu unserem Hauptangebot gehören die kundenspezifische Anpassung und Modifizierung vonCarbonfaser-Zubehörfür Fahrzeuge sowie die Herstellung von Gepäckstücken und Sportgeräten aus Kohlefaser.
Fabrik und Leistungsübersicht:
- Fabrikgrundfläche: ca. 4.500 Quadratmeter.
- Personal: 45 qualifizierte Produktions- und Technikmitarbeiter.
- Jährliche Produktionsleistung: ~4 Millionen USD im Wert.
- Produktpalette: über 1.000 Produktarten, darunter mehr als 500 kundenspezifische Kohlefaserteile.
Wie Supreem Carbon die Leitfähigkeit von Kohlenstofffasern für Kunden untersucht:
- Wir wählen Faserqualitäten und Faserlagen so aus, dass die angestrebte Leitfähigkeit oder Isolationswirkung erreicht wird.
- Wir bieten Messungen und Verifizierungen (Flächenwiderstand, spezifischer Volumenwiderstand) im Rahmen von kundenspezifischen Projekten an.
- Wir entwickeln Konstruktionen mit Fokus auf Korrosionsbeständigkeit und Befestigungsisolierung, um galvanische Probleme im Automobil- und Motorradbereich zu vermeiden.
Kernproduktfokus: Motorradteile aus Kohlefaser, Automobilteile aus Kohlefaser, kundenspezifische Kohlefaserteile – mit Stärke in Forschung und Entwicklung, maßgeschneiderten Laminierungen und gleichbleibender Fertigungsqualität. Erfahren Sie mehr unter https://www.supreemcarbon.com/.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu: Ist Kohlenstofffaser leitfähig?
Frage 1: Ist Kohlenstofffaser leitfähig genug, um Metall für elektrische Leitungen zu ersetzen?
A1: Nein. Kohlenstofffasern leiten zwar Strom, ihre Leitfähigkeit ist jedoch deutlich geringer als die von Kupfer oder Aluminium und stark anisotrop. Daher eignen sie sich nicht als direkter Ersatz für Leitungen, bei denen ein niedriger Widerstand und eine gleichmäßige Leitfähigkeit erforderlich sind.
Frage 2: Kann eine Motorradverkleidung aus Kohlefaser elektrische Probleme verursachen?
A2: Normalerweise nicht, aber es kommt darauf an. Wenn die Verkleidung freiliegende leitfähige Fasern oder Beschichtungen aufweist, kann es zu Wechselwirkungen mit Sensoren, Antennen oder Erdungssystemen kommen. Eine sachgemäße Lackierung, Beschichtung und die Trennung von Metallteilen verhindern die meisten Probleme.
Frage 3: Kann man Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe zur EMI-Abschirmung verwenden?
A3: Ja. Mit geeigneten Fasertypen, Faseraufbauten und Oberflächenbehandlungen können Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe eine effektive elektromagnetische Abschirmung (EMI-Abschirmung) bieten. Um die angestrebten Abschirmwirkungsziele zu erreichen, sind entsprechende Konstruktions- und Testverfahren erforderlich.
Frage 4: Wie kann ich testen, ob ein fertiges Kohlefaserteil leitfähig ist?
A4: Verwenden Sie ein Multimeter für eine schnelle Zweipunktmessung und eine Vierpunktmesssonde oder Standard-Volumenwiderstandsmessungen (ASTM D257) für genaue Ergebnisse. Messen Sie entlang und quer zur Faserrichtung sowie durch die Faserdicke.
Frage 5: Bestehen Korrosionsrisiken bei leitfähigen Kohlefaserteilen?
A5: Ja. Leitfähige Kohlenstofffasern können in elektrolytischen Umgebungen in Kontakt mit ungleichen Metallen die Korrosion beschleunigen. Verwenden Sie Isoliermaterialien, Beschichtungen oder kompatible Befestigungselemente, um das Risiko zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns / Produkte ansehen
Benötigen Sie Kohlefaserbauteile mit spezifischen elektrischen Eigenschaften – beispielsweise leitfähig für Abschirmung oder Heizung oder vollständig isoliert für sichere Fahrzeuganwendungen? Dann kontaktieren Sie Supreem Carbon für individuelle Lösungen und Tests. Besuchen Sie unseren Produktkatalog und unsere Kontaktseite unter https://www.supreemcarbon.com/ oder schreiben Sie unserem Vertriebsteam eine E-Mail, um technische Anforderungen und Prototypen zu besprechen.
Quellen und Referenzen
Die oben genannten Daten und Empfehlungen basieren auf Materialdatenblättern, Fachliteratur und von Experten begutachteten Zusammenfassungen. Wichtigste verwendete Quellen:
- Technische Datenblätter für Torayca-Kohlenstofffasern (Toray Industries) – Fasereigenschaften und typisches elektrisches Verhalten.
- MatWeb-Materialdatenbank – Einträge für Kohlenstofffasern, Graphit und Epoxidharze.
- Al-Saleh, MH & Sundararaj, U., Übersichtsartikel über die elektrischen Eigenschaften von kohlenstoffbasierten Polymerverbundwerkstoffen (Literaturübersicht über Perkolations- und Leitfähigkeitsverhalten).
- Technische Artikel von CompositesWorld über EMI-Abschirmung und leitfähige Verbundwerkstoffe.
- ASTM D257 — Standardprüfverfahren für den Gleichstromwiderstand oder die Gleichstromleitfähigkeit von Isoliermaterialien (für Messverfahren).
Supreem Carbon Die besten professionellen Hersteller und Zulieferermarken für Carbonfaserschäfte
Tipps für den Großhandel mit Kohlefasermaterial für Autos
Hersteller und Lieferanten kundenspezifischer Kohlefaserprodukte
Die besten professionellen Hersteller und Zulieferermarken für Flaschenhalter aus Carbonfaser
Für die Fabrik
Wann wurde Supreem Carbon gegründet?
Unser Unternehmen wurde Anfang 2017 offiziell gegründet.
Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile von Supreem Carbon.
Umfangreiche Erfahrung
Über 10 Jahre Produktionserfahrung in der Kohlefaserindustrie und versorgen Kunden mit hochwertigen Kohlefaserprodukten.
Exzellenter Service
Von der Entwicklung neuer Projekte bis zur Auslieferung des fertigen Produkts an den Kunden bieten wir unseren Kunden eine lückenlose Nachverfolgung und zeitnahe Rückmeldung zum Projektfortschritt.
Hochwertige Produkte
Unsere Kohlefaserprodukte werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass die Kunden ein qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Produkt erhalten.
Für Kohlefasermaterial
Was sind die Vorteile von Kohlefaser?
Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
Es ist stärker als viele herkömmliche Materialien wie Stahl und Aluminium. Dieses hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht die Herstellung von Leichtbauteilen, die ihre strukturelle Integrität und Haltbarkeit bewahren.
Leicht
Einer der größten Vorteile von Kohlefaser ist ihre geringe Dichte, die zu Leichtbaustrukturen beiträgt. Diese Eigenschaft ist besonders in Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen Gewichtsreduzierung eine wichtige Rolle spielt, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und bei Sportgeräten.
Korrosions- und chemikalienbeständig
Kohlefaser ist von Natur aus korrosionsbeständig und damit ein ideales Material für Anwendungen, die rauen Umgebungen oder korrosiven Substanzen ausgesetzt sind. Diese Eigenschaft trägt zur Langlebigkeit der Komponenten bei und reduziert den Wartungsaufwand. Kohlefaser ist gut chemikalienbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Umgebungen, in denen der Kontakt mit Chemikalien oder aggressiven Lösungsmitteln ein Problem darstellt. Diese Beständigkeit erhöht die Haltbarkeit des Materials in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Verträgt hohe Temperaturen
Kohlefaser weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen auf. Dadurch eignet sie sich für Anwendungen, bei denen Komponenten erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.
Geringe Wärmeausdehnung
Kohlefaser hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass sie sich bei Temperaturschwankungen nur minimal ausdehnt oder zusammenzieht. Diese Eigenschaft trägt zur Dimensionsstabilität bei und macht Kohlefaserkomponenten bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen zuverlässig.
Ästhetischer Reiz
Kohlefaser hat ein modernes und hochtechnologisches Aussehen, was zu ihrer ästhetischen Attraktivität beiträgt. Diese Eigenschaft wird bei Konsumgütern, Automobilkomponenten und Sportgeräten genutzt, bei denen die optische Attraktivität wichtig ist.
Für Produkte
Supreem Carbon-Teile bestehen zu 100 % aus Carbon?
Ja, alle Produkte bestehen aus Vollcarbon mit Trockencarbon.
Welches Kohlefasermaterial können Sie in der Produktion bereitstellen?
1 x 1 Leinwand / 2 x 2 Köper / geschmiedeter Kohlenstoff / Waben / Kevlar und so weiter.
BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser
Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.
BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser
Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.
Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser
Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.
Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.
© 2024 Supreem Carbon. Alle Rechte vorbehalten.
auf facebook.
Pinterest
LinkedIn
Instagram