Prepreg-Kohlenstofffasergewebe: Vorteile und Anwendungen

2025-11-24
Dieser Artikel erläutert Prepreg-Kohlenstofffasergewebe, gibt einen Überblick über die wichtigsten Arten von Kohlenstofffasergeweben und bietet praktische Hinweise zur Auswahl und Fertigung. Er behandelt die Vorteile von Prepregs (hohes Faservolumen, geringe Porenanteile, Wiederholgenauigkeit), gängige Webarten und Konstruktionen ohne Kräuselung, Verarbeitungsaspekte (Kaltlagerung, Aushärtung, Werkzeugherstellung) sowie Anwendungsbeispiele, darunter Automobil- und Motorradteile. Der Artikel enthält eine Vergleichstabelle, ein Lieferantenprofil von Supreem Carbon mit Leistungsbeschreibung und häufig gestellte Fragen (FAQ), um Ingenieuren und Einkaufsteams die Wahl des richtigen Materials und Partners zu erleichtern.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Prepreg-Verbundwerkstoffe verstehen: Ein praktischer Überblick

Prepreg-Kohlenstofffasergewebe sind mit einem teilgehärteten Harzsystem vorimprägnierte Kohlenstofffasern. Sie vereinen die strukturellen Eigenschaften von Kohlenstofffasern mit einem präzise kontrollierten Harzgehalt und sind das Material der Wahl, wenn wiederholgenaue Hochleistungsbauteile benötigt werden. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Arten von als Prepregs erhältlichen Kohlenstofffasergeweben, ihre Vorteile und typische Anwendungsbereiche (einschließlich …).Motorradteile aus KohlefaserUndAutoteile aus Kohlefaser) sowie die praktischen Überlegungen zur Auswahl und Verarbeitung von Prepregs für kundenspezifische Kohlefaserbauteile.

Was sind Prepreg-Kohlenstofffasergewebe? (Arten von Kohlenstofffasergeweben)

Prepregs werden als Bänder, Gewebe oder mehrachsige Lagen geliefert, bei denen die Fasern bereits mit einem Harz (Epoxidharz, BMI, Cyanatester usw.) getränkt und teilweise zu einem klebrigen Zustand ausgehärtet sind. Der Harzgehalt wird während der Herstellung kontrolliert, was zu gleichmäßigeren Faservolumenanteilen (Vf), weniger Lufteinschlüssen nach der Aushärtung und verbesserten mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu Handlaminierverfahren führt. Prepregs müssen kühl (typischerweise ≤ -18 °C) gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten, und erfordern kontrollierte Aushärtungszyklen (Autoklav- oder Nicht-Autoklav-Verfahren).

Warum gewerbliche Käufer nach verschiedenen Arten von Kohlenstofffasergeweben suchen

Beschaffungs- und Designteams suchen nach verschiedenen Arten von Kohlenstofffasergeweben, um die Gewebearchitektur an strukturelle, kosmetische und Kostenziele anzupassen – sei es fürMotorrad aus KohlefaserTeile oder kundenspezifische Kohlefaserteile für hochwertige Automobilanwendungen. Das Verständnis von Optionen wie gewebt vs. multiaxial oder Spread-Tow vs. traditionellem Roving ist unerlässlich, um Drapierbarkeit, Steifigkeit, Schlagfestigkeit und Oberflächengüte optimal aufeinander abzustimmen.

Haupttypen von Kohlenstofffasergeweben (Arten von Kohlenstofffasergeweben)

Nachfolgend sind die gängigen Gewebearchitekturen aufgeführt, die als Prepreg-Formate erhältlich sind. Jede Art weist Kompromisse hinsichtlich mechanischer Anisotropie, Fall, Oberflächenbeschaffenheit und Verarbeitbarkeit auf.

  • Unidirektionale (UD) Bänder:Fasern in eine Richtung ausgerichtet. Ausgezeichnete axiale Steifigkeit und Festigkeit; wird in Laminaten eingesetzt, bei denen die Lastpfade bekannt sind.
  • Gewebte Stoffe (Leinwand, Köper, Satin):Verflochtene Garne bieten eine bessere Schadensresistenz und ästhetischere Oberflächen; Köperbindung ist üblich für sichtbare Paneele (guter Fall, attraktives Muster).
  • Multiaxiale (biaxiale/triaxiale/quadaxiale) Gewebe:Lagen aus UD-Fasern, die in Orientierungen wie ±45°, 0/90° vernäht oder vernäht und verklebt werden. Beschleunigen den Laminierungsprozess und ermöglichen die Kontrolle der Eigenschaften in der Ebene.
  • Nicht-Kräuselbare Stoffe (NCF):Vernähte Lagen aus UD-Fasern ohne Webkräuselung – höheres Vf und überlegene Eigenschaften in Dickenrichtung im Vergleich zu gewebten Fasern.
  • Spread-Tow-Gewebe:Durch das Abflachen der Faserbündel entsteht ein saubereres Erscheinungsbild und eine geringere Knickbildung, was die strukturelle Effizienz verbessert und für eine glänzende Oberfläche sorgt.
  • Gehackte und mattenförmige Formen:Wird hauptsächlich in Formmassen verwendet; selten als Hochleistungs-Prepreg, kommt aber in halbstrukturellen Bauteilen zum Einsatz.

Wie die einzelnen Typen die kommerziellen Ziele unterstützen (kundenspezifische Kohlefaserteile)

Für sichtbare, hochwertige Automobil- und Motorradteile, bei denen die Oberflächenbeschaffenheit entscheidend ist, werden typischerweise Köpergewebe- oder Spread-Tow-Prepregs verwendet. Für Strukturverstärkungen und tragende Elemente bieten UD- oder multiaxiale Prepregs optimierte Leistung mit weniger Lagen und vorhersehbarer Steifigkeit. Multiaxiale Prepregs werden häufig von Herstellern eingesetzt, um die Laminierzeit bei der Fertigung von kundenspezifischen Carbonfaserteilen mit hoher Variantenvielfalt zu verkürzen.

Vergleichstabelle: Wichtigste Eigenschaften von Kohlenstofffasergeweben

Stoffart Drapierung und Formbarkeit Mechanischer Wirkungsgrad Oberflächenfinish Gängige Anwendungen
Unidirektional (UD) Flacher Fall (am besten geeignet für flache oder leicht geschwungene Formen) Höchste axiale Steifigkeit/Festigkeit Hängt von der Deckschicht ab Strukturträger, Holme, Rennchassis
Gewebt (Leinwand-/Köper-/Satinbindung) Guter Fall (Köpergewebe am besten für Kurven) Geringerer Vf-Wirkungsgrad aufgrund von Crimpung Ausgezeichnetes ästhetisches Muster Karosserieteile, Verkleidungen, Innenausstattung
Multiaxial (genäht) Sehr gut (vorgefertigte Winkel) Hohe Effizienz, maßgeschneiderte Eigenschaften in der Ebene Die Oberfläche hängt von der Decklage ab Karosseriestrukturen für Automobile, Motorradrahmen
Nicht-Knick-Gewebe (NCF) Gut (für komplexe Formen geeignet) Hohes Vf, geringe Crimpverluste Für ein optimales Ergebnis ist eine Deckschicht erforderlich. Hochleistungsstrukturbauteile
Spread-Tow Sehr gut, dünne Lagen Hohe Effizienz, geringe Verpressung Hochwertiges, glänzendes Erscheinungsbild Sichtbare Paneele, hochwertiges Zubehör

Quellen für Tabellendefinitionen sind unter anderem technische Hinweise von Verbundwerkstoffherstellern und Branchenberichte (siehe Referenzen).

Vorteile der Verwendung von Prepreg-Kohlenstofffasergeweben

Prepregs bieten mehrere messbare Vorteile, die sich in kommerziellen Vorteilen hinsichtlich Produktqualität und Reproduzierbarkeit niederschlagen:

  • Kontrollierter Harzgehalt und Faservolumenanteil (Vf):Die Hersteller können Vf-Zielwerte festlegen, wodurch eine gleichbleibende mechanische Leistung von Bauteil zu Bauteil erreicht wird.
  • Geringerer Hohlraumgehalt:Vorimprägnierung und kontrollierte Aushärtung (oft im Autoklaven) reduzieren die Porosität und verbessern so die Ermüdungsfestigkeit und Festigkeit.
  • Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit:Prepregs in Kombination mit geeigneten Decklagen (Köper- oder Spread-Tow) reduzieren Oberflächenfehler – wichtig für sichtbare Carbonfaser-Motorradteile und Automobilkomponenten.
  • Prozesswiederholbarkeit und Skalierbarkeit:Prepreg-Systeme vereinfachen die Laminiersequenzen für kundenspezifische Kohlefaserbauteile und verbessern so Durchsatz und Qualitätskontrolle.
  • Höhere Leistung pro Masseneinheit:Dank höherer Vf-Werte und optimierter Faserausrichtungen übertreffen Prepreg-Laminate häufig ihre nasslaminierten Pendants hinsichtlich Steifigkeit und Festigkeit.

Verarbeitungsaspekte: Lagerung, Laminierung und Aushärtung

Prepregs erfordern strenge Handhabungsprotokolle. Typische Best Practices umfassen:

  • Kühlhaus:Bei ≤ -18 °C lagern, um die Haltbarkeit zu gewährleisten; vor dem Laminieren kontrolliert auftauen lassen. Viele Prepregs in Luft- und Raumfahrtqualität erfordern die Lagerung im Gefrierschrank und sind bei Raumtemperatur nur begrenzt haltbar.
  • Saubere Laminierumgebung:Staub, Öle und Feuchtigkeit beeinträchtigen Aussehen und Haftung – Handschuhe verwenden und Werkzeuge reinigen.
  • Heilungsprozess:Autoklavhärtung ist nach wie vor üblich, um höchste Leistung zu erzielen; Prepregs, die außerhalb des Autoklaven (OOA) hergestellt werden, reduzieren den Gerätebedarf, erfordern jedoch abgestimmte Laminate und Vakuumsackverfahren.
  • Werkzeug- und Prozesssimulation:Die thermische Ausdehnung des Werkzeugs, die Strategien zur Materialabdichtung und die Entformungsschritte beeinflussen die endgültige Geometrie und Qualität.

Seriöse Prepreg-Lieferanten stellen detaillierte Handhabungsanleitungen und empfohlene Aushärtungszyklen zur Verfügung; deren Einhaltung ist entscheidend für das Erreichen der beworbenen Eigenschaften (siehe Referenzen).

Wie man den richtigen Typ auswählt: Ein praktischer Leitfaden für Designer und Käufer

Die Auswahl erfolgt anhand von Lastpfaden, Geometrie, Oberflächenanforderungen, Kostenzielen und Produktionsvolumen. Ein einfacher Entscheidungsprozess:

  1. Primäre Lasten und Steifigkeitsrichtungen definieren (axial vs. multidirektional).
  2. Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit festlegen – sichtbarer Teil vs. verdecktes Bauteil.
  3. Entscheiden Sie sich für den Herstellungsprozess – Autoklav oder OOA – und prüfen Sie, ob die Prepreg-Systeme kompatibel sind.
  4. Beurteilen Sie die Drapierbarkeit: Komplexe, zusammengesetzte Kurven erfordern oft Köper, Satin oder NCF.
  5. Das Harzsystem sollte anhand der Anforderungen an Temperatur-, Umgebungs- und Chemikalienbeständigkeit ausgewählt werden (Epoxidharz, BMI, Cyanatester).

Bei Motorradteilen aus Kohlefaser, bei denen die Optik eine Rolle spielt, ist eine Decklage aus Köper- oder Spreizgewebe über einem UD- oder mehrachsigen Kern üblich. Bei tragenden Automobilbauteilen minimieren mehrachsige oder UD-Faserbündel, die auf die strukturellen Belastungen abgestimmt sind, die Lagenanzahl und das Gewicht.

Kostenüberlegungen und ROI in der Fertigung

Prepreg-Materialien sind zwar teurer als Rohfasern und Harze für das Nasslaminieren, reduzieren aber die Arbeitszeit (schnelleres Laminieren, weniger Defekte) und ermöglichen eine höhere Leistung mit weniger Lagen. Bei kundenspezifischen Kohlefaserbauteilen in kleinen Stückzahlen sind die Materialkosten zwar erheblich, doch der geringere Nachbearbeitungsaufwand und die hohe Qualität der sichtbaren Komponenten rechtfertigen oft die Wahl von Prepreg.

Wichtigste Hebel zur Kostenkontrolle:

  • Durch den Einsatz von multiaxialen Vorformlingen lässt sich die Laminierzeit für kundenspezifische Fertigungsläufe verkürzen.
  • Wählen Sie OOA-Prepregs, wenn der Zugang zum Autoklaven eingeschränkt ist und die Anforderungen an die Bauteilleistung dies zulassen.
  • Das Laminatdesign wurde optimiert, um unnötige Lagen zu minimieren und gleichzeitig die Festigkeits- und Ermüdungsziele zu erreichen.

Anwendungsbeispiele: Wo Prepregs ihre Stärken ausspielen (Motorradteile aus Kohlefaser, Automobilteile aus Kohlefaser)

Prepregs werden in Branchen eingesetzt, in denen Gewicht, Steifigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und Wiederholgenauigkeit von Bedeutung sind:

  • Luft- und Raumfahrt:Primärstrukturen und Kontrollflächen, bei denen zertifizierte Materialsysteme und Rückverfolgbarkeit unerlässlich sind.
  • Automobilindustrie:Hochwertige Strukturverkleidungen, Crashstrukturen und sichtbare Zierteile (Automobilteile aus Kohlefaser) für hochwertige Fahrzeuge und den Motorsport.
  • Motorrad:Verkleidungen, Kotflügel und Strukturbauteile, bei denen Aussehen und geringes Gewicht die Leistung und Ästhetik verbessern (Motorradteile aus Kohlefaser).
  • Sportausrüstung:Schläger, Fahrradrahmen und Schutzausrüstung, die Steifigkeit und geringes Gewicht vereinen.
  • Marine und Industrie:Hochleistungsfähige Rumpfkomponenten, Propellerblätter und Industriewerkzeuge.

Supreme Carbon – Kompetenzen und wie wir Prepreg-Projekte unterstützen

Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein kundenspezifischer Hersteller von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder. Wir integrieren Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Wir sind spezialisiert auf die technologische Forschung und Entwicklung von Kohlefaserverbundprodukten und die Produktion zugehöriger Artikel. Unser Hauptangebot umfasst die Anpassung und Modifikation vonCarbonfaser-Zubehörfür Fahrzeuge sowie die Herstellung von Gepäck und Sportgeräten aus Kohlefaser.

Unser Werk erstreckt sich über eine Fläche von rund 4.500 Quadratmetern und beschäftigt 45 qualifizierte Produktions- und Techniker. Wir erzielen einen jährlichen Produktionswert von rund 4 Millionen Dollar. Derzeit bieten wir über 1.000 Produkttypen an, darunter mehr als 500 kundenspezifische Kohlefaserteile. Unsere Vision ist es, der weltweit führendeHersteller von KohlefaserproduktenBesuchen Sie https://www.supreemcarbon.com/ für Produktkataloge und detaillierte Leistungsbeschreibungen.

Warum sollten Sie bei Prepreg-Projekten mit Supreem Carbon zusammenarbeiten?

  • Kundenspezifische Fertigung:Nachgewiesene Expertise in der Herstellung von Motorradteilen aus Kohlefaser, Automobilteilen aus Kohlefaser und anderen kundenspezifischen Kohlefaserteilen, die auf die jeweiligen Kundenspezifikationen zugeschnitten sind.
  • Technische Tiefe:Forschungs- und Entwicklungsressourcen zur Beratung bei der Materialauswahl (Gewebe vs. UD vs. NCF), Harzsystemen und Fertigungsstrategie für die Autoklaven- oder OOA-Verarbeitung.
  • Qualität und Umfang:Eine kontrollierte Produktionsumgebung, erfahrenes Personal und dokumentierte Ergebnisse unterstützen sowohl kleine Pilotprojekte als auch groß angelegte Serienproduktionen.
  • Von der Konzeption bis zur Auslieferung:Die Integration von Design, Prototyping und Produktion verkürzt die Markteinführungszeit für neue Teile oder modifizierte Zubehörteile.

Die Kombination aus Produktvielfalt, Produktionskapazitäten und Entwicklungsschwerpunkt von Supreem Carbon versetzt das Unternehmen in die Lage, sowohl optische als auch strukturelle Prepreg-Kohlenstofffaserlösungen für den Automobil- und Motorradmarkt anzubieten.

Checkliste für die Zusammenarbeit mit einem Prepreg-Lieferanten (: kundenspezifische Kohlefaserteile)

Vor der Auftragsvergabe ist zu prüfen, ob der Lieferant Folgendes leisten kann:

  • Materialzertifikate und Rückverfolgbarkeit für die Prepreg-Charge.
  • Empfohlene Aushärtungszyklen, Haltbarkeitsdaten und Handhabungsvorschriften.
  • Erfahrung mit dem gewählten Harzsystem und den erforderlichen Werkzeugen.
  • Prototypen und Muster für Passform-, Oberflächen- und mechanische Tests.
  • Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems (ISO oder gleichwertig).

Supreem Carbon bietet Prototypenservices an und kann Sie bei der Auswahl der optimalen Prepreg-Architektur unterstützen, die Kosten, Herstellbarkeit und gewünschte Leistung in Einklang bringt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Worin besteht der Unterschied zwischen Prepreg und Nasslaminierung?

Prepregs werden mit einer kontrollierten Menge Harz vorimprägniert und teilweise ausgehärtet, wodurch ein gleichmäßiges Faservolumen (Vf) und geringe Lufteinschlüsse erzielt werden. Beim Nasslaminieren wird das Harz manuell auf die trockenen Fasern aufgetragen. Dies ist zwar materialsparender, führt aber in der Regel zu höherer Variabilität, einem höheren Lufteinschlussanteil und geringerer Leistung.

2. Können Prepreg-Teile ohne Autoklav hergestellt werden?

Ja. Prepregs, die außerhalb des Autoklaven (OOA) hergestellt werden, und Vakuumbeutelverfahren können bei entsprechender Konstruktion hochwertige Bauteile liefern. Allerdings erzielen Autoklavhärtungsverfahren typischerweise einen geringeren Porenanteil und können für Bauteile höchster Leistungsklasse in der Luft- und Raumfahrt erforderlich sein.

3. Wie sollten Prepregs gelagert und gehandhabt werden?

Bei den vom Hersteller empfohlenen Temperaturen lagern (üblicherweise ≤ -18 °C). Die Haltbarkeit während des Laminierens kontrollieren, in einer sauberen Umgebung arbeiten und die empfohlenen Aushärtungszyklen einhalten. Lieferanten stellen spezifische Handhabungshinweise für das jeweilige Harzsystem bereit.

4. Welche Arten von Kohlefasergeweben eignen sich am besten für sichtbare Motorradverkleidungen?

Spread-Tow- und Köpergewebe-Prepregs sind aufgrund ihrer attraktiven Oberflächenstrukturen und glänzenden Optiken beliebt für sichtbare Verkleidungen. Eine Spread-Tow-Decklage über einem mehrachsigen Kern bietet oft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ästhetik und strukturellen Anforderungen.

5. Wie wähle ich zwischen UD-, gewebten und multiaxialen Prepregs aus?

Wählen Sie UD-Laminat, wenn die Belastungen gerichtet sind und maximale axiale Belastbarkeit erforderlich ist. Verwenden Sie Gewebe, wenn Oberflächenbeschaffenheit und Fall im Vordergrund stehen. Multiaxiales Laminat ist optimal, wenn Sie maßgeschneiderte Eigenschaften in der Ebene und einen schnelleren Laminierprozess für die Produktion benötigen. Erwägen Sie Hybrid-Laminatstapel, die verschiedene Typen kombinieren, um Leistung und Optik zu optimieren.

6. Wie lange sind die Lieferzeiten und Mindestbestellmengen für kundenspezifische Kohlefaserteile?

Die Lieferzeiten hängen von den Werkzeugen und der Komplexität ab: Prototypen können Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Die Mindestbestellmengen variieren je nach Lieferant und Produkt; etablierte Hersteller wie Supreem Carbon bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten und beraten zu skalierbaren Produktionsplänen.

Kontakt & Nächste Schritte

Wenn Sie Prepreg-Kohlenstofffasergewebe spezifizieren oder Partner für kundenspezifische Kohlenstofffaserteile evaluieren, bietet Ihnen Supreem Carbon technische Beratung, Prototypenentwicklung und Produktionsdienstleistungen. Besuchen Sie https://www.supreemcarbon.com/, um Produkte anzusehen, oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für ein Angebot und technische Unterstützung.

Verweise

  • Hexcel. Richtlinien für die Handhabung und Lagerung von Prepregs. Hexcel Technical Resources. https://www.hexcel.com (abgerufen am 24.11.2025).
  • Toray Industries. Produktinformationen zu Carbonfaser-Prepregs. Toray Composite Materials. https://www.toraycps.com (abgerufen am 24.11.2025).
  • CompositesWorld. Prepreg-Materialien und deren Verarbeitung verstehen. Artikel von CompositesWorld. https://www.compositesworld.com (abgerufen am 24.11.2025).
  • Grand View Research. Bericht zur Marktgröße, zum Marktanteil und zu den Markttrends für Kohlenstofffasern. https://www.grandviewresearch.com/industry-analysis/carbon-fiber-market (abgerufen am 24.11.2025).
  • Unternehmensinformationen zu Supreem Carbon, bereitgestellt vom Kunden, 2017–2025 (Werksgröße, Produktanzahl und Kapazitäten). https://www.supreemcarbon.com/ (abgerufen am 24.11.2025).
Schlagwörter
Großhändler für iPhone-Hüllen aus Kohlefaser
Großhändler für iPhone-Hüllen aus Kohlefaser
Schutzhelm aus Kohlefaser
Schutzhelm aus Kohlefaser
Carbonfaser-Zubehör für Autos
Carbonfaser-Zubehör für Autos
Laufschuhe aus Carbonfaser
Laufschuhe aus Carbonfaser
Lamborghini Carbonfaser-Großhändler
Lamborghini Carbonfaser-Großhändler
Motorradteile aus Kohlefaser in Großbritannien
Motorradteile aus Kohlefaser in Großbritannien
Für Sie empfohlen

Kundenspezifische Carbonfaserteile für Ihr Projektauto | Supreem Carbon

Kundenspezifische Carbonfaserteile für Ihr Projektauto | Supreem Carbon

Tipps für den Großhandel mit Carbonfaser-Bodykits

Tipps für den Großhandel mit Carbonfaser-Bodykits

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Motorradverkleidungen aus Kohlefaser

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Motorradverkleidungen aus Kohlefaser

Entdecken Sie Motorräder aus Kohlefaser | Supreem Carbon

Entdecken Sie Motorräder aus Kohlefaser | Supreem Carbon
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für den Kundendienst
Was kann ich tun, wenn die Carbonfaserprodukte defekt ankommen?

Bitte geben Sie uns so schnell wie möglich Feedback und wir senden Ihnen ein Neues zu.

Bieten Sie eine Garantie an?

Sechs Monate Standardgarantie auf alle Produkte. Schäden durch Installationsfehler oder Naturelemente sind nicht abgedeckt.

Für die Fabrik
Wie viele Mitarbeiter hat Supreem Carbon?

Wir haben über 50 Mitarbeiter, darunter über 40 Facharbeiter, 3 F&E-Designer, 5 Qualitätskontrollfachleute und so weiter.

Kann ich Ihr Unternehmen besuchen?

Natürlich befinden wir uns in der Stadt QiaoTou, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.

Für maßgeschneiderten Service
Welche kundenspezifischen Kunden müssen sich vorbereiten?

1. Senden Sie Ihr Design/Ihre Idee/Ihre 3D-Zeichnung.
2. Angebotsbestätigung des Lieferanten.
3. Erstes Beispiel-Feedback.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Der Supreem Carbon Yamaha R1 Carbonfaser-Luftfilterkasten-Tankdeckel bietet leichten, robusten Schutz mit einer eleganten Optik. Er wurde speziell für R1-Modelle entwickelt und verbessert Stil und Leistung Ihres Motorrads. Seine leichte Konstruktion optimiert die Performance und bewahrt gleichzeitig die hochwertige Ästhetik, die für anspruchsvolle Umbauprojekte unerlässlich ist. Als spezialisierter Hersteller von Carbonfaserteilen bieten wir stabile Produktionskapazitäten, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und strenge Qualitätskontrollen, um die Bedürfnisse von Unternehmen und OEM/ODM-Partnern zu erfüllen.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser für BMW S1000R & M1000RR – Leichtbauweise

Diese Hecksitzbankverkleidung aus Kohlefaser wurde speziell für die BMW S1000R und M1000RR entwickelt und bietet überragende Steifigkeit, reduziertes Gewicht und eine hochwertige Rennsportoptik. Dank der Fertigung im Autoklavenverfahren und strenger Qualitätskontrollen gewährleistet das Bauteil eine gleichbleibende Passgenauigkeit auf Erstausrüsterniveau. Supreem Carbon bietet Großhandel, stabile Serienproduktion und kundenspezifische Lösungen für Kunden weltweit.

Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser für BMW S1000R & M1000RR – Leichtbauweise

Hochleistungs-Heckunterteil aus Kohlefaser für BMW S1000R

Das BMW S1000R Heckteil aus Carbonfaser wurde speziell für Händler, Tuning-Marken und Motorradzubehörhändler entwickelt und ist ein hochwertiges, langlebiges und leichtes Carbonfaser-Upgrade für die S1000R-Plattform. Es wird aus Carbonfaser in Luftfahrtqualität und mit Präzisionsformen gefertigt und bietet so überragende Steifigkeit, eine nahtlose Passform auf Erstausrüsterniveau und eine erstklassige Optik, die sich ideal für hochwertige Aftermarket-Anwendungen eignet.

 

 

 

Hochleistungs-Heckunterteil aus Kohlefaser für BMW S1000R
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren