Vergleich von Prepreg- und Nasslaminat-Kohlenstofffaserplatten

05.11.2025
Ein praxisorientierter, detaillierter Vergleich von Prepreg- und Nasslaminat-Kohlefaserplatten für Hersteller, OEMs und Hobbybastler. Behandelt werden Materialien, Leistung, Kosten, Werkzeuge, Qualitätskontrolle und Anwendungshinweise – sowie Anleitungen von Supreem Carbon für die individuelle Fertigung von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder.

Vergleich von Prepreg- und Nasslaminat-Kohlenstofffaserplatten

Bei der Auswahl oder dem Kauf von Kohlefaserplatten für den Automobil-, Motorrad- oder Industriebereich ist die Entscheidung zwischen Prepreg- und Nasslaminierverfahren eine der ersten und wichtigsten. Dieser Leitfaden erläutert die beiden Verfahren, ihre Unterschiede hinsichtlich Leistung und Kosten und zeigt auf, welche Kohlefaserplatten für welche Anwendungen geeignet sind. Er soll Ingenieuren, Einkaufsleitern, Konstrukteuren und ambitionierten Bastlern helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was sind Prepreg-Kohlenstofffaserplatten?

Prepreg-Kohlenstofffaserplatten sind Gewebe oder unidirektionale Bänder, die vom Hersteller mit einer kontrollierten Menge Harz imprägniert wurden. Das Harzsystem (typischerweise Epoxidharz für Hochleistungsbauteile) ist teilweise ausgehärtet und befindet sich in einem klebrigen, stabilen Zustand. Es wird auf Rollen oder Platten geliefert. Anwender schneiden diese Prepreg-Platten zu, legen sie in Formen und härten die Bauteile anschließend in einer beheizten Umgebung – oft in einem Autoklaven – aus, um ein hohes Faser-Harz-Verhältnis und gleichbleibende Materialeigenschaften zu erzielen.

Wichtige praktische Hinweise zu Prepreg-Kohlenstofffaserplatten:

  • Hoher und gleichmäßiger Faservolumenanteil (üblicherweise 55–65 Gew.-% bei Prepregs für die Luft- und Raumfahrt/Automobilindustrie), der das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und von Festigkeit zu Gewicht verbessert.
  • Erfordert Kühllagerung (typischerweise −18°C) und kontrollierte Handhabung, um vorzeitige Aushärtung zu vermeiden und die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Oft werden sie unter Hitze und Druck ausgehärtet (Vakuumsackverfahren plus Autoklav), um die besten mechanischen Eigenschaften zu erzielen; einige neuere Prepregs härten in Öfen außerhalb des Autoklaven durch reine Vakuumkonsolidierung aus.
  • Hervorragende Reproduzierbarkeit und Oberflächengüte – ideal für Hochleistungs-Kohlenstofffaserplatten, die in Karosserieteilen, Strukturbauteilen und Motorsportteilen verwendet werden.

Was sind Nasslaminier-Kohlenstofffaserplatten?

Nasslaminierte Kohlefaserplatten (manchmal auch Handlaminierung genannt) bestehen aus trockenen Fasergeweben, die während des Laminierens manuell mit Harz imprägniert werden. Das Harz (Epoxid-, Polyester- oder Vinylesterharz) wird mittels Pinsel, Rolle oder Infusionsverfahren aufgetragen, um das in eine Form gelegte Gewebe vollständig zu durchtränken. Nach der Konsolidierung – üblicherweise durch Vakuumsackverfahren – härtet das Bauteil je nach Harzart bei Umgebungs- oder erhöhter Temperatur aus.

Wichtige praktische Hinweise zu Nasslaminier-Kohlenstofffaserplatten:

  • Kostengünstigere Materialien und einfachere Werkzeuge – keine Kühllagerung für Rohgewebe und Harze werden üblicherweise bei Raumtemperatur gehandhabt.
  • Typischerweise werden niedrigere Faservolumenanteile (etwa 40–55 %, mit etwas Geschick erreichbar) verwendet, was die mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu Prepregs beeinträchtigen kann.
  • Die Leistung hängt stark von den Fähigkeiten des Bedieners, der Harzbenetzung und der Konsolidierungstechnik ab; die Wiederholbarkeit ist bei großen Produktionsserien schwieriger.
  • Geeignet für Einzelteile, Prototypenbau, Reparaturen und große Strukturen, bei denen Autoklaven unpraktisch sind.

Leistungsvergleich von Kohlenstofffaserplatten: Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht

Beim Vergleich der Leistungsfähigkeit fertiger Bauteile weisen Prepreg-Kohlenstofffaserplatten aufgrund des höheren Faservolumenanteils und der besseren Porenkontrolle in der Regel eine höhere spezifische Festigkeit und Steifigkeit auf. Nasslaminierte Bauteile können bei Verwendung von Infusions- oder Vakuumverfahren für viele Anwendungen eine vergleichbare Leistung erzielen, erreichen aber selten die Spitzenwerte, die mit Prepreg- und Autoklavenverfahren erzielt werden.

Typische Vergleichsindikatoren:

  • Faservolumenanteil (FVF): Prepreg ~55–65 % vs. Nasslaminierung ~40–55 % (abhängig vom Verfahren)
  • Hohlraumgehalt: Prepreg <1–3 % (mit Autoklav) vs. Nasslaminierung üblicherweise 1–5 % (höher bei schlechter Verdichtung)
  • Konsistenz: Prepreg bietet eine hohe Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge; Nasslaminierung weist eine größere Varianz auf.

Herstellungs- und Kostenvergleich von Kohlenstofffaserplatten

Die Entscheidung zwischen Prepreg- und Nasslaminierverfahren hängt oft von einem Ausgleich der Vorlauf- und Stückkosten gegenüber der geforderten Leistung und dem Produktionsvolumen ab.

Faktor Prepreg-Kohlenstofffaserplatten Nasslaminierte Kohlefaserplatten
Materialkosten Höhere Qualität (vorimprägniertes Material) Untere (trockenes Gewebe + Harzmasse)
Werkzeuge und Ausrüstung Höher (Autoklav/Ofen; Kühlhaus) Niedriger (einfache Formen; mögliche Infusionsanordnung)
Arbeit Mittel (geübter Korbleger, aber saubererer, schnellerer Korbleger) Variabel (kann arbeitsintensiv und langsam sein)
Zykluszeit Kurz bis mittel (abhängig vom Aushärtungszyklus; Autoklavierung ist hilfreich) Die Bearbeitungszeit pro Teil ist bei Handlaminierung oft länger; Infusion kann sie beschleunigen
Qualität und Wiederholbarkeit Hoch Mittel bis niedrig
Beste Anwendungen Hochleistungs-Aerodynamik, Motorsport, hochwertige Autoteile Prototypen, Reparaturen, große Nicht-Luft- und Raumfahrtstrukturen

Quellenangaben und typische Werte finden Sie am Ende dieses Artikels.

Eignung: Welche Methode mit Kohlefaserplatten eignet sich für Ihre Anwendung?

Stellen Sie sich drei Fragen, um die richtige Vorgehensweise bei der Auswahl von Kohlenstofffaserplatten zu bestimmen:

  1. Welche mechanischen Eigenschaften benötigen Sie? (Für hochbelastete Strukturbauteile wird in der Regel Prepreg bevorzugt.)
  2. Wie hoch sind Ihre Produktionsmengen? (Prepreg bietet eine bessere Wiederholgenauigkeit pro Teil bei mittleren bis hohen Stückzahlen; Nasslaminierung eignet sich für geringe Stückzahlen oder Einzelanfertigungen.)
  3. Wie hoch ist Ihr Budget und welche Ausrüstung steht Ihnen zur Verfügung? (Autoklaven, Kühlhäuser und Fachkräfte erhöhen die Kosten für Prepreg.)

Beispiele:

  • Motorradverkleidungen und kosmetische Komponenten: Hochwertiges Nasslaminieren kann kostengünstig sein; für OEM-Struktur- oder Leistungsteile wird Prepreg bevorzugt.
  • Außenverkleidungen für hochwertige Automobilmodelle: Prepreg sorgt für ein gleichmäßiges Finish und die von den OEMs gewünschte Gewichtsersparnis.
  • Bei großen Industrieformen oder architektonischen Bauteilen ist das Nasslaminierverfahren oder das Infusionsverfahren in der Regel die praktikabelste Wahl, wenn keine Autoklaven zur Verfügung stehen.

Qualitätskontrolle, Wiederholbarkeit und Skalierung für die Produktion von Kohlenstofffaserplatten

Die Skalierung der Produktion von Kohlenstofffaserplatten mit gleichbleibender Qualität begünstigt Prepreg-Verfahren, da das Material vordosiert und vorportioniert angeliefert wird. Die Qualitätskontrollschritte sollten für beide Verfahren Folgendes umfassen:

  • Wareneingangsprüfung von Gewebe und Harz (Faseranzahl, Harzgehalt, Klebrigkeitseigenschaften).
  • Prozesskontrolle (Temperaturprotokolle für die Aushärtung, Vakuumaufzeichnungen, Autoklavdrucküberwachung).
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren (Ultraschall-C-Scan, Klopfprüfung) zur Erkennung von Hohlräumen und Delaminationen.
  • Maßkontrolle und Oberflächenprüfung an sichtbaren Teilen.

Für Hersteller, die Erstausrüster (OEM) für die Automobil- oder Motorradbranche beliefern, ist die Dokumentation und Kontrolle jedes einzelnen Schrittes – von Materialchargen-IDs über Bedieneraufzeichnungen bis hin zu Unterschriften im Aushärtungszyklus – unerlässlich, um die Rückverfolgbarkeit der Teile und die Gewährleistungsanforderungen zu erfüllen.

Wie man bei der Bestellung von Kohlefaserplatten zwischen Prepreg und Nasslaminierung wählt

Wenn Sie Kohlefaserplatten oder Fertigteile bestellen, verwenden Sie diese kurze Checkliste als Leitfaden für das Gespräch mit den Lieferanten:

  • Geben Sie die erforderlichen mechanischen Eigenschaften an (Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Laminatdicke, Zielgewicht).
  • Geben Sie die erwartete Produktionsmenge und die akzeptablen Stückkosten an.
  • Bitte geben Sie Auskunft über die verwendeten Materialien (Harztyp, Fasermodul), die Aushärtungsmethode (Autoklav vs. Ofen vs. Raumtemperatur) und die Nachbearbeitung (Beschichtungen, Lackiervorbereitung).
  • Fordern Sie Musterteile und NDT-Berichte an, wenn Leistung oder Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.

Anhand dieser Informationen kann ein seriöser Lieferant empfehlen, ob Prepreg- oder Nasslaminat-Kohlenstofffaserplatten geeignet sind, und eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellen.

Über Supreem Carbon – Ihr Partner für hochwertige Kohlefaserplatten und -teile

Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein kundenspezifischer Hersteller von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder. Wir integrieren Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wir sind spezialisiert auf die technologische Forschung und Entwicklung vonKohlefaserverbundstoffProdukte und die Herstellung von verwandten Artikeln. Unsere Hauptangebote umfassen die Anpassung und Modifikation vonCarbonfaser-Zubehörfür Fahrzeuge sowie die Herstellung von Gepäck und Sportgeräten aus Kohlefaser.

Werks- und Leistungshighlights im Zusammenhang mit Kohlenstofffaserplatten:

  • Eine rund 4.500 m² große Fabrik mit 45 qualifizierten Produktions- und Technikmitarbeitern, die sich auf eine konsequente Qualitätskontrolle konzentrieren.
  • Der jährliche Produktionswert liegt bei rund 4 Millionen US-Dollar, die Produktpalette umfasst mehr als 1.000 Artikel, darunter über 500 kundenspezifische Kohlefaserteile.
  • Zu den Kernproduktlinien gehörenMotorradteile aus Kohlefaser,Autoteile aus Kohlefaserund kundenspezifische Kohlefaserteile – unterstützt durch hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie Prozesskompetenz.

Wie Supreem Carbon Ihnen bei der Auswahl zwischen Prepreg- und Nasslaminier-Kohlefaserplatten hilft:

  • Wir beraten Sie hinsichtlich des Materials und des Verfahrens, die Ihre Leistungs-, Kosten- und Produktionsmengenziele am besten erfüllen.
  • Wir bieten Prototypen- und Kleinserienfertigung unter Verwendung von Nasslaminier- und Prepreg-Techniken an und sind in der Lage, auf größere Produktionsmengen umzusteigen.
  • Unsere Produktionssysteme umfassen Vakuumsackverfahren, kontrollierte Öfen und strenge Qualitätskontrollverfahren, um gleichbleibende Ergebnisse für Kohlefaserplatten und Fertigteile zu gewährleisten.

Besuchen Sie unsere Website, um Produktbeispiele anzusehen und ein Angebot anzufordern: https://www.supreemcarbon.com/

Fazit und Empfehlung für Käufer von Kohlefaserplatten

Kurz gesagt: Wählen Sie Prepreg-Kohlefaserplatten, wenn höchste mechanische Belastbarkeit, geringe Lufteinschlüsse und präzise Reproduzierbarkeit erforderlich sind – typisch für OEM-Strukturbauteile und hochwertige Motorrad-/Automobilkomponenten. Nasslaminierte Kohlefaserplatten eignen sich für kostengünstigere Prototypen, Reparaturen und großformatige Bauteile, bei denen die Autoklavenverarbeitung unpraktisch ist. Im Zweifelsfall fordern Sie bei Ihrem Lieferanten einen kleinen Prototyp an (Supreem Carbon bietet Prototypenunterstützung), um Leistung, Oberflächenbeschaffenheit und Passgenauigkeit zu prüfen, bevor Sie die Serienproduktion in Auftrag geben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kohlefaserplatten

F: Sind Prepreg-Kohlefaserplatten für Motorradteile immer notwendig?
A: Nicht immer. Viele kosmetische Teile und Bauteile mit geringer Belastung lassen sich kostengünstiger im Nasslaminier- oder Infusionsverfahren herstellen. Für Strukturbauteile oder Rennsportkomponenten ist Prepreg oft gerechtfertigt.

F: Können nasslaminierte Kohlefaserplatten nach dem gleichen Standard wie Prepreg-Teile lackiert und verarbeitet werden?
A: Ja – durch geschicktes Nasslaminieren und Nachbearbeitung lassen sich hervorragende Oberflächen erzielen, aber Prepreg-Teile benötigen in der Regel weniger Spachtelmasse und Schleifarbeit, um eine qualitativ hochwertige sichtbare Oberfläche zu erreichen.

F: Wie viel teurer ist Prepreg im Vergleich zu nasslaminierten Kohlefaserplatten?
A: Die Materialkosten für Prepregs können deutlich höher sein (oft doppelt so hoch oder mehr für das Rohmaterial), und Werkzeuge/Ausrüstung (Autoklav, Kühlhaus) erhöhen die Gesamtprogrammkosten. Der genaue Multiplikator hängt vom Harzsystem und der Faserart ab.

F: Kann ich bei gleichem Bauteildesign von Nasslaminieren auf Prepreg umsteigen?
A: Oft ja, aber Laminierpläne, Aushärtungszyklen und Werkzeuganforderungen müssen möglicherweise angepasst werden. Arbeiten Sie mit Ihrem Lieferanten zusammen, um den neuen Prozess durch Prototypen und Tests zu validieren.

F: Wo kann ich das bekommen?kundenspezifische Kohlefaserplattenoder wurden Teile davon hergestellt?
A: Wenden Sie sich an spezialisierte Hersteller wie Supreem Carbon (https://www.supreemcarbon.com/), die sowohl Designunterstützung als auch die Produktion von Kohlefaserteilen für Motorräder und Automobile anbieten.

Kontakt / Produkte ansehen

Benötigen Sie Musterteile, ein Angebot für maßgefertigte Kohlefaserplatten oder eine Beratung, welches Verfahren am besten zu Ihrem Projekt passt? Dann kontaktieren Sie das Vertriebsteam von Supreem Carbon über unsere Website: https://www.supreemcarbon.com/. Unser Team bietet Ihnen technische Vergleiche, Musterfertigung und eine auf Ihre Anwendung zugeschnittene Produktionsplanung.

Quellen und Referenzen

  • Hexcel Technische Daten: Prepreg-Materialien und typische Faservolumenanteile — Hexcel Produktliteratur.
  • Toray Industries: Leitfäden und Aushärtungsempfehlungen für Kohlenstofffasern und Prepreg-Materialien.
  • Artikel auf CompositesWorld über Prepreg- vs. Nasslaminierverfahren und Autoklav-/Nicht-Autoklav-Aushärtungsmethoden.
  • Strongwell und branchenspezifische Fachartikel über Faservolumenanteil, Porenanteil und mechanische Eigenschaften von Verbundlaminaten.
  • Die Unternehmensdaten von Supreem Carbon wurden vom Hersteller bereitgestellt (Firmenprofil und Werksstatistik).
Schlagwörter
Carbonfaser-Design
Carbonfaser-Design
Kohlefaserunternehmen
Kohlefaserunternehmen
Autoräder aus Kohlefaser
Autoräder aus Kohlefaser
kundenspezifische Kohlefaserrohre
kundenspezifische Kohlefaserrohre
beste Hersteller von Autoteilen aus Kohlefaser
beste Hersteller von Autoteilen aus Kohlefaser
Großeinkauf Kohlefaserteil
Großeinkauf Kohlefaserteil
Für Sie empfohlen

Revolutionieren Sie Ihr Auto mit hochwertigem Carbonfaser-Zubehör von Supreem Carbon

Revolutionieren Sie Ihr Auto mit hochwertigem Carbonfaser-Zubehör von Supreem Carbon

Kundenspezifischer Kohlefaser-Kraftstofftank Hersteller und Lieferanten

Kundenspezifischer Kohlefaser-Kraftstofftank Hersteller und Lieferanten

Der ultimative Leitfaden zu Carbonfaserteilen von Supreem Carbon

Der ultimative Leitfaden zu Carbonfaserteilen von Supreem Carbon

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Kohlefasermotorrädern in China

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Kohlefasermotorrädern in China
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für die Fabrik
Wie viele Mitarbeiter hat Supreem Carbon?

Wir haben über 50 Mitarbeiter, darunter über 40 Facharbeiter, 3 F&E-Designer, 5 Qualitätskontrollfachleute und so weiter.

Die wichtigsten Wettbewerbsvorteile von Supreem Carbon.

Umfangreiche Erfahrung
Über 10 Jahre Produktionserfahrung in der Kohlefaserindustrie und versorgen Kunden mit hochwertigen Kohlefaserprodukten.

 

Exzellenter Service
Von der Entwicklung neuer Projekte bis zur Auslieferung des fertigen Produkts an den Kunden bieten wir unseren Kunden eine lückenlose Nachverfolgung und zeitnahe Rückmeldung zum Projektfortschritt.

 

Hochwertige Produkte
Unsere Kohlefaserprodukte werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass die Kunden ein qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Produkt erhalten.

Für die Auftragslieferung
Wie lange dauert der Versand auf die verschiedenen Versandarten?

Expressversand 5-7 Tage.
20-25 Tage auf dem Seeweg.
15 Tage mit dem Flugzeug.

Für Produkte
Welche Oberfläche könnten Sie für die Carbonteile realisieren?

Glanzoberfläche, Mattoberfläche, Satinoberfläche. Einige Farbbeschichtungen nach Kundenwunsch.

Für maßgeschneiderten Service
Wie läuft der Anpassungsprozess von Kohlefaserprodukten ab?

1. Der Kunde liefert eine 3D-Zeichnung, eine Designanforderung oder eine Idee
2. Techniker bewerten die Durchführbarkeit des Projekts und erstellen ein Angebot
3. Projektbestätigung und Musterproduktion vereinbaren
4. Lieferung und Kundenfeedback
5. Produktion von Großaufträgen

Das könnte Ihnen auch gefallen

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren