Prepreg vs. Nasslaminierung: Vorteile, Nachteile und Anwendungsbereiche

13.11.2025
Dieser ausführliche Leitfaden vergleicht Prepreg-Kohlefaser und Nasslaminierverfahren und erläutert deren Stärken, Schwächen, Kosten, Werkzeugbedarf und ideale Anwendungsbereiche – insbesondere für Automobil- und Motorradteile. Er enthält eine übersichtliche Tabellenvergleichstabelle, praxisnahe Hinweise für Hersteller und Käufer sowie eine Beschreibung, wie Supreem Carbon (gegr. 2017) Prepreg und Nasslaminierung nutzt, um hochwertige, kundenspezifische Kohlefaserteile herzustellen.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Prepreg vs. Nasslaminierung: Vorteile, Nachteile und Anwendungsbereiche

Was ist Prepreg-Kohlenstofffaser und warum ist sie für die Bauteilqualität wichtig?

Prepreg-Kohlenstofffaser bezeichnet Kohlenstofffasergewebe, das mit einer präzise dosierten Menge Duroplast (typischerweise Epoxidharz) vorimprägniert und teilweise zu einem klebrigen Zustand ausgehärtet wurde. Hersteller lagern Prepreg entweder gekühlt oder gefroren, um das Material bis zur Weiterverarbeitung zu konservieren. Die Verwendung von Prepreg-Kohlenstofffaser bietet einen reproduzierbaren Harzgehalt, eine optimale Faserbenetzung und vorhersagbare mechanische Eigenschaften – Eigenschaften, die für die Herstellung hochfester, leichter Bauteile für Automobile und Motorräder unerlässlich sind. Für Einkäufer und Ingenieure, die nach Lösungen mit Prepreg-Kohlenstofffaser suchen, hilft das Verständnis dieser Fertigungsgrundlagen bei der Entscheidung, wann Prepreg die richtige Wahl für leistungskritische Bauteile ist.

Wie das Nasslaminieren funktioniert und welche kommerzielle Bedeutung es für kundenspezifische Kohlefaserbauteile hat.

Das Nasslaminieren (auch Handlaminieren genannt) ist ein flexibles Verfahren, bei dem trockenes Kohlefasergewebe in eine Form gelegt und Harz (vor Ort angemischt) von Hand mit Pinseln oder Rollen aufgetragen wird. Das Verfahren eignet sich gut für Prototypen, Kleinserien von Sonderteilen und Reparaturen, da es vergleichsweise geringe Werkzeugkosten und weniger spezialisierte Einrichtungen erfordert. Für Unternehmen, die kundenspezifische Kohlefaserteile anbieten, ermöglicht das Nasslaminieren schnelle Durchlaufzeiten und iterative Designänderungen ohne die Vorlaufzeiten und Kosten von Prepreg-Werkzeugen.

Vorteile von Prepreg-Kohlenstofffasern: Leistungsfähigkeit, Konsistenz und hochwertige Anwendungen

Prepreg-Kohlenstofffasern finden breite Anwendung, wenn es auf Leistung, Reproduzierbarkeit und eine ansprechende Oberflächenbeschaffenheit ankommt. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen eine präzisere Kontrolle des Faser-Harz-Verhältnisses, weniger Lufteinschlüsse, ein höherer Faservolumenanteil und überlegene mechanische Eigenschaften (Steifigkeit, Festigkeit, Dauerfestigkeit). Prepreg härtet unter Hitze und Druck – üblicherweise im Autoklaven – aus und erzeugt nahezu porenfreie Laminate mit einer hochwertigen, glänzenden Oberfläche, die sich für Klarlackierungen eignet.Motorradteile aus Kohlefaserund für Karosserieteile. Bei Bauteilen in Erstausrüsterqualität oder im Rennsport, wo Toleranzen und Zertifizierungen wichtig sind, ist Prepreg-Kohlefaser oft die bevorzugte Methode.

Nachteile von Prepreg: Kosten, Werkzeugaufwand und Produktionsbeschränkungen sind für Käufer wichtig.

Die Nachteile von Prepreg-Kohlenstofffasern betreffen hauptsächlich die Herstellungskosten und die Logistik. Prepreg-Material ist teurer als trockenes Gewebe oder Massenkunststoffe. Spezialwerkzeuge, beheizte Formen und Autoklavenkapazität erhöhen die Investitionskosten. Die Verarbeitung erfordert Kühlhauslagerung, Just-in-Time-Fertigung und strenge Prozesskontrolle. Bei Kleinserien oder sehr großen Bauteilen, bei denen Autoklaven nicht praktikabel sind, können die Gesamtkosten für Prepreg-Bauteile für Kunden unerschwinglich sein. Dieser Kompromiss ist ein wichtiger Faktor für Käufer, die Prepreg-Kohlenstofffaser-Bauteile mit Nasslaminierverfahren vergleichen.

Vorteile des Nasslaminierens für kundenspezifische Kohlefaserbauteile und schnelles Prototyping

Das Nasslaminieren ist kostengünstig für Kleinserien und Prototypen, da es außer Formen und einfachen Handwerkzeugen nur minimales Equipment erfordert. Es ermöglicht schnelle Änderungen der Bauteilgeometrie und ist ideal für individuelle Motorradkomponenten, Zubehör und Konzeptteile, bei denen kurze Markteinführungszeiten und Flexibilität im Vordergrund stehen. Für Kunden, die maßgefertigte Carbonfaserteile mit geringeren Vorabinvestitionen suchen, bietet das Nasslaminieren eine praktische Möglichkeit, die Optik von Carbonfaser zu erzielen und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren – und das zu niedrigeren Kosten.

Grenzen des Nasslaminierens: Variabilität, Oberflächenbeschaffenheit und Tragfähigkeit

Das Handlaminieren ist stärker vom Bediener abhängig, was zu Schwankungen im Harzgehalt, der Faserausrichtung und dem Porenanteil führen kann. Die mechanischen Eigenschaften sind typischerweise geringer als bei Prepreg-Bauteilen, und für eine Hochglanzoberfläche ist eine aufwendigere Nachbearbeitung (Schleifen, Spachteln und Klarlackieren) erforderlich. Für sicherheitskritische Bauteile kann Nasslaminieren eingesetzt werden, erfordert jedoch in der Regel dickere Laminate, um den geringeren Faservolumenanteil auszugleichen, was das Gewicht erhöht.

Direkter Vergleich: Prepreg-Kohlenstofffaser vs. Nasslaminierung (Tabelle)

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Vergleich, der Ingenieuren, Einkäufern und Hobbybastlern helfen soll, Optionen anhand gängiger Entscheidungskriterien abzuwägen.

Kriterium Prepreg-Kohlenstofffaser Nasslaminierung
Typische Harzkontrolle Hoch (werkseitig gesteuert) Variable (bedienerabhängig)
Faservolumenanteil Höher (optimal) Niedriger (typischerweise)
Herstellungskosten (pro Einheit) Hoch (Materialien + Autoklav + Werkzeuge) Niedrig bis mittel (manuelle Arbeit, geringer Werkzeugaufwand)
Oberflächenfinish Ausgezeichnet (minimale Nachbearbeitung) Mittel (muss fertiggestellt werden)
Produktionsvolumen Ideal für mittlere bis hohe Mengen Am besten geeignet für geringe Stückzahlen und Prototypen
Ausrüstungsbedarf Autoklav/Ofen, kontrollierte Lagerung Grundausstattung, Staubsaugerbeutel optional
Typische Anwendungen Hochleistungsteile, Luft- und Raumfahrt, Rennsport Sonderanfertigungen, Reparaturen, Prototypen

Quelle: Technische Leitfäden der Branche und Verarbeitungsdokumentationen der Hersteller von Verbundwerkstoffen (siehe Abschnitt Quellen).

Kosten- und Lieferzeitüberlegungen für Kohlefaserteile für Automobile und Motorräder

Bei der Entscheidung zwischen Prepreg-Kohlefaser und Nasslaminierung sind die Gesamtkosten und die Lieferzeit entscheidend. Prepreg erfordert höhere Material- und Anlagenkosten, liefert aber eine gleichbleibende Qualität, wodurch Nacharbeit und Ausschuss in der Serienproduktion reduziert werden – was die Gesamtkosten bei größeren Stückzahlen oft senkt. Nasslaminierung bietet geringere Anfangsinvestitionen und schnellere Prototypenzyklen und ist daher attraktiv für die Anfertigung von individuellen Motorradteilen oder maßgefertigten Innenausstattungen. Käufer sollten detaillierte Angebote anfordern, die Material-, Werkzeug-, Arbeits-, Oberflächen- und Testkosten separat auflisten, um einen direkten Vergleich zu ermöglichen.

Werkzeuge, Prozesskontrolle und Zertifizierung: Warum Prepreg für OEMs wichtig ist

Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer wählen häufig Prepreg-Kohlenstofffasern, da diese strenge Prozesskontrollen, Rückverfolgbarkeit und Wiederholbarkeit ermöglichen – unerlässlich für die Bauteilzertifizierung und langfristige Zuverlässigkeit. Prepreg-Prozesse lassen sich mit Autoklav-Härtungsplänen, Vakuumsackverfahren und Qualitätsprüfungen (Ultraschallprüfung, C-Scans) kombinieren, um die Maß- und mechanischen Spezifikationen zu erfüllen. Für Bauteile, die Sicherheitsstandards entsprechen oder in ermüdungskritischen Umgebungen eingesetzt werden müssen, ist Prepreg trotz höherer Anfangsinvestitionen die bevorzugte Wahl.

Oberflächenbearbeitung und Nachbearbeitung: Ästhetische Überlegungen zu Motorradteilen aus Kohlefaser

Bei sichtbarem Motorrad- und Autozubehör ist die Oberflächenqualität oft ausschlaggebend. Prepreg-Kohlefaser ergibt typischerweise eine glattere, gleichmäßigere und harzreiche Oberfläche, die Klarlack mit minimalem Füllstoffanteil aufnimmt. Nasslaminieren kann ebenfalls ansprechende Ergebnisse erzielen, erfordert aber in der Regel mehr Schleifarbeit, Mikrofüller und Klarlack. Daher werden für Kunden, die makellose, sichtbare Teile wie Verkleidungen, Spiegel und Armaturenbretter wünschen, häufig Prepreg-Kohlefaser-Varianten als hochwertige Optionen angeboten.

Umwelt- und Lagerungsaspekte bei der Verarbeitung von Prepreg-Kohlenstofffasern

Prepreg-Materialien müssen kühl gelagert (gekühlt oder eingefroren) werden, um ein vorzeitiges Aushärten zu verhindern. Zudem sind strenge Handhabungsprotokolle erforderlich, um Verunreinigungen zu vermeiden. Diese Lageranforderungen beeinflussen Logistik und Arbeitsablaufplanung. Hersteller müssen die Haltbarkeit überwachen und vor dem Laminieren ein kontrolliertes Auftauen durchführen. Nasslaminiermaterialien (trockenes Gewebe und Harz in Schüttgröße) lassen sich zwar leichter bei Raumtemperatur lagern, erfordern jedoch das Anmischen des Harzes vor Ort, was zu Schwankungen und potenziellem Abfall führt.

Qualitätskontrolle und Prüfung: Sicherstellung der Bauteilzuverlässigkeit aus Prepreg- und Nasslaminierverfahren

Die Qualitätskontrolle variiert je nach Verfahren. Bei Prepreg-Prozessen umfasst sie üblicherweise die Prozessüberwachung inline, Maßkontrollen nach der Aushärtung, Ultraschallprüfung und mechanische Prüfungen für kritische Anwendungen. Die Qualitätskontrolle beim Nasslaminieren basiert auf Sichtprüfung, Maßkontrollen und Stichproben zur Bestimmung der Festigkeit oder Laminatdicke. Käufer sollten Lieferanten nach den Prüfprotokollen und Toleranzen ihrer Bauteile fragen – insbesondere bei tragenden Strukturbauteilen, deren Versagen katastrophale Folgen haben kann.

Wann Sie Prepreg-Kohlenstofffasern für Ihr Projekt wählen sollten

Wählen Sie Prepreg-Kohlenstofffaser, wenn Sie hohe mechanische Eigenschaften, enge Toleranzen, eine hervorragende Oberflächengüte und Rückverfolgbarkeit benötigen – typisch für Hochleistungs-Automobilkomponenten, Rennmotorradteile und zertifizierte Strukturelemente. Prepreg ist sinnvoll, wenn Sie mittlere bis hohe Produktionsvolumina erwarten oder gleichbleibende Eigenschaften von Charge zu Charge benötigen. Wenn Ihr Projekt ein Höchstmaß an Festigkeit im Verhältnis zum Gewicht und einen minimalen Porenanteil erfordert, ist Prepreg die bevorzugte Lösung.

Wann ist Nasslaminieren die bessere praktische Wahl?

Das Nasslaminierverfahren eignet sich für Prototypen, Konzeptmodelle, Kleinserien von Ersatzteilen und Reparaturen, bei denen Budget und Zeit wichtiger sind als die absolute Materialleistung. Es ist auch für sehr große Bauteile geeignet, die die Abmessungen eines Autoklaven überschreiten oder bei denen die Kosten für Werkzeuge und Autoklavhärtung unwirtschaftlich sind. Für individuelle Motorradverkleidungen, Heckumbauten und Zubehörteile bietet das Nasslaminierverfahren akzeptable Leistung und Ästhetik zu einem günstigeren Preis.

Supreem Carbon: Praktische Möglichkeiten durch die Kombination von Prepreg- und Nasslaminier-Expertise

Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein kundenspezifischer Hersteller von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder. Wir integrieren Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Wir sind spezialisiert auf die technologische Forschung und Entwicklung von Kohlefaserverbundprodukten und die Produktion zugehöriger Artikel. Unser Hauptangebot umfasst die Anpassung und Modifikation vonCarbonfaser-ZubehörWir fertigen sowohl Fahrzeuge als auch Gepäckstücke und Sportgeräte aus Kohlefaser. Unsere Fabrik erstreckt sich über ca. 4.500 Quadratmeter und beschäftigt 45 qualifizierte Produktions- und Technikmitarbeiter. Der jährliche Produktionswert beträgt rund 4 Millionen US-Dollar. Aktuell bieten wir über 1.000 verschiedene Produkte an, darunter mehr als 500 kundenspezifische Kohlefaserteile.

Wie Supreem Carbon mit Prepreg-Kohlenstofffasern und Nasslaminierung die Kundenbedürfnisse erfüllt

Supreem Carbon nutzt je nach Produktanforderung sowohl Prepreg-Kohlenstofffasern als auch Nasslaminierverfahren. Für Hochleistungs-Automobil- und Motorradteile, die enge Toleranzen, gleichbleibende mechanische Eigenschaften und hochwertige Oberflächen erfordern, verwenden wir Prepreg-Materialien mit kontrollierten Aushärtungszyklen und Vakuum-/Ofen- oder Autoklavenverarbeitung. Für Rapid Prototyping, Kleinserien von Ersatzteilen und kostensensible Sonderanfertigungen ermöglichen unsere Nasslaminierverfahren flexible Designs und kürzere Lieferzeiten. Dank dieser doppelten Kompetenz kann Supreem Carbon maßgeschneiderte Lösungen anbieten – die Fertigungstechnik wird optimal auf Anwendung und Budget abgestimmt.

Kernprodukte und Wettbewerbsvorteile: Motorradteile aus Kohlefaser, Automobilteile und kundenspezifische Kohlefaserteile

Zu den Kernproduktkategorien von Supreme Carbon gehörenMotorrad aus KohlefaserTeile,Autoteile aus KohlefaserSupreem Carbon fertigt hochwertige und kundenspezifische Kohlefaserbauteile. Zu unseren Wettbewerbsvorteilen zählen umfassendes Know-how in Forschung und Entwicklung, durchgängige Produktionskapazitäten und ein umfangreiches Sortiment mit über 1.000 Produkten. Dank unserer Expertise in Prepreg- und Nasslaminierverfahren produziert Supreem Carbon sowohl hochwertige Prepreg-Kohlefaserkomponenten als auch kosteneffiziente, kundenspezifische Nasslaminierteile – unterstützt durch ein erfahrenes technisches Team und Produktionsverfahren nach ISO-Standard. Unsere Vision ist es, weltweit führend in diesem Bereich zu werden.Hersteller von KohlefaserproduktenBesuchen Sie unsere Website unter https://www.supreemcarbon.com/, um Produkte anzusehen und ein Angebot anzufordern.

Praktische Checkliste für die Beschaffung von Prepreg-Kohlefaserteilen von einem Lieferanten

Bei der Auswahl eines Lieferanten für Prepreg-Kohlefaserteile sollten Sie diese Checkliste verwenden:

  • Verlangen Sie Materialzertifizierungen (Harzsystem des Lieferanten, Fasertyp).
  • Dokumentation des Anforderungsprozesses: Lagerung, Laminierung, Aushärtungszyklus und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
  • Prüfen Sie die Musterteile auf Oberflächenbeschaffenheit, Lunker (ggf. mittels Ultraschall) und Maßgenauigkeit.
  • Um Überraschungen zu vermeiden, sollten Lieferzeiten und Haltbarkeitsbedingungen klar definiert werden.
  • Vergleichen Sie die Gesamtkosten einschließlich der Werkzeugabschreibung, nicht nur die Materialkosten pro Teil.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Prepreg-Kohlenstofffasern im Vergleich zu Nasslaminierung

F: Ist Prepreg-Kohlenstofffaser immer fester als Nasslaminat?
A: Im Allgemeinen weisen Prepreg-Laminate einen höheren Faservolumenanteil und einen geringeren Porenanteil auf, was bei gleicher Laminatdicke zu einer besseren Festigkeit und Dauerfestigkeit führt. Ein gut gefertigtes Nasslaminat-Bauteil kann jedoch viele funktionale Anforderungen kostengünstig erfüllen.

F: Können kleinere Hersteller Prepreg auch ohne Autoklav verwenden?
A: Einige Prepreg-Systeme lassen sich ohne Autoklaven in Öfen oder Heißpressen aushärten, die Aushärtung im Autoklaven führt jedoch in der Regel zu bester Verdichtung und geringstem Porenanteil. Wählen Sie Harzsysteme, die mit Ihrer vorhandenen Aushärtungsanlage kompatibel sind.

F: Welches Verfahren liefert die beste Oberflächengüte für sichtbare Kohlenstoffteile?
A: Prepreg liefert in der Regel die beste Oberflächengüte nach dem Aushärten und reduziert die Nachbearbeitung. Nasslaminierung kann eine ähnliche Ästhetik erzielen, erfordert jedoch mehr Nachbearbeitung.

F: Wie wirkt sich die Einwirkung von Umwelteinflüssen (UV-Strahlung, Feuchtigkeit) auf Prepreg- gegenüber Nasslaminaten aus?
A: Die Langzeitleistung hängt von der Harzchemie und den Schutzbeschichtungen ab. Mit hochwertigem Epoxidharz ausgehärtete und mit Klarlack versiegelte Prepreg-Teile bieten eine ausgezeichnete Haltbarkeit. Auch fachgerecht verarbeitete Nasslaminatteile können gute Ergebnisse liefern, erfordern jedoch eine sorgfältige Nachbearbeitung zum Schutz des Laminats.

F: Sind Prepreg-Teile recycelbar?
A: Duroplastbasierte Prepregs sind schwer zu recyceln. Es gibt zwar Forschung und neue Technologien für das Recycling von Verbundwerkstoffen, aber Entsorgungsstrategien stellen weiterhin eine Herausforderung sowohl für Prepreg- als auch für Nasslaminat-Duroplastbauteile dar.

Kontaktieren Sie Supreem Carbon für Prepreg-Kohlefaserteile und kundenspezifische Lösungen.

Benötigen Sie hochwertige Prepreg-Kohlefaserteile oder kostengünstige, kundenspezifische Nasslaminat-Komponenten? Supreem Carbon ist Ihr Partner. Wir bieten Designunterstützung, Prototypenbau und Serienfertigung für Motorrad- und Automobilteile sowie kundenspezifische Kohlefaserteile. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für ein Angebot, technische Datenblätter oder um unseren Produktkatalog einzusehen: https://www.supreemcarbon.com/.

Quellen

1. Technische Literatur von Hexcel und Toray zu Prepreg-Materialien und deren Verarbeitung (Herstellerdatenblätter und Broschüren).
2. Gurit Composite Materials and Processes technische Leitfäden (Branchenhandbuch über Handlaminierverfahren im Vergleich zu Prepreg-Verfahren).
3. Artikel und technische Hinweise von CompositesWorld zu Herstellungsverfahren für Verbundwerkstoffe und zu wirtschaftlichen Vergleichen (Branchenberichterstattung).
4. Das ASM Handbook und das Composite Materials Handbook (CMH-17) dienen als Referenz für Informationen zu mechanischen Eigenschaften und Prüfmethoden.
5. Branchenberichte und Forschungs- und Entwicklungsberichte über Prepreg-Aushärtung, Vakuumsackverfahren und Autoklavenkonsolidierung.

Kontakt & Handlungsaufforderung

Sie stehen vor der Entscheidung zwischen Prepreg-Kohlefaser und Nasslaminierung für Ihr nächstes Projekt? Besuchen Sie Supreem Carbon unter https://www.supreemcarbon.com/, um unsere Produktlinien anzusehen und eine Beratung oder ein Angebot anzufordern. Unser Team berät Sie gerne zu Verfahrensauswahl, Materialien, Werkzeugen und Kostenoptimierung, um Ihre Leistungs- und Budgetziele zu erreichen.

Schlagwörter
Kohlefaserteile für Motorräder Großhandel
Kohlefaserteile für Motorräder Großhandel
Carbonfaser-Bodykits
Carbonfaser-Bodykits
Kohlefaserhersteller in den USA
Kohlefaserhersteller in den USA
Kohlefaser - Yamaha R1 / R1M
Kohlefaser - Yamaha R1 / R1M
Rennwagenteile aus Kohlefaser
Rennwagenteile aus Kohlefaser
Kohlefaser für Autos
Kohlefaser für Autos
Für Sie empfohlen

Kundenspezifischer Ansaugkrümmer aus Carbon Hersteller und Lieferanten in China

Kundenspezifischer Ansaugkrümmer aus Carbon Hersteller und Lieferanten in China

Verbessern Sie Ihre Fahrt mit maßgeschneiderten Motorhauben aus Carbonfaser

Verbessern Sie Ihre Fahrt mit maßgeschneiderten Motorhauben aus Carbonfaser

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Motorradverkleidungen aus Kohlefaser

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Motorradverkleidungen aus Kohlefaser

Die besten professionellen Hersteller und Zulieferermarken für Kohlefaserfässer

Die besten professionellen Hersteller und Zulieferermarken für Kohlefaserfässer
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für Kohlefasermaterial
Was sind die Vorteile von Kohlefaser?

Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
Es ist stärker als viele herkömmliche Materialien wie Stahl und Aluminium. Dieses hohe Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ermöglicht die Herstellung von Leichtbauteilen, die ihre strukturelle Integrität und Haltbarkeit bewahren.

 

Leicht
Einer der größten Vorteile von Kohlefaser ist ihre geringe Dichte, die zu Leichtbaustrukturen beiträgt. Diese Eigenschaft ist besonders in Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen Gewichtsreduzierung eine wichtige Rolle spielt, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und bei Sportgeräten.

 

Korrosions- und chemikalienbeständig
Kohlefaser ist von Natur aus korrosionsbeständig und damit ein ideales Material für Anwendungen, die rauen Umgebungen oder korrosiven Substanzen ausgesetzt sind. Diese Eigenschaft trägt zur Langlebigkeit der Komponenten bei und reduziert den Wartungsaufwand. Kohlefaser ist gut chemikalienbeständig und eignet sich daher für den Einsatz in Umgebungen, in denen der Kontakt mit Chemikalien oder aggressiven Lösungsmitteln ein Problem darstellt. Diese Beständigkeit erhöht die Haltbarkeit des Materials in verschiedenen industriellen Umgebungen.

 

Verträgt hohe Temperaturen
Kohlefaser weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen auf. Dadurch eignet sie sich für Anwendungen, bei denen Komponenten erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind, wie etwa in der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie.

 

Geringe Wärmeausdehnung
Kohlefaser hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was bedeutet, dass sie sich bei Temperaturschwankungen nur minimal ausdehnt oder zusammenzieht. Diese Eigenschaft trägt zur Dimensionsstabilität bei und macht Kohlefaserkomponenten bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen zuverlässig.

 

Ästhetischer Reiz
Kohlefaser hat ein modernes und hochtechnologisches Aussehen, was zu ihrer ästhetischen Attraktivität beiträgt. Diese Eigenschaft wird bei Konsumgütern, Automobilkomponenten und Sportgeräten genutzt, bei denen die optische Attraktivität wichtig ist.

Für Produkte
Sind Ihre Teile UV-geschützt?

Auf jeden Fall! Wir verwenden für unsere Produkte mehrere Schichten hochwertiger Klarlacke (oder Mattlacke) für Autos, die dafür sorgen, dass sie auch nach Jahren noch superschön bleiben.

Was sind die Hauptprodukte der Fabrik?

Supreem Carbon stellt hauptsächlich kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Auto- und Motorradzubehör her, einschließlich Design, Entwicklung und Herstellung von optischen Teilen, Innenraumteilen, Funktionsteilen usw. Wir können auch andere kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Sie herstellen.

Für maßgeschneiderten Service
Wie läuft der Anpassungsprozess von Kohlefaserprodukten ab?

1. Der Kunde liefert eine 3D-Zeichnung, eine Designanforderung oder eine Idee
2. Techniker bewerten die Durchführbarkeit des Projekts und erstellen ein Angebot
3. Projektbestätigung und Musterproduktion vereinbaren
4. Lieferung und Kundenfeedback
5. Produktion von Großaufträgen

Für die Auftragslieferung
Wie lange dauert der Versand auf die verschiedenen Versandarten?

Expressversand 5-7 Tage.
20-25 Tage auf dem Seeweg.
15 Tage mit dem Flugzeug.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren