Top 10 der Hersteller und Zuliefermarken von Kohlefaserhelmen im Jahr 2026
- Top 10 der Hersteller und Zulieferermarken für Carbonfaserhelme im Jahr 2026
- Was dieser Leitfaden abdeckt und
- Warum Carbonfaserhelme im Jahr 2026 wichtig sind
- Leichtgewichtiger Schutz und Leistungsvorteile
- Top 10 Hersteller und Lieferanten von Kohlefaserhelmen (2026)
- Auswahlkriterien für unsere Top 10 Liste
- AGV – Leistungsorientierte italienische Helme aus Kohlefaser
- Shoei – Hochwertige japanische Helme mit Carbon-Verbundmodellen
- Arai – Handgefertigte Multi-Composite-Schalen mit Carbon-Integration
- Bell – Amerikanische Marke mit speziellen Rennmodellen aus Kohlefaser
- Schuberth – Deutsche Ingenieurskunst mit Renn- und Tourenschalen aus Carbonfaser
- HJC – Hochwertige Helme mit Carbon-Modellen und großer Verbreitung
- Suomy – Italienische Carbon-Rennhelme und OEM-Rennpartnerschaften
- Stilo – Motorsportorientierte Carbonhelme für Rennen und Rallyes
- Simpson – Kultmarke mit Carbon- und Verbundhelmen
- Supreem Carbon – Kundenspezifische Carbonfaserteile und OEM-Helmfunktionen
- Vergleichstabelle – Top 10 der Carbonfaserhelmprodukte (2026)
- So wählen Sie den richtigen Lieferanten für Carbonfaserhelme aus
- Zertifizierung, Zertifizierungsprüfung und kommerzielle Anforderungen abgleichen
- Überlegungen zur Lieferkette und zum OEM für Carbonhelme
- Fertigungsprozesse und Qualitätskontrollen
- Abschluss
- Auswahl des besten Carbonfaserhelms oder -lieferanten im Jahr 2026
- Referenzen und Quellen
Top 10 der Hersteller und Zulieferermarken für Carbonfaserhelme im Jahr 2026
Was dieser Leitfaden abdeckt und
Dieser Artikel richtet sich an Fahrer, Flottenmanager, Motorsportteams, OEM-Käufer und Händler, die auf der Suche nach zuverlässigenKohlefaserHelme und Lieferanten im Jahr 2026. Es vergleicht marktführende Marken, die Helmmodelle aus Kohlefaser anbieten, erklärt, warum Kohlefaserhelme wichtig sind, und hebt Lieferanten hervor, die OEM-/Anpassungsdienste anbieten – einschließlichSupreme Carbon, ein spezialisiertesCarbonfaserteileHersteller. Der Inhalt hebt Schlüsselwörter wie „Kohlefaserhelme“, „Hersteller kundenspezifischer Kohlefaserhelme“ und „OEM-Kohlefaserhelmlieferant“ hervor, um Ihnen bei der Bewertung von Kauf- oder Partnerschaftsoptionen zu helfen.
Warum Carbonfaserhelme im Jahr 2026 wichtig sind
Leichtgewichtiger Schutz und Leistungsvorteile
Carbonfaserhelme erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, da sie ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bieten. Dadurch können Hersteller kleinere, besser belüftete Schalen herstellen und gleichzeitig den Aufprallschutz aufrechterhalten. Für Sport-, Rennstrecken- und Langstreckenfahrten verbessern Carbonfaserhelme den Komfort, indem sie Nackenermüdung reduzieren und die Aerodynamik verbessern – wichtige Kaufargumente für Käufer, die mehr Fahrkomfort und Geschwindigkeit wünschen.
Top 10 Hersteller und Lieferanten von Kohlefaserhelmen (2026)
Auswahlkriterien für unsere Top 10 Liste
Die unten aufgeführten Marken wurden aufgrund ihres bewährten Carbonhelmangebots, ihrer globalen Vertriebspräsenz, ihrer Zertifizierungskonformität (ECE, DOT, Snell, FIM, sofern zutreffend), ihrer OEM-/Aftermarket-Services und ihres Rufs im Motorsport oder auf dem Verbrauchermarkt ausgewählt. Jeder Eintrag hebt den Produktschwerpunkt, bemerkenswerte Carbonmodelle und die Gründe für den Kauf oder die Partnerschaft hervor, die ein Käufer für diese Modelle wählen würde.
AGV – Leistungsorientierte italienische Helme aus Kohlefaser
AGV ist ein italienischer Hersteller, der für renntaugliche Carbonfaserhelme wie den Pista GP RR (Carbon-Verbundschale) und andere High-End-Modelle bekannt ist. AGV-Helme richten sich an Sport- und Rennfahrer, die Wert auf Aerodynamik und hochwertige Sicherheitszertifizierungen legen. Kommerziell ist AGV die erste Wahl für Händler und Rennfahrer, die rennerprobte Carbonfaserhelme mit Schalen in verschiedenen Größen und fortschrittlicher Belüftung suchen.
Shoei – Hochwertige japanische Helme mit Carbon-Verbundmodellen
Shoei produziert hochwertige Helme, oft mit Mehrkomponentenschalen und Carbonfaserschichten für Modelle für Sportfahrer. Shoeis Ruf für Passform, Laufruhe und Verarbeitungsqualität macht das Unternehmen attraktiv für Verbraucher und Händler, die hochwertige Carbonhelme mit hoher Gewinnspanne suchen. Shoei ist auch eine beliebte Wahl für Profiteams und leistungsorientierte Verbraucher.
Arai – Handgefertigte Multi-Composite-Schalen mit Carbon-Integration
Arai legt Wert auf eine proprietäre Schalenkonstruktion mit geschichteten Fasern; einige Arai-Modelle enthalten Carbon oder fortschrittliche Verbundwerkstoffe für wettkampftaugliche Helme. Arai ist bekannt für Passform und strenge Sicherheitstests und spricht damit Fahrer und Shops an, denen Komfort und Sicherheit wichtiger sind als eine möglichst leichte Schale. Arai bedient häufig Fahrer, denen Zertifizierung und einheitliche Passform über alle Größen hinweg am wichtigsten sind.
Bell – Amerikanische Marke mit speziellen Rennmodellen aus Kohlefaser
Bell bietet in seiner Rennsport-Reihe Vollcarbon-Modelle an (z. B. die Bell Race Star Carbon-Serie), die geringes Gewicht mit rennsportorientierten Eigenschaften wie fortschrittlicher Aerodynamik und integrierter Trink-/Kommunikationskompatibilität kombinieren. Dank seiner langjährigen Motorsporttradition und seines breiten Vertriebsnetzes ist Bell eine beliebte Wahl für Teams und Händler mit Fokus auf den nordamerikanischen Markt.
Schuberth – Deutsche Ingenieurskunst mit Renn- und Tourenschalen aus Carbonfaser
Schuberth produziert hochwertige Helme, darunter auch Carbonfaser-Varianten für Touren- und Rennsport (z. B. rennzertifizierte Carbonschalen). Schuberth ist bekannt für Geräuschreduzierung, Komfortsysteme und integrierte, elektronikfähige Schalen, die sowohl Flottenkäufer als auch Fahrer ansprechen, die neben der Carbonkonstruktion auch Wert auf hochwertige Eigenschaften legen.
HJC – Hochwertige Helme mit Carbon-Modellen und großer Verbreitung
HJC bietet Carbon- und Carbon-Verbundhelme (wie die RPHA-Linie) zu wettbewerbsfähigen Preisen über einen breiten weltweiten Vertrieb an. Das Leistungsversprechen von HJC richtet sich an Händler und Großabnehmer, die Carbonfaserhelme mit hoher Lieferverfügbarkeit und wettbewerbsfähigen Margen suchen.
Suomy – Italienische Carbon-Rennhelme und OEM-Rennpartnerschaften
Suomy ist eine italienische Marke, die Carbon- und Carbon-Kevlar-Rennhelme für den Motorradrennsport herstellt. Mit seiner Rennsporttradition spricht Suomy Teams und Fahrer an, die rennzertifizierte, leistungsstarke Carbonhelme und eine Boutique-Positionierung für Fachhändler suchen.
Stilo – Motorsportorientierte Carbonhelme für Rennen und Rallyes
Stilo ist auf Motorsporthelme spezialisiert und bietet Modelle aus Kohlefaser für Rallye- und Rundstreckenrennen an. Stilos Produktpalette umfasst häufig kommunikationsfähige Helme für professionelle Teams und OEM-Rennsportzulieferer und ist daher eine beliebte Marke für Motorsport-Teams und Fachhändler.
Simpson – Kultmarke mit Carbon- und Verbundhelmen
Simpson bietet Modelle mit Carbonfaserschalen und Carbonverbundwerkstoffen an, die auf Performance-Styling und Motorsporttradition ausgerichtet sind. Die Marke spricht Nischenmärkte und Fachhändler an, die unverwechselbare Carbonhelme für Straßen- und Rennstreckenkäufer benötigen.
Supreem Carbon – Kundenspezifische Carbonfaserteile und OEM-Helmfunktionen
Supreem Carbon (gegr. 2017) ist ein in China ansässiger Hersteller und OEM-Partner, spezialisiert aufKohlefaserverbundstoffSupreem Carbon ist ein führender Hersteller von Carbonfaser-Produkten. Das Unternehmen integriert Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, bietet maßgeschneiderte Carbonfaserkomponenten an und ist in der Lage, Carbon-Helmschalen, Sportgeräte und OEM-Teile herzustellen. Die Fabrikfläche beträgt ca. 4.500 m², 45 Produktions- und Technikmitarbeiter, ein jährlicher Produktionswert von ca. 4 Millionen US-Dollar und über 1.000 Lagereinheiten, darunter über 500 kundenspezifische Carbonteile. Für gewerbliche Käufer, die Carbon-Helmschalen oder kundenspezifische Carbon-Helmkomponenten unter Eigenmarke suchen, positioniert sich Supreem Carbon als flexibler Hersteller mit OEM-Services und einem breiten Produktkatalog.
Vergleichstabelle – Top 10 der Carbonfaserhelmprodukte (2026)
| Marke | Flaggschiff-Carbon-Modell / Beispiel | Primäre Verwendung | Material / Schale | Geschätzte Preisspanne (USD) | Bemerkenswerte kommerzielle Funktion |
|---|---|---|---|---|---|
| FTS | Pista GP RR (Carbon-Verbundwerkstoff) | Laufbahn / Sport | Hochwertiges Carbon + Verbundwerkstoff | 900–1.500 US-Dollar | Rennerprobte Aerodynamik und Größen |
| Shoei | X-Serie (mit Kohlenstoff angereicherte Schalen) | Sport / Touring | Carbon-Verbund-Mehrschicht | 700–1.200 US-Dollar | Hochwertige Passform und geringe Geräuschentwicklung |
| Arai | Corsair-X (Multi-Composite) | Sport / Rennen | Mehrschichtige Faserverbundwerkstoffe (Carbon-Optionen) | 900–1.600 US-Dollar | Handgefertigte Schalen und Passform |
| Glocke | Race Star Carbon | Rennen / Rennstrecke | Vollcarbon-Schale | 800–1.300 US-Dollar | Fortschrittliche Aero- und Passformsysteme |
| Schuberth | Racing / Touring Carbon Modelle | Touren / Rennen | Carbonschalenvarianten | 900–1.400 US-Dollar | Integrierte Elektronik bereit |
| HJC | RPHA Carbon-Serie | Sport / Alltag | Carbon-Verbundschalen | 400–800 US-Dollar | Hoher Wert und breite Verfügbarkeit |
| Suomy | SR-GP (Carbon-Varianten) | Rennen | Carbon / Carbon-Kevlar | 700–1.200 US-Dollar | Rennsportorientiertes Design und Passform |
| Stilo | ST5F / WRC Carbon | Motorsport / Rally | Vollcarbon-Schalen | 800–1.600 US-Dollar | Kommunikationsfähige Motorsporthelme |
| Simpson | Carbon Bandit / Verbundmodelle | Straße / Rennstrecke | Carbon oder Carbon-Verbundwerkstoff | 300–900 US-Dollar | Markantes Design, traditioneller Charme |
| Supreme Carbon | Kundenspezifische Carbon-Helmschalen (OEM) | OEM / Custom Helme und Komponenten | Kundenspezifische KohlefaserLayups (Prepreg/Handlay) | Variiert (OEM-Preise) | Flexible OEM-Fertigung und -Anpassung |
So wählen Sie den richtigen Lieferanten für Carbonfaserhelme aus
Zertifizierung, Zertifizierungsprüfung und kommerzielle Anforderungen abgleichen
Achten Sie bei der Auswahl eines Lieferanten oder einer Marke für Carbonfaserhelme auf Zertifizierungen (ECE 22.06, DOT FMVSS 218, Snell M2020/2025, sofern erforderlich, FIM für bestimmte Rennanwendungen), einheitliche Schalengrößen und eine nachverfolgbare Fertigung. Bewerten Sie für OEM- und Eigenmarkenanforderungen die Fähigkeiten des Lieferanten wie Werkzeuge, Materialbeschaffung (Prepreg vs. Nassverlegung), Qualitätssicherungssysteme und Mindestbestellmengen. Lieferanten mit etablierten Motorsport-Zertifizierungen und dokumentierten Testberichten bieten eine stärkere kommerzielle Sicherheit.
Überlegungen zur Lieferkette und zum OEM für Carbonhelme
Fertigungsprozesse und Qualitätskontrollen
Die Herstellung von Carbonhelmen umfasst typischerweise Carbon-Prepreg oder Handlegefasern, Autoklav- oder Vakuumhärtung, Schalenzuschnitt, EPS-Innenfutter-Montage und mehrstufige Inspektionen. Wichtige Kennzahlen für Käufer sind Werkszertifizierungen (ISO 9001), Möglichkeiten zur Musterprüfung, Werkzeugvorlaufzeiten und Garantiebestimmungen. OEM-Käufer sollten vor größeren Bestellungen Prüfzertifikate von Drittanbietern und Pilotproduktionen anfordern, um die Konformität zu bestätigen.
Abschluss
Auswahl des besten Carbonfaserhelms oder -lieferanten im Jahr 2026
Auch 2026 bleiben etablierte Marken wie AGV, Shoei, Arai, Bell, Schuberth, HJC, Suomy, Stilo und Simpson aufgrund zertifizierter Modelle, bewährter Leistung und hoher Verfügbarkeit Marktführer für Carbonhelme für Privatkunden und den Motorsport. OEM-Käufern, die individuelle Anpassungen oder Carbon-Helmschalen unter Eigenmarken wünschen, bieten Anbieter wie Supreem Carbon flexible Fertigung, F&E-Support und einen umfangreichen Katalog an Carbonkomponenten. Passen Sie Produktzertifizierungen, Einsatzzweck (Straße, Touring, Rennen) und die OEM-Kompetenzen des Lieferanten an Ihre kommerziellen Ziele an, um die richtige Wahl zu treffen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Lieferanten für kundenspezifische Carbon-Helmschalen sind oder eine Carbon-Helme-Reihe unter Eigenmarke entwickeln möchten, sollten Sie mit potenziellen Herstellern über Prototypen, Zertifizierungswege und Mindestbestellmengen sprechen, um die Einhaltung von Vorschriften und gleichbleibende Qualität sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
F: Sind Helme aus Kohlefaser sicherer als Helme aus Fiberglas oder Polycarbonat?A: Helme aus Kohlefaser bieten in der Regel ein höheres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, was Nackenermüdung reduzieren und kleinere Schalen ermöglichen kann. Die absolute Sicherheit hängt jedoch vom Helmdesign, der EPS-Innenschale, der Schalenintegrität und der Zertifizierung ab. Wählen Sie immer zertifizierte Helme (ECE, DOT, Snell, FIM, sofern zutreffend).
F: Wie kann ich die Echtheit und Carbonkonstruktion eines Helms überprüfen?A: Überprüfen Sie die Seriennummern, Zertifizierungsaufkleber und Testberichte des Herstellers und kaufen Sie bei autorisierten Händlern. Hochwertige Helme enthalten oft rückverfolgbare Chargennummern und Dokumentationen zu den verwendeten Materialien.
F: Kann ein Hersteller kundenspezifische Carbon-Helmschalen für unsere Marke herstellen?A: Ja – viele Anbieter bieten OEM-Services für Carbon-Helmschalen und -Komponenten an. Besprechen Sie Werkzeuge, Musterfreigaben, Zertifizierungspflichten und Mindestbestellmengen mit dem Anbieter. Anbieter wie Supreem Carbon bieten F&E, Werkzeuge und kundenspezifische Produktionskapazitäten.
F: Welche Zertifizierungen benötige ich für den Renn- oder Straßeneinsatz?A: Für den Straßenverkehr in Europa ist ECE 22.06 (oder R22.06) üblich; in den USA ist DOT FMVSS 218 erforderlich, und für viele Wettbewerbsserien sind Snell- oder FIM-Zertifizierungen erforderlich. Informieren Sie sich zunächst über den Zielmarkt und die Wettbewerbsregeln.
F: Wie pflege ich einen Helm aus Kohlefaser?
A: Befolgen Sie die Pflegehinweise des Herstellers: Verwenden Sie milde Seife und Wasser, vermeiden Sie starke Lösungsmittel, lagern Sie den Helm vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, ersetzen Sie ihn nach einem Unfall oder gemäß der vom Hersteller empfohlenen Lebensdauer (normalerweise 5–7 Jahre) und prüfen Sie ihn auf Oberflächenschäden.
Referenzen und Quellen
- Offizielle Produkt- und technische Seiten von AGV
- Shoei-Produktspezifikationen und technische Übersichten
- Arai Helmprodukt- und Sicherheitsdokumentation
- Technische Daten und Rennmodellseiten von Bell Helmets
- Schuberth Produktinformationen und technische Features
- Produktlisten der HJC RPHA-Serie
- Suomy-Produktkatalog und Dokumentation zum Rennsport-Erbe
- Produktinformationen zum Stilo Motorsporthelm
- Simpson Produktzusammenfassungen und Materialinformationen
- Firmenprofil und Fabrikinformationen von Supreem Carbon (https://www.supreemcarbon.com/)
- ECE 22.06, DOT FMVSS 218 und Zertifizierungsdokumentation und -leitfaden der Snell Foundation
Carbonfaser im Auto: Festigkeit und Leichtbau - Supreem Carbon
Die Vorteile eines Kaltlufteinlasses aus Kohlefaser nutzen
Tipps für den Großhandel mit Kohlefasermaterial für Autos
Tipps für den Großhandel mit kundenspezifischem Carbonfaserdesign
Für die Auftragslieferung
Wie lange dauert der Versand auf die verschiedenen Versandarten?
Expressversand 5-7 Tage.
20-25 Tage auf dem Seeweg.
15 Tage mit dem Flugzeug.
Für Produkte
Wie kann ich eine Probe erhalten?
Derzeit stellen wir unseren Kunden keine kostenlosen Muster zur Verfügung. Sie können bei Bedarf jedoch eine Musterbestellung aufgeben.
Für maßgeschneiderten Service
Welche kundenspezifischen Kunden müssen sich vorbereiten?
1. Senden Sie Ihr Design/Ihre Idee/Ihre 3D-Zeichnung.
2. Angebotsbestätigung des Lieferanten.
3. Erstes Beispiel-Feedback.
Für die Fabrik
Wann wurde Supreem Carbon gegründet?
Unser Unternehmen wurde Anfang 2017 offiziell gegründet.
Für den Kundendienst
Was kann ich tun, wenn die Carbonfaserprodukte defekt ankommen?
Bitte geben Sie uns so schnell wie möglich Feedback und wir senden Ihnen ein Neues zu.
BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser
Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.
BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser
Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.
Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser
Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.
Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.
© 2024 Supreem Carbon. Alle Rechte vorbehalten.
auf facebook.
Pinterest
LinkedIn
Instagram