Wie viel wiegt Kohlefaser? | Supreem Carbon Expertenratgeber
Wie viel wiegt Kohlefaser?
Kohlefaserwird für sein extrem geringes Gewicht und seine hohe Festigkeit geschätzt. Seine Dichte liegt typischerweise zwischen 1,6 und 1,9 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³), abhängig vom verwendeten Faser- und Harzsystem. Zum Vergleich: Kohlefaserverbundwerkstoffe wiegen etwa 40–50 % weniger als Aluminium (Dichte ca. 2,7 g/cm³) und etwa 75 % weniger als Stahl (Dichte ca. 7,85 g/cm³). Diese Eigenschaft macht Kohlefaser ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und bei Sportartikeln, bei denen Gewichtsreduzierung entscheidend ist.
Welche Faktoren beeinflussen das Gewicht von Kohlefaserteilen?
Das Gewicht einer Kohlefaserkomponente hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Fasertyp (z. B. T700, M40), Harzmatrix, Faserorientierung und Laminierverfahren. Darüber hinaus beeinflusst der Faservolumenanteil – das Verhältnis von Fasern zu Harz – das Endgewicht maßgeblich. Höhere Faservolumenanteile erhöhen Festigkeit und Steifigkeit, beeinflussen aber auch die Gewichtsverteilung. Hersteller sollten diese Spezifikationen bei der Auswahl von Teilen überprüfen, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das Gewicht zu optimieren.
Wie ist das Gewicht von Kohlefaser im Vergleich zu anderen Materialien?
Vergleichsweise weisen Kohlefaserverbundwerkstoffe ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht auf. Aluminiumlegierungsteile, die häufig in der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie verwendet werden, wiegen 1,5 bis 2 Mal mehr als vergleichbareCarbonfaserteileStahl ist etwa vier- bis fünfmal schwerer. Das bedeutet, dass die Umstellung auf Kohlefaserkomponenten zu erheblichen Gewichtseinsparungen, einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und einer höheren Produktleistung führen kann.
Was sind typische Gewichtsmaße für gängige Kohlefaserkomponenten?
Das Gewicht variiert stark je nach Produkttyp. Beispielsweise wiegt ein Fahrradrahmen aus Kohlefaser typischerweise zwischen 700 und 1.200 Gramm und ist damit deutlich leichter als vergleichbare Aluminiumrahmen (ca. 1.500 bis 2.000 Gramm). Karosserieteile aus Kohlefaser für Autos können je nach Größe und Dicke etwa 40–60 % weniger wiegen als Stahl- oder Aluminiumteile. Käufer sollten bei ihren Lieferanten Datenblätter mit den genauen Teilegewichten anfordern, um eine einwandfreie Integration und Leistung sicherzustellen.
Wie können Käufer das Gewicht und die Qualität von Kohlefaserteilen überprüfen?
Industrielle Einkäufer sollten Materialzertifizierungen wie ISO 9001 oder Luft- und Raumfahrtnormen (z. B. AS9100) sowie detaillierte technische Datenblätter mit Angaben zu Fasertypen, Harzsystemen, Faservolumenanteil und Dichte verlangen. Das Wiegen von Musterteilen mit Präzisionsmessgeräten kann die Einhaltung der Anforderungen bestätigen. Die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern, die eine transparente Qualitätssicherung gewährleisten, reduziert das Risiko einer Über- oder Unterschätzung des Teilegewichts.
Welche neuesten Trends beeinflussen das Carbonfasergewicht in der Branche?
Innovationen bei Vormaterialien, Harzformulierungen und automatisierter Fertigung ermöglichen leichtere und stabilere Kohlefaserverbundwerkstoffe. Fortschritte bei Nanoverstärkungen und Hybridverbundwerkstoffen tragen ebenfalls dazu bei, Gewicht und mechanische Eigenschaften präziser anzupassen. Indem sie sich über die Entwicklungen der Zulieferer auf dem Laufenden halten, profitieren Industrieanwender von hochmodernen Materialien, die Kosten und Leistung optimieren.
Zusammenfassend ist es für Einkäufer in der Industrie entscheidend, das Gewicht von Carbonfasern und die damit verbundenen technischen Faktoren zu kennen, um fundierte Beschaffungsentscheidungen treffen zu können. Die Berücksichtigung von Fasertyp, Herstellungsprozessen und gründlichen Überprüfungen stellt sicher, dass die gelieferten Teile die strengen Gewichts- und Qualitätsstandards erfüllen, die für Hochleistungsanwendungen unerlässlich sind.

Neu eingetroffen: Supreem Carbon-Autoteile!

Supreem Carbon, neue Motorabdeckung aus Kohlefaser für GR Yaris.

Neueste Motorhaubenentlüftung aus Carbonfaser für den Acura NSX erschienen!

Neu eingetroffen: Vollcarbon-Sets für die BMW S1000RR 2020+.

2020+ Toyota Supra A90 Motorabdeckung aus Kohlefaser erschienen!

Supreem Carbon-Türgriff aus 100 % Faser für Honda-NSX erschienen!
Für den Kundendienst
Bieten Sie eine Garantie an?
Sechs Monate Standardgarantie auf alle Produkte. Schäden durch Installationsfehler oder Naturelemente sind nicht abgedeckt.
Bieten Sie die passende Beratung an?
Natürlich! Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@supreemcarbon.com.
Für die Fabrik
Wann wurde Supreem Carbon gegründet?
Unser Unternehmen wurde Anfang 2017 offiziell gegründet.
Für Produkte
Wie kann ich eine Probe erhalten?
Derzeit stellen wir unseren Kunden keine kostenlosen Muster zur Verfügung. Sie können bei Bedarf jedoch eine Musterbestellung aufgeben.
Was sind die Hauptprodukte der Fabrik?
Supreem Carbon stellt hauptsächlich kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Auto- und Motorradzubehör her, einschließlich Design, Entwicklung und Herstellung von optischen Teilen, Innenraumteilen, Funktionsteilen usw. Wir können auch andere kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Sie herstellen.

Honda NSX: Austausch der Innentürgriffe aus Kohlefaser

Chevrolet Corvette C8 Austausch der Motorabdeckung aus Kohlefaser

BMW S1000R Obere Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Honda CBR1000RR-R Vorderer Kotflügel aus Karbonfaser
Eine Nachricht hinterlassen
Haben Sie eine Frage oder Anfrage zu unseren Kohlefaserverbundprodukten? Hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht und unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Egal, ob Sie an Sonderanfertigungen, technischen Spezifikationen oder Partnerschaftsmöglichkeiten interessiert sind, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Bitte füllen Sie die Felder oben mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Nachricht aus.
© 2024 Supreem Carbon. Alle Rechte vorbehalten.
auf facebook.
Pinterest
LinkedIn
Instagram