Den Unterschied zwischen Trockenkohlenstoff- und Nasskohlenstoffprodukten verstehen

02.12.2024
Entdecken Sie mit Supreem Carbon die unterschiedlichen Merkmale von Trockencarbon- und Nasscarbon-Produkten. Unser ausführlicher Artikel befasst sich mit den Vorteilen und Unterschieden von Trockencarbonfaserteilen und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Anforderungen zu treffen. Entdecken Sie, warum Profis sich für Supreem Carbon entscheiden, wenn es um hochwertige, langlebige und leichte Materialien geht, die auf Spitzenleistung zugeschnitten sind.

 

 

  1. Kohlefaserist ein unglaublich starkes und leichtes Material, das in vielen Branchen von der Automobil- bis zur Luftfahrtindustrie eingesetzt wird. Zwei Hauptmethoden zur Herstellung von Kohlefaserkomponenten sind das „Dry Carbon“-Verfahren und das „Wet Carbon“-Verfahren. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und das Verständnis dieser Unterschiede ist für Hersteller, Ingenieure und Verbraucher gleichermaßen von entscheidender Bedeutung, wenn sie das Endprodukt bewerten.
  2.  

    Was ist das Nasskohleverfahren?

    Beim Nasskarbonverfahren, auch bekannt als Resin Transfer Molding (RTM) oder Wet Layup, wird Harz verwendet, das in Kohlefasermatten oder -gewebe eingearbeitet oder auf diese aufgetragen wird. Dieses Verfahren kann in zwei gängige Untertypen unterteilt werden:

     

    Nasslaminat (manuelles Layup): Bei dieser Technik werden Lagen aus Kohlefasergewebe manuell in eine Form gelegt und anschließend mit Harz über das Gewebe gegossen oder gestrichen. Das Harz durchdringt die Fasern und härtet mit der Zeit aus, wodurch ein fester Verbundwerkstoff entsteht. Nach dem Aushärten wird das Produkt aus der Form entfernt.

  3.  

    Harzinfusion (RTM): Hierbei werden Kohlefasergewebe oder -matten in eine Form gelegt und das Harz im Vakuum in das Gewebe eingebracht. Diese Methode ermöglicht eine genauere Kontrolle der verwendeten Harzmenge, was zu einem leichteren und stärkeren Produkt führt.

    In beiden Fällen werden die Kohlenstofffaserstränge mit Harz imprägniert, um sie miteinander zu verbinden und ein festes Material zu bilden. Der Prozess kann arbeitsintensiv sein, bietet aber Flexibilität bei der Formgebung des Materials und ist bei kleineren Produktionsläufen in der Regel kostengünstiger.

  4.  

    Was ist das Dry-Carbon-Verfahren?

    Das Trockenkohleverfahren, auch bekannt alsPrepreg(vorimprägnierte) Kohlefaser, verwendet Kohlefaser, die mit Harz vorimprägniert wurde. Bei diesem Verfahren werden Kohlefaserplatten vorab mit einem Harz beschichtet, bevor sie in eine Form gelegt werden. Das Harz ist normalerweise ein duroplastischer Polymer, der teilweise bis zu einem klebrigen Zustand ausgehärtet wurde. Die Kohlefaserschichten werden dann in der Form aufeinander gestapelt und unter Hitze und Druck vollständig ausgehärtet, normalerweise in einem Autoklaven.

  5.  

    Prepreg-Kohlefaserbietet gegenüber Nasskohleverfahren mehrere Vorteile, darunter eine präzisere Kontrolle des Harzgehalts, ein gleichmäßigeres Finish und bessere mechanische Eigenschaften. Aufgrund der erforderlichen fortschrittlichen Verarbeitungstechniken sind die Materialien jedoch teurer.

     

    So unterscheiden Sie Trockenkohlenstoffprodukte von Nasskohlenstoffprodukten

    Die Unterscheidung zwischen Dry-Carbon- und Wet-Carbon-Produkten hängt in erster Linie mit dem Herstellungsverfahren zusammen, es gibt jedoch auch sichtbare Unterschiede, die bei der Identifizierung helfen können:

  6.  

    Oberflächenfinish:

    1.Trockenkohle: TrockenCarbonteilehaben oft eine glattere, gleichmäßigere Oberflächenbeschaffenheit. Das Harz in trockenem Kohlenstoff ist gleichmäßiger verteilt, was zu einem glänzenden oder halbglänzenden Erscheinungsbild führt, das normalerweise über das gesamte Teil gleichmäßig ist. Die fertige Oberfläche hat tendenziell ein hochwertigeres, polierteres Aussehen.

    2.Nasser Kohlenstoff: Nasse Carbonteile haben tendenziell eine strukturiertere, ungleichmäßigere Oberfläche, da das Harz dazu neigt, sich in bestimmten Bereichen zu sammeln oder leichte Luftblasen und Unvollkommenheiten zu hinterlassen. Die Oberfläche ist im Vergleich zu trockenem Carbon oft matt oder etwas rauer.

  7.  

    Gewicht:

    1.Trockenkohle: Trockene Carbonkomponenten sind aufgrund der präziseren Kontrolle des Harzgehalts im Prepreg-Prozess tendenziell leichter. Das Harz-Faser-Verhältnis ist normalerweise niedriger, was bedeutet, dass das Material aus mehr Carbonfasern und weniger Harz besteht.

    2.Nasser Kohlenstoff: Nasse Carbonteile sind tendenziell etwas schwerer, da sie normalerweise mehr Harz enthalten. Das Harz wird in großen Mengen aufgetragen und kann die Fasern stärker sättigen als bei der Trockencarbonmethode, was zu einem höheren Gesamtgewicht führt.

  8.  

    Stärke und Haltbarkeit:

    1.Trockenkohle: Trockenkohlenstoffprodukte weisen dank des kontrollierten Harz-Faser-Verhältnisses und der Tatsache, dass sich das Harz während des Aushärtungsprozesses besser in die Fasern integriert, häufig eine höhere Festigkeit und Steifigkeit auf. Dadurch sind Trockenkohlenstoffkomponenten langlebiger und widerstandsfähiger gegen Ermüdung.

    2.Nasser Kohlenstoff: Nasskohlenstoffprodukte bieten möglicherweise nicht die gleiche mechanische Festigkeit, da der Harzgehalt variieren kann und der Prozess möglicherweise keine vollständige Imprägnierung der Fasern gewährleistet. Nasskohlenstoffteile sind jedoch immer noch recht stabil und können für viele Hochleistungsanwendungen verwendet werden.

  9.  

    Transparenz:

    1.Trockenkohle: Trockene Carbonprodukte haben oft ein transparenteres Erscheinungsbild, bei dem das Carbonfasergewebe durch das Harz deutlich sichtbar ist. Dies ist auf die höhere Qualität des Harzes und den gleichmäßigen Aushärtungsprozess zurückzuführen.

    2.Nasser Kohlenstoff: Bei Nasskohleprodukten kann es sein, dass das Harz die Fasern nicht so gleichmäßig umhüllt, was zu einer trüben oder weniger transparenten Oberfläche führen kann, bei der das Gewebe weniger sichtbar ist.

  10.  

    Kosten:

    1.Trockenkohle: Trockenkohlenstoff ist aufgrund der Prepreg-Materialien und fortschrittlicheren Aushärtungsprozesse (wie z. B. Autoklavenaushärtung), die speziellere Geräte und Techniken erfordern, teurer.

    2.Nasser Kohlenstoff: Nasskohle ist im Allgemeinen kostengünstiger, da die verwendeten Materialien und Prozesse einfacher und weniger arbeitsintensiv sind. Allerdings können die Gesamtqualität und -konsistenz geringer sein.

  11.  

    Wesentliche Unterschiede zwischen dem Trockenkohlenstoffverfahren und dem Nasskohlenstoffverfahren

    Produktionsgeschwindigkeit:
  12. Nasser Kohlenstoff: Der Nasskohleprozess ist im Allgemeinen langsamer als der Trockenkohleprozess, da das Auflegen des Gewebes und das Auftragen des Harzes Handarbeit erfordert, insbesondere bei herkömmlichen Handauflegemethoden.

    2.Trockenkohle: Das Trockenkohlenstoffverfahren kann bei der Produktion großer Stückzahlen aufgrund der Verwendung vorimprägnierter Fasern und der Effizienz automatisierter Systeme schneller sein, obwohl der Aushärtungsprozess in Autoklaven mehrere Stunden dauern kann.

  13.  

    Materialkosten:

    1.Nasser Kohlenstoff: Die Rohstoffe für Nasskohlenstoffprodukte sind im Allgemeinen billiger und das Verfahren ist für die Herstellung von Teilen in größeren Mengen kostengünstiger.

    2.Trockenkohle: Die für Trockenkohle benötigten Materialien und Geräte sind teurer, weshalb sich das Trockenkohleverfahren eher für Hochleistungs- oder Spezialprodukte eignet, bei denen die Kosten eine weniger wichtige Rolle spielen.

  14.  

    Qualitätskontrolle:

    1.Nasser Kohlenstoff: Nasser Kohlenstoff ermöglicht mehr Flexibilität bei der Produktion, es kann jedoch zu größeren Schwankungen beim Harz-Faser-Verhältnis kommen, was zu Inkonsistenzen bei den mechanischen Eigenschaften des Endprodukts führen kann.

    2.Trockenkohle: Trockenkohle bietet eine höhere Präzision hinsichtlich der Harzverteilung und -konsistenz, was zu qualitativ hochwertigeren Produkten mit besseren Leistungseigenschaften führt.

     

    Abschluss

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen trockenem und nassem Kohlenstoff im Produktionsprozess liegt – bei nassem Kohlenstoff wird Harz verwendet, das manuell auf die Kohlenstofffasern aufgetragen oder in sie eingearbeitet wird, während bei trockenem Kohlenstoff vorimprägnierte Fasern verwendet werden, die unter hohem Druck und hoher Temperatur ausgehärtet werden. Jeder Prozess hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Kosten, Festigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und Haltbarkeit. Nasser Kohlenstoff ist kostengünstiger und flexibler, kann aber zu schwereren, weniger konsistenten Teilen führen. Trockener Kohlenstoff hingegen bietet bessere Leistung und Ästhetik, ist aber teurer. Das Verständnis dieser Unterschiede ist wichtig, um das richtige Material für eine bestimmte Anwendung auszuwählen.
Schlagwörter
Hochwertige Rennwagenteile aus Kohlefaser
Hochwertige Rennwagenteile aus Kohlefaser
beste bmw carbonfaserteile im großhandel
beste bmw carbonfaserteile im großhandel
Ducati Panigale V4 Kohlefaser
Ducati Panigale V4 Kohlefaser
Lieferant von Drohnen aus Kohlefaser
Lieferant von Drohnen aus Kohlefaser
Hersteller und Lieferanten von Motorradteilen aus Kohlefaser
Hersteller und Lieferanten von Motorradteilen aus Kohlefaser
maßgeschneiderte Motorhaube aus Carbonfaser
maßgeschneiderte Motorhaube aus Carbonfaser
Für Sie empfohlen
Suzuki GSX-R1000 2017

Welchen Nutzen hat Kohlefaser für ein Motorrad?

Welchen Nutzen hat Kohlefaser für ein Motorrad?
kundenspezifische Autoteile aus Kohlefaser

Supreem Carbon Autoteile Neuheiten

Supreem Carbon Autoteile Neuheiten
版花

Kawasaki ZX10R Carbonfaser, neues Muster-Look.

Kawasaki ZX10R Carbonfaser, neues Muster-Look.
BM-38-1

Welche Anwendungen gibt es für Carbonfasern in BMW-Fahrzeugen?

Welche Anwendungen gibt es für Carbonfasern in BMW-Fahrzeugen?
2148859943

Kohlenstofffasern: Was sind sie und warum sind sie allgegenwärtig? (Erläuterung zu Produktion, Eigenschaften und Verwendung)

Kohlenstofffasern: Was sind sie und warum sind sie allgegenwärtig? (Erläuterung zu Produktion, Eigenschaften und Verwendung)
Karosserieteile für Motorräder aus Kohlefaser

Aprilia Tuono V4 2021 Neuzugänge.

Aprilia Tuono V4 2021 Neuzugänge.
Produktkategorien
Häufig gestellte Fragen
Für den Kundendienst
Bieten Sie eine Garantie an?

Sechs Monate Standardgarantie auf alle Produkte. Schäden durch Installationsfehler oder Naturelemente sind nicht abgedeckt.

Was kann ich tun, wenn die Carbonfaserprodukte defekt ankommen?

Bitte geben Sie uns so schnell wie möglich Feedback und wir senden Ihnen ein Neues zu.

Für Produkte
Supreem Carbon-Teile bestehen zu 100 % aus Carbon?

Ja, alle Produkte bestehen aus Vollcarbon mit Trockencarbon.

Wie kann ich eine Probe erhalten?

Derzeit stellen wir unseren Kunden keine kostenlosen Muster zur Verfügung. Sie können bei Bedarf jedoch eine Musterbestellung aufgeben.

Für maßgeschneiderten Service
Wie läuft der Anpassungsprozess von Kohlefaserprodukten ab?

1. Der Kunde liefert eine 3D-Zeichnung, eine Designanforderung oder eine Idee
2. Techniker bewerten die Durchführbarkeit des Projekts und erstellen ein Angebot
3. Projektbestätigung und Musterproduktion vereinbaren
4. Lieferung und Kundenfeedback
5. Produktion von Großaufträgen

Das könnte Ihnen auch gefallen
kundenspezifische Kohlenstofffaserherstellung

Uhr aus Carbonfaser, individuell gestaltet

Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften findet Kohlefaser in der Uhrenindustrie zunehmend Verwendung und bietet zahlreiche Vorteile für den Uhrenbau.
Uhr aus Carbonfaser, individuell gestaltet
kundenspezifische Autoteile aus Kohlefaser

Honda CBR1000RR-R Untere Seitenverkleidungen aus Carbonfaser für den Unterboden

Honda CBR1000RR-R Unterbodenverkleidung aus Carbonfaser von Supreem Carbon. Sie verleiht Ihrer Honda einen einzigartigen optischen Effekt und verbessert die Gesamtleistung des Motorrads erheblich.
Honda CBR1000RR-R Untere Seitenverkleidungen aus Carbonfaser für den Unterboden
Autozubehör aus Kohlefaser

Aprilia Tuono V4 Carbonfaser-Auspuffabdeckung

Verleihen Sie Ihrer Tuono V4 mit einer Auspuffabdeckung aus Carbonfaser einen Hauch von Rennsport-Stil. Diese Abdeckung bietet einen hochfesten, hitzebeständigen Schutz für einen wirklich einzigartigen Look. Einfache Installation.
Aprilia Tuono V4 Carbonfaser-Auspuffabdeckung
Motorrad-Carbonfaserrahmen

Ducati Monster 937 Kettenschutz aus Kohlefaser

Verleihen Sie Ihrer Monster 937 mit einem leichten Kettenschutz aus Kohlefaser ein leistungsorientiertes Makeover. Dieser stilvolle Ersatz für den serienmäßigen Kunststoffschutz reduziert das Gewicht, verbessert die Festigkeit und verleiht einen Hauch von Rennsport-Qualität. Die hochwertige Kohlefaser bietet außergewöhnlichen Schutz vor Kettenverschleiß und Schmutz. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche, die perfekt zu Ihrer Monster passt. Einfache Installation für eine schnelle Umwandlung.
Ducati Monster 937 Kettenschutz aus Kohlefaser

Eine Nachricht hinterlassen

Haben Sie eine Frage oder Anfrage zu unseren Kohlefaserverbundprodukten? Hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht und unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Egal, ob Sie an Sonderanfertigungen, technischen Spezifikationen oder Partnerschaftsmöglichkeiten interessiert sind, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 500 Zeichen nicht überschreiten darf.

Bitte füllen Sie die Felder oben mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Nachricht aus.

Kundenservice kontaktieren