Was ist besser für Autos: Trocken- oder Nasskohle?

29.10.2025
Ein praktischer, fachmännischer Vergleich von trockenem Carbon (Prepreg/Autoklav) und nassem Carbon (Nasslaminat/Infusion) für den Automobilbereich. Behandelt Gewicht, Festigkeit, Verarbeitung, Kosten, Herstellung, Anwendungen und Reparaturmöglichkeiten und bietet Tipps zur Auswahl der richtigen Option in Bezug auf Leistung, Design und Budget. Enthält Supreem Carbon-Funktionen und FAQs.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel

Was ist besser für Autos: Trockenkohlenstoff oder Nasskohlenstoff?

Was „trockener Kohlenstoff“ und „nasser Kohlenstoff“ für Autobesitzer und -bauer bedeuten

Wenn Enthusiasten und Konstrukteure über Trockencarbon und Nasscarbon diskutieren, vergleichen sie eigentlich zwei Herstellungsansätze für Kohlefaserverbundteile:

  • TrockenkohleBezieht sich typischerweise auf Prepreg-Kohlefaser, die unter kontrollierter Hitze und Druck (oft in einem Autoklaven) ausgehärtet wird. Dabei werden vorimprägnierte Faserplatten mit genau dosiertem Harzgehalt verwendet.
  • Nasskohlebeschreibt Handlaminier-, Vakuumverpackungs- oder Harzinfusionsverfahren, bei denen trockenes Fasergewebe während des Herstellungsprozesses mit flüssigem Harz gesättigt wird.

Das Verständnis dieser Definitionen ist der erste Schritt zur Auswahl der richtigen Autoteile – unabhängig davon, ob Sie Gewichtseinsparungen, strukturelle Leistung, Oberflächenbeschaffenheit, Vorlaufzeit oder Kosten priorisieren.

Unterschiede in der Herstellung: Trockenkohle vs. Nasskohle (Prozessübersicht)

Ein praktischer Blick auf die Produktionsschritte verdeutlicht, warum sich die Eigenschaften von trockenem und nassem Kohlenstoff unterscheiden:

  • Trockenkohlenstoff (Prepreg + Autoklav-/Vakuumhärtung)— Mit Harz vorimprägnierte Faserplatten werden in Formen gelegt. Die Teile werden vakuumverpackt und in einem Autoklaven oder Ofen unter Druck und kontrollierter Temperatur ausgehärtet. Dies führt zu einem hohen Faservolumenanteil, einer gleichmäßigen Harzverteilung und minimalen Hohlräumen.
  • Nasses Carbon (Handlaminat, Harzinfusion)— Trockenes Gewebe wird in die Form gelegt und das Harz manuell aufgetragen (oder durch Vakuuminfusion eingebracht). Die Aushärtung kann bei Raumtemperatur oder unter Hitze erfolgen, oft ohne Autoklavdruck. Der Prozess ist einfacher, aber stärker vom Bediener abhängig.

Wichtige Unterschiede bei der Herstellung erklären, warum Trockenkohlenstoff bei Hochleistungsanwendungen oft eine hohe Qualität aufweist, während Nasskohlenstoff bei kosmetischen und kostenbewussten Projekten weiterhin beliebt ist.

Leistungsvergleich: Festigkeit, Steifigkeit und Gewicht von trockenem Carbon im Vergleich zu nassem Carbon

Bei Autokomponenten, bei denen es auf strukturelle Integrität und minimales Gewicht ankommt (Aeroteile, Fahrwerkskomponenten, Strukturstreben), sind die Materialeigenschaften wichtiger als das Aussehen.

Im Allgemeinen:

  • Trockenkohlenstoff (Prepreg) erreicht typischerweise einen höheren Faservolumenanteil– das bedeutet mehr Kohlefaser pro Volumeneinheit, was zu einem besseren Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht und Festigkeit zu Gewicht führt.
  • Nasskohlenstoff kann für nicht strukturelle Teile ausreichend sein— Es wird häufig für Zierleisten, Abdeckungen und Stylingteile verwendet, bei denen keine extreme Festigkeit erforderlich ist.

Vergleichstabelle: Trockenkohlenstoff vs. Nasskohlenstoff für Autoteile

Die folgende Tabelle fasst typische Unterschiede zusammen. Die Werte sind repräsentative Bereiche oder qualitative Einschätzungen basierend auf Branchenquellen.

Attribut Trockenkohlenstoff (Prepreg/Autoklav) Nasses Carbon (Handlaminat/Infusion)
Typischer Faservolumenanteil ~55 %–65 % (höher, konsistenter) ~35 %–55 % (niedriger, variabler)
Festigkeit und Steifigkeit Höher und vorhersehbarer Gut für nicht strukturelle Teile; variabel
Gewicht Leichter bei gleicher Leistung Bei ähnlicher Dicke oft schwerer
Oberflächenbeschaffenheit Saubereres, glatteres Hochglanz-Finish Benötigt oft mehr Nachbearbeitung, um dem Glanz des Prepregs zu entsprechen
Produktionskosten Höher (Materialien, Autoklav, Werkzeuge) Niedriger (billigere Materialien und Ausrüstung)
Wiederholbarkeit und Qualitätskontrolle Hoch (industrielle Prozesse) Bedienerabhängig, mehr Variabilität
Typische Anwendungen Strukturelle Aeroteile, Leistungsplatten, Komponenten in OEM-Qualität Innenverkleidungen, kosmetische Verkleidungen, Stylingteile in Kleinserie

Quellen für Bereiche und Prozessbeschreibungen finden Sie am Ende. Beachten Sie, dass die genaue Leistung von der Webart, der Harzchemie, dem Layup-Zeitplan und der Aushärtungsmethode abhängt.

Optik und Verarbeitung: Was sieht bei einem Auto besser aus?

Mit beiden Methoden lassen sich attraktive Kohlenstoffmuster erzeugen, die optische Qualität ist jedoch unterschiedlich:

  • Trockene Carbon-Prepreg-Teile weisen typischerweise eine schärfere, engere Webart mit weniger Unvollkommenheiten auf, da Harzgehalt und Aushärtung streng kontrolliert werden.
  • Mit Nasscarbon lassen sich schöne Ergebnisse erzielen, allerdings ist häufig mehr Schleifen, Füllen und Klarlackieren erforderlich, um den gleichen perfekten Fabrikglanz zu erreichen.

Wenn das Hauptziel darin besteht, Außenkomponenten in Showqualität mit minimaler Nachbearbeitung zu erzielen, bietet Trockencarbon in der Regel das bessere Erscheinungsbild aus der Form. Für preisgünstige Konstruktionen, die lackiert oder foliert werden, kann Nasscarbon ausreichend sein.

Überlegungen zu Kosten, Vorlaufzeit und Produktionsumfang (: Kohlefaserteile)

Die Entscheidung zwischen Trockenkohle und Nasskohle hängt oft von der Wirtschaftlichkeit und dem Produktionsmaßstab ab:

  • Kosten pro Teil:Bei Trockenkohlenstoff sind die Material- und Werkzeugkosten höher und die Einrichtung dauert oft länger (Autoklavenplanung), daher sind die Einzelstückpreise höher. Bei Nasskohlenstoff sind die Vorlaufkosten geringer.
  • Vorlaufzeit:Bei kleinen Herstellern mit Autoklaven kann es immer noch zu längeren Vorlaufzeiten für die Aushärtung des Prepregs kommen; bei Einzelteilen kann das Nasslaminieren schneller gehen.
  • Serienfertigung:Bei wiederholbaren Teilen in großen Stückzahlen (OEM oder High-End-Ersatzteilmarkt) kann die Konsistenz von Trockenkohle die Anfangsinvestition rechtfertigen. Bei Kleinserien oder kundenspezifischen Projekten bietet Nasskohle niedrigere Einstiegshürden.

Kurz gesagt: Wenn Sie hochwertige Performance-Komponenten verkaufen oder produzieren, sollten Sie, sofern Ihr Budget es zulässt, auf Trockencarbon setzen. Für individuelle Ästhetik oder Stylingteile in geringerer Stückzahl ist Nasscarbon wirtschaftlich sinnvoll.

Reparierbarkeit und Langlebigkeit: Wie sich Trockenkohlenstoff im Vergleich zu Nasskohlenstoff im Laufe der Zeit verhält

Kohlefaserverbundwerkstoffe verhalten sich bei Beschädigung anders als Metalle. Aus Sicht der Langlebigkeit und Reparatur:

  • Trockene Kohlenstoffteile mit höherem Fasergehalt und besserer Konsolidierung können in bestimmten Belastungssituationen schadenstoleranter sein, aber wenn sie einmal Risse aufweisen, kann eine fachmännische Verbundreparatur erforderlich sein.
  • Bei kosmetischen Reparaturen sind Nasskarbonreparaturen oft einfacher, strukturelle Reparaturen sollten jedoch dennoch von ausgebildeten Technikern durchgeführt werden.

Beide Typen können bei richtiger Konstruktion und Installation viele Jahre halten. Wählen Sie für kritische tragende Komponenten die Prepreg-Herstellung und validierte Reparaturverfahren.

Reale Automobilanwendungen: Wann ist Trockenkohlenstoff oder Nasskohlenstoff die bessere Wahl?

Beispiele zur Auswahlhilfe:

  • Hochleistungs-Aeroteile (Splitter, Flügel, Diffusoren):Bevorzugen Sie Trockencarbon, um Gewicht zu sparen, die Steifigkeit zu erhöhen und gleichmäßige aerodynamische Oberflächen zu erzielen.
  • Strukturelle oder sicherheitsrelevante Teile (Überrollkäfige, Aufhängungsglieder):Verwenden Sie Teile, die nach technischen Standards hergestellt wurden – Prepreg/Autoklav oder technisches Nasslaminat unter strenger Qualitätssicherung, je nach Design. OEMs tendieren zu Prepreg.
  • Außendesignplatten und Innenverkleidung:Nasskohle ist wirtschaftlich und wird häufig für kosmetische Paneele und Zubehör verwendet.
  • Einmalige Sonderanfertigungen:Nasslaminat oder Vakuuminfusion sind oft die pragmatische Wahl, es sei denn, der Kunde wünscht eine Leistung und Verarbeitung auf echtem OEM-Niveau.

Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte

Bei beiden Verfahren werden duroplastische Harze verwendet, die nicht leicht recycelt werden können. Die Produktionseffizienz ist jedoch unterschiedlich:

  • Trockene Carbon-Prepreg-Systeme erzeugen aufgrund des kontrollierten Harzgehalts und des automatisierten Schneidens weniger Harzabfall pro Teil, aber die Prozesse und Autoklaven verbrauchen Energie.
  • Bei der Nasslaminierung können, wenn sie nicht kontrolliert wird, mehr Harzabfälle und VOC-Emissionen entstehen, manchmal wird jedoch eine Ausrüstung mit geringerem Energieverbrauch verwendet.
  • Hersteller berücksichtigen zunehmend die Auswahl der Harze und Recyclingprogramme. Fragen Sie bei der Bewertung von Lieferanten nach Abfallmanagement und Materialbeschaffung.

    Wie Supreem Carbon Autobauern hilft, die richtige Option zu wählen

    Supreem Carbon, gegründet 2017, ist ein kundenspezifischer Hersteller von Kohlefaserteilen für Automobile und Motorräder. Wir integrieren Forschung und Entwicklung, Design, Produktion und Vertrieb, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Zu unseren Kernkompetenzen gehören die technologische Forschung und Entwicklung von Kohlefaserverbundprodukten sowie die Produktion zugehöriger Artikel.

    Warum Supreem Carbon beim Vergleich von Trockenkohle und Nasskohle relevant ist:

    • Wir bieten beidesAutoteile aus KohlefaserUndMotorradteile aus Kohlefaser, sodass wir das geeignete Herstellungsverfahren basierend auf der Teilefunktion (strukturell vs. kosmetisch) empfehlen können.
    • Unsere Fabrik erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4.500 Quadratmetern und beschäftigt 45 qualifizierte Produktions- und Technikmitarbeiter. Dadurch sind wir in der Lage, kundenspezifische Kohlefaserteile in kleinen Stückzahlen zu liefern und gleichzeitig hochwertigere Prepreg-Projekte abzuwickeln.
    • Mit einem jährlichen Produktionswert von fast 4 Millionen Dollar und über 1.000 Produkttypen (darunter mehr als 500 kundenspezifische Teile) verbindet Supreem Carbon Handwerkskunst mit Produktionszuverlässigkeit.

    Ob Sie leichte Strukturkomponenten benötigen, die strengen Leistungsanforderungen genügen (wobei Trockencarbon/Prepreg empfohlen wird) oder kostengünstige Außendesignteile (wobei Nasscarbon geeignet ist), Supreem Carbon berät Sie gerne und fertigt nach Ihren Vorgaben. Besuchen Sie unsere Website: https://www.supreemcarbon.com/

    Kernprodukte und Wettbewerbsstärken

    Supreem Carbon ist spezialisiert auf:

    • IndividuellKohlefaserteile für Autosund Motorräder
    • Gepäck und Sportgeräte aus Carbonfaser
    • Forschungsorientierte Produktentwicklung mit erfahrenen Produktionsteams

    Unsere Wettbewerbsvorteile: breites Produktangebot, kundenspezifische Expertise, kombinierte Forschung und Entwicklung sowieFertigungskapazitätenund erfahrene Mitarbeiter, die Kunden je nach Anwendung, Budget und erforderlicher Leistung zwischen Trockenkohlenstoff- und Nasskohlenstofflösungen beraten können.

    Praktische Checkliste: Trocken- oder Nasscarbon für Ihr nächstes Autoprojekt wählen (Stichwort: Carbonfaserteile)

    Verwenden Sie diese kurze Checkliste, um zu entscheiden, welcher Prozess zu Ihrem Projekt passt:

    1. Ist das Teil strukturell oder sicherheitsrelevant? Wenn ja, verwenden Sie standardmäßig trockenes Carbon/Prepreg oder technisches Nasslaminat mit zertifizierten Prozesskontrollen.
    2. Sind Gewicht und Steifigkeit entscheidend (Rennen, Rennstrecke)? Trockenes Carbon bietet in der Regel eine bessere Leistung im Verhältnis zum Gewicht.
    3. Sind Oberflächenbeschaffenheit und Aussehen von größter Bedeutung (Showcar, Concours)? Trockener Kohlenstoff sorgt für ein hervorragendes Aussehen direkt aus der Form.
    4. Ist das Budget begrenzt oder handelt es sich bei dem Teil um ein kosmetisches Zierelement? Nasses Carbon ist kostengünstig.
    5. Handelt es sich bei dem Projekt um eine einmalige oder kleine Auflage? Nasslaminieren kann die Werkzeugkosten und die Vorlaufzeit reduzieren.
    6. Benötigen Sie konsistente, wiederholbare Teile in großen Mengen? Prepreg/Trockenkohlenstoff eignet sich besser für die Skalierung der Produktion.

    Kostenbeispiele und Überlegungen zur Angebotserstellung

    Die Kosten variieren stark je nach Geometrie, Werkzeugen, Verarbeitung und Zertifizierungsanforderungen. Wenn Sie Angebote von Herstellern wie Supreem Carbon anfordern, geben Sie Folgendes an:

    • Funktionale Anforderungen (strukturell vs. kosmetisch)
    • Geplante Mengen (Einzelstück, Kleinserie oder größere Charge)
    • Erwartungen an das Finish (Rohklarlack, Lackvorbereitung, Glanzgrad)
    • Budget- und Vorlaufzeitbeschränkungen

    Die Erfahrung von Supreem Carbon sowohl mit Prepreg- als auch mit Nasstechnologien ermöglicht maßgeschneiderte Empfehlungen, die Leistung und Kosten in Einklang bringen.

    FAQ – Häufige Fragen zu Trockenkohle vs. Nasskohle

    F: Ist Trockenkohle für Autos immer besser als Nasskohle?

    A: Nicht immer. Trockenkohlenstoff bietet bessere mechanische Eigenschaften und ein besseres Finish für Leistungs- und Strukturteile, aber Nasskohlenstoff ist eine sinnvolle und wirtschaftliche Wahl für nicht-strukturelle Verkleidungen, Prototypen und Kleinserienteile.

    F: Kann nasser Kohlenstoff so stark sein wie trockener Kohlenstoff?

    A: Durch sorgfältige Konstruktion und dickere Laminate kann Nasskohlenstoff die Festigkeitsanforderungen für viele Anwendungen erfüllen, aber im Allgemeinen ist mehr Material erforderlich, um das Festigkeits-Gewichts-Verhältnis eines Prepreg-Teils zu erreichen.

    F: Wie kann ich feststellen, ob es sich bei einem Teil um echten Trockenkohlenstoff oder Nasskohlenstoff handelt?

    A: Inspektionen: Prepreg-Teile haben normalerweise eine sehr dichte Webart, einen gleichmäßigen Klarlack und scharfe Kanten. Nasslaminierte Teile können etwas weichere Webdetails, mehr Füll- oder Oberflächenschichten aufweisen und erfordern oft eine intensivere Nachbearbeitung.

    F: Welche Option ist für einen Rennwagenflügel besser?

    A: Für einen Flügel, bei dem aerodynamische Präzision, Steifigkeit und minimales Gewicht wichtig sind, werden trockene Carbon-Prepreg-Teile bevorzugt. Sie liefern unter Belastung vorhersehbare Ergebnisse.

    F: Kann Supreem Carbon sowohl trockene als auch nasse Carbonteile herstellen?

    A: Ja. Supreem Carbons integrierte Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsstruktur unterstützt maßgeschneiderte Lösungen für beide Herstellungsverfahren, um den Verwendungszweck, das Budget und die Anforderungen an die Endbearbeitung zu erfüllen.

    Kontaktieren Sie Supreem Carbon – fordern Sie ein Angebot an oder sehen Sie sich Produkte an (CTA)

    Wenn Sie sich für ein Automobil- oder Motorradprojekt zwischen Trocken- und Nasskohlenstoff entscheiden, kann unser Team Ihnen bei der Bewertung der Kompromisse helfen und Ihnen die optimale Fertigungsmethode vorschlagen. Kontaktieren Sie Supreem Carbon, um kundenspezifische Kohlefaser-Autoteile zu besprechen.Motorrad aus KohlefaserTeile oder andere kundenspezifische Kohlefaserteile:

    • Besuchen Sie unsere Website: https://www.supreemcarbon.com/
    • Fordern Sie über unsere Site ein Angebot oder eine Produktberatung an, um Empfehlungen basierend auf Leistungsanforderungen und Budget zu erhalten.

    Quellen

    • CompositesWorld – Artikel zu Prepreg- und Nasslaminatverfahren sowie Faservolumenanteilsbereichen (Brancheneinblicke und Prozessvergleiche).
    • Hexcel – Technische Datenblätter und Whitepaper zu Carbonfaser-Prepregs und ihren Leistungsmerkmalen.
    • Toray Industries – Technische Materialien zu den Eigenschaften von Kohlefasern und Anleitungen zur Herstellung von Verbundwerkstoffen.
    • Branchenartikel zum Aftermarket und zur Technik, in denen Kohlefaseranwendungen im Automobilbereich erörtert werden (Zusammenfassungen der Fachpresse und technische Hinweise des Herstellers).

    Weitere Einzelheiten zu Ihrer Anwendung erhalten Sie vom technischen Team von Supreem Carbon, um die Teileanforderungen, den Verwendungszweck und die Produktionsoptionen zu besprechen.

Schlagwörter
Carbonfaser-Heckmittelverkleidung
Carbonfaser-Heckmittelverkleidung
Spiegelkappen aus Carbonfaser
Spiegelkappen aus Carbonfaser
Seitenspiegelabdeckung aus Kohlefaser
Seitenspiegelabdeckung aus Kohlefaser
Kohlefaser-Motorräder
Kohlefaser-Motorräder
Hersteller von Kohlefasergewebe
Hersteller von Kohlefasergewebe
Ersatz-Motorabdeckung für Chevrolet Corvette
Ersatz-Motorabdeckung für Chevrolet Corvette
Für Sie empfohlen

Top-Hersteller und Lieferanten von Kohlefaserteilen für Motorräder

Top-Hersteller und Lieferanten von Kohlefaserteilen für Motorräder

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Ansaugrohren aus Kohlefaser

Hersteller und Lieferanten von kundenspezifischen Ansaugrohren aus Kohlefaser

Kundenspezifische Ducati Panigale V4 Kohlefaser Hersteller und Lieferanten in China

Kundenspezifische Ducati Panigale V4 Kohlefaser Hersteller und Lieferanten in China

Carbonfaserhersteller: Ihr Leitfaden

Carbonfaserhersteller: Ihr Leitfaden
Produktkategorien
Fragen, die Sie möglicherweise betreffen
Für maßgeschneiderten Service
Wie lange dauert die Bestellung von personalisierten Produkten?

Dies hängt von der Komplexität und dem Formproduktionszyklus des Produkts ab. Die erste Probe ist 2-3 Wochen nach Fertigstellung der Form fertig.

Für die Auftragslieferung
Wie wählt man das Transportmittel?

Wir nutzen offizielle Versanddienste wie Fedex, UPS, DHL usw. Der Kunde kann die Lieferung auch selbst arrangieren.

Für Produkte
Welches Kohlefasermaterial können Sie in der Produktion bereitstellen?

1 x 1 Leinwand / 2 x 2 Köper / geschmiedeter Kohlenstoff / Waben / Kevlar und so weiter.

Was sind die Hauptprodukte der Fabrik?

Supreem Carbon stellt hauptsächlich kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Auto- und Motorradzubehör her, einschließlich Design, Entwicklung und Herstellung von optischen Teilen, Innenraumteilen, Funktionsteilen usw. Wir können auch andere kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Sie herstellen.

Für die Fabrik
Kann ich Ihr Unternehmen besuchen?

Natürlich befinden wir uns in der Stadt QiaoTou, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.

Das könnte Ihnen auch gefallen

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000RR/M1000RR mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R/M1000RR Rücksitzverkleidung aus Karbonfaser

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Verwandeln Sie Ihre BMW S1000R mit einer hochwertigen Rücksitzverkleidung aus Kohlefaser. Ersetzen Sie den serienmäßigen Kunststoff für eine Gewichtsreduzierung und eine anspruchsvolle, vom Rennsport inspirierte Ästhetik. Diese ultrastarke Verkleidung bietet hervorragenden Schutz und verbessert gleichzeitig das Gesamtbild Ihres Motorrads. Wählen Sie zwischen einer glänzenden oder matten Oberfläche für eine perfekte Abstimmung.

BMW S1000R Heckunterteil aus Carbonfaser

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser

Wir präsentieren die langen Seitenverkleidungen aus Supreem-Kohlefaser für die Yamaha R1. Diese mit Präzision und Sachkenntnis gefertigte Frontverkleidung wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Verkleidung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.

Yamaha R1 Seitenverkleidungen aus Kohlefaser
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere professionellen Mitarbeiter werden sich anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_211 ein, das 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren