Wie stark ist Carbonfaser? | Supreem Carbon Expertenratgeber
Die Festigkeit von Carbonfasern verstehen: Ein Leitfaden für Beschaffungsexperten
Was genau macht Kohlefaser so stark?
KohlefaserDie außergewöhnliche Festigkeit von beruht auf seiner einzigartigen atomaren Struktur und dem Herstellungsprozess. Es besteht aus extrem dünnen Strängen mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 10 Mikrometern, die hauptsächlich aus Kohlenstoffatomen bestehen, die in einer kristallinen Struktur miteinander verbunden und parallel zur Faserlängsachse ausgerichtet sind. Diese Ausrichtung erzeugt eine hochgeordnete, starke Bindung entlang der Faserlänge. Die Festigkeit wird noch weiter erhöht, wenn diese Fasern zu Gewebe verwebt und anschließend in eine Polymermatrix, typischerweise Epoxidharz, eingebettet werden. Diese Matrix bindet die Fasern zusammen, schützt sie und überträgt effizient Lasten zwischen ihnen. Der resultierende Verbundwerkstoff weist eine hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit auf, d. h. er hält erheblichen Zugkräften stand und widersteht Verformungen.Wie ist die Festigkeit von Kohlefaser im Vergleich zu anderen Materialien wie Stahl oder Aluminium?
Kohlefaserverbundwerkstoffe bieten im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Stahl und Aluminium ein besseres Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Während hochfester Stahl eine höhere Zugfestigkeit im Verhältnis zum Gewicht aufweist, sind die spezifische Festigkeit (Festigkeit pro Dichteeinheit) und die spezifische Steifigkeit von Kohlefasern deutlich höher. Hochwertige Kohlefaserverbundwerkstoffe erreichen beispielsweise Zugfestigkeiten von über 3.000 MPa, wobei einige für die Luft- und Raumfahrt verwendete Werkstoffe sogar über 7.000 MPa erreichen. Im Gegensatz dazu liegt die Zugfestigkeit von herkömmlichem Baustahl bei etwa 400–550 MPa und die von Aluminiumlegierungen bei etwa 200–500 MPa. Dies ermöglichtCarbonfaserteileSie sind deutlich leichter und behalten dabei die strukturelle Integrität ihrer metallischen Pendants bei oder übertreffen diese sogar. Dieser Vorteil ist in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung, da sich Gewichtsreduzierung direkt in Kraftstoffeffizienz und Leistung niederschlägt.Welchen Kräften kann Kohlefaser standhalten und wo liegen ihre Grenzen?
Kohlenstofffaser zeichnet sich durch hervorragende Zugfestigkeit aus. Sie ist also sehr zugfest. Auch unter Druck- und Biegebelastung verhält sie sich bei sachgemäßer Konstruktion und Fertigung gut. Ihre größte Einschränkung liegt in ihrer Sprödigkeit und Anfälligkeit für Beschädigungen durch Stöße. Im Gegensatz zu Metallen, die sich vor dem Bruch plastisch verformen, versagt Kohlenstofffaser beim Erreichen ihrer Festigkeitsgrenze schlagartig und ohne Vorwarnung. Sie weist zudem anisotrope Eigenschaften auf, d. h. ihre Festigkeit und Steifigkeit variieren je nach Richtung der einwirkenden Kraft relativ zur Faserorientierung.Delamination(Die Trennung von Schichten) unter Kräften senkrecht zur Ebene oder lokalen Stößen sind häufige Herausforderungen, die durch sorgfältige Konstruktion, Harzauswahl und Fertigungsqualitätskontrolle bewältigt werden müssen.Wie wirkt sich der Herstellungsprozess auf die Festigkeit von Kohlefasern aus?
Der Herstellungsprozess bestimmt maßgeblich die endgültige Festigkeit und Leistung von Kohlefaserteilen. Wichtige Faktoren sind:- Fasertyp und -qualität:Je nach den spezifischen Anwendungsanforderungen werden unterschiedliche Kohlefaserqualitäten (z. B. hohe Festigkeit, hoher Elastizitätsmodul) ausgewählt.
- Webmuster und Layup:Die Ausrichtung der Fasern (z. B. unidirektional, Köperbindung, Leinwandbindung) sowie die Reihenfolge und der Winkel der gestapelten Lagen wirken sich erheblich auf die anisotropen Eigenschaften und die Gesamtfestigkeit des Teils in verschiedene Richtungen aus.
- Harzsystem:Die Wahl der Polymermatrix (z. B. Epoxid, Vinylester) beeinflusst die Temperaturbeständigkeit, die chemische Beständigkeit und die Fähigkeit des Verbundwerkstoffs, Lasten zwischen Fasern zu übertragen.
- Aushärtungsprozess:Die richtige Aushärtung (Temperatur, Druck, Zeit) ist entscheidend für eine vollständige Harzpolymerisation und die Minimierung von Hohlräumen, die die Festigkeit drastisch reduzieren können. Die Aushärtung im Autoklaven führt beispielsweise typischerweise zu qualitativ hochwertigeren Teilen mit geringerem Hohlraumgehalt.
- Qualitätskontrolle:Das Erkennen von Herstellungsfehlern wie Hohlräumen, Delamination und Faserfehlausrichtung durch zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) ist entscheidend, um die strukturelle Integrität sicherzustellen.
Was muss ich bei der Beschaffung von Kohlefaserteilen hinsichtlich der Festigkeit beachten?
Bei der Beschaffung von Kohlefaserteilen ist ein umfassendes Verständnis der spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung von größter Bedeutung. Beachten Sie Folgendes:- Lastfälle definieren:Geben Sie die Belastungsarten (Zug-, Druck-, Biege-, Scher- und Stoßbelastung) und deren Ausmaße, denen das Teil im Betrieb ausgesetzt sein wird, klar an.
- Materialspezifikationen:Fordern Sie von den Lieferanten detaillierte Materialdatenblätter an, einschließlich Fasertyp, Harzsystem, Faservolumenanteil und dem geplanten Laminierungsplan.
- Herstellungsprozess:Erkundigen Sie sich nach dem Produktionsprozess des Herstellers (z. B.PrepregLaminieren, Vakuuminfusion, Filamentwickeln, Aushärten im Autoklaven) und ihre Qualitätskontrollmaßnahmen (z. B. NDT-Fähigkeiten).
- Leistungstests:Fordern Sie Nachweise über mechanische Prüfdaten (z. B. Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, interlaminare Scherfestigkeit) an, die für Ihre Anwendung relevant sind.
- Lieferantenkompetenz und Zertifizierung:Arbeiten Sie mit Lieferanten zusammen, die über nachweisliches Fachwissen verfügen inKohlefaserverbundstoffFertigung und verfügen über relevante Branchenzertifizierungen (z. B. AS9100 für die Luft- und Raumfahrt, IATF 16949 für die Automobilindustrie), was die Einhaltung hoher Qualitätsstandards belegt.
- Nachbearbeitung und Montage:Überlegen Sie, wie das Teil fertiggestellt, bearbeitet und mit anderen Komponenten verbunden wird, da diese Schritte auch die endgültige Festigkeit und Integrität beeinflussen können.
Neu eingetroffen – Carbonfaser-Frontgrill im BMW CSL-Stil von Supreem Carbon!!
Neueste Entwicklungen in der Anwendung von Kohlefasermaterialien im Automobil- und Motorradbereich
Leichter und stabiler: Die Vorteile von Autoteilen aus Kohlefaser
Neu eingetroffen: Ducati DesertX 2022!
Kawasaki ZX10R 2020+: Test aller Carbonfaserprodukte abgeschlossen!
Wie stellt man Autoteile aus Kohlefaser her?
Für die Fabrik
Kann ich Ihr Unternehmen besuchen?
Natürlich befinden wir uns in der Stadt QiaoTou, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong, China.
Wann wurde Supreem Carbon gegründet?
Unser Unternehmen wurde Anfang 2017 offiziell gegründet.
Für die Auftragslieferung
Wie lange dauert der Versand auf die verschiedenen Versandarten?
Expressversand 5-7 Tage.
20-25 Tage auf dem Seeweg.
15 Tage mit dem Flugzeug.
Für Produkte
Was sind die Hauptprodukte der Fabrik?
Supreem Carbon stellt hauptsächlich kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Auto- und Motorradzubehör her, einschließlich Design, Entwicklung und Herstellung von optischen Teilen, Innenraumteilen, Funktionsteilen usw. Wir können auch andere kundenspezifische Produkte aus Kohlefaser für Sie herstellen.
Sind Ihre Teile UV-geschützt?
Auf jeden Fall! Wir verwenden für unsere Produkte mehrere Schichten hochwertiger Klarlacke (oder Mattlacke) für Autos, die dafür sorgen, dass sie auch nach Jahren noch superschön bleiben.
Aprilia Tuono V4 Carbonfaser-Auspuffabdeckung
Yamaha R1 Airbox-Tankabdeckung aus Karbonfaser
Wir präsentieren die Supreem Carbon Fiber Airbox-Tankabdeckung für Yamaha R1. Diese Tankabdeckung wurde mit Präzision und Sachkenntnis gefertigt und wurde entwickelt, um die Leistung und Ästhetik Ihrer R1 zu verbessern. Diese Tankabdeckung aus hochwertiger Kohlefaser ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich langlebig und bietet optimalen Schutz für Ihr Motorrad.
Ducati Panigale/Streetfighter V4 Fersenschützer aus Kohlefaser
Yamaha MT10 Auspuffabdeckung aus Karbonfaser
Lassen Sie uns Ihre Ideen aus Kohlefaser zum Leben erwecken
Haben Sie eine Frage oder Anfrage zu unseren Kohlefaserverbundprodukten? Hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht und unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Egal, ob Sie an Sonderanfertigungen, technischen Spezifikationen oder Partnerschaftsmöglichkeiten interessiert sind, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Bitte füllen Sie die Felder oben mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Nachricht aus.
© 2024 Supreem Carbon. Alle Rechte vorbehalten.
auf facebook.
Pinterest
LinkedIn
Instagram